Blog
Page: 449
Heute wird Hugo Gödde, Pionier der tiergerechten und umweltschonenden Nutztierhaltung in NRW, von Regierungspräsidentin Feller das Bundesverdienstkreuz verliehen. Gödde gründete die Bauerngenossenschaft “Biofleisch NRW” und war unter anderem Geschäftsführer des Vereins “NEULAND” der sich für umweltschonendes Qualitätsfleisch und gegen industrielle Tierhaltung einsetzt.
Der Kulturrat Münsterland richtete sich gestern in einem öffentlichen Brief an die Staatsministerin für Kultur und Medien, die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, sowie an Vertretende auf kommunaler Ebene. Dabei ging es vor allem um die coronabedingten Einschränkungen für die Kunst- und Kulturszene. Bisherige finanzielle Unterstützungsprogramme seien nicht ausreichend. Bemängelt wird unter […]
Die Erhöhung der Gelder betrifft die Hochschule in NRW und gilt ab 2021. Die 900 Millionen Euro pro Jahr gibt es zusätzlich zur Grundfinanzierung. Das Geld entstammt dem Zukunftsvertrag “Studium und Lehre stärken”. Der Vertrag möchte einen Erhalt der Studienkapazitäten, sowie eine Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre erzielen.
Die amerikanische Forscherin Dragana Rogulja entdeckte, dass gentechnisch veränderte Fliegen, wenn Sie absichtlich wachgehalten werden, schneller sterben. Normale Fruchtfliegen leben 40 Tage, während schlaflose Fliegen unter den gleichen Bedingungen nur 20 Tage leben. Im Darmtrakt stieg die Konzentration von Sauerstoffradikalen die zu vermehrten Schäden führt. Eine Therapie mit Antioxidantien wirkte den Schäden entgegen. Es ging […]
Trainer Philipp Kappenstein verlängert seinen Vertrag bei den WWU Baskets Münster. Das teilte der Vereinsmanager gestern mit. Damit geht Kappenstein in seine neunte Saison mit den WWU Baskets. Die größten Erfolge als Headcoach gelangen Kappenstein mit dem Aufstieg in der Saison 2017/18 in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB und der Deutschen ProB-Vizemeisterschaft in der […]
Die Bewerbungsphase für das Stipendienprogramm Master Lab #TheNewNormal hat begonnen. Das Stipendienprogramm vom Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung unterstützt Studierende, die mit ihrer Abschlussarbeit die Entwicklung von Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung an Hochschulen erfassen, auswerten und erforschen. Die Masterarbeiten sollen helfen, die digitale Transformation an Hochschulen besser verstehen zu können. Die Studierenden […]
Die Stadt Münster beteiligt sich beim Wettbewerb „Stadtradeln“. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster hat der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates am 24. Juni die Teilnahme der Stadt Münster am „Stadtradeln“ beschlossen. Dieses wird vom „Klima Bündnis“ organisiert und findet dieses Jahr vom 05. bis 25. August statt. In diesem Zeitraum sollen die Teilnehmerinnen und […]
Der Landeswettbewerb „Mobil NRW“ zeichnet das Projekt „Münsterland Express“ aus. Das teilt das Verkehrsministerium NRW in einer Pressemitteilung mit. Der Landeswettbewerb „Mobil NRW“ hat Kommunen dazu aufgefordert Konzepte für einen besseren Öffentlichen Personennahverkehr auf dem Land zu entwickeln. In Modellprojekten sollte gezeigt werden, wie in ländlich geprägten oder suburbanen Räumen der ÖPNV besser werden kann. […]
Der freie Zusammenschluss der Student*innenschaften begrüßt Verlängerung der Regelstudienzeit in mehreren Bundesländern. Dies geht aus einer Pressemitteilung des fzs hervor. Dadurch können die Bafög-Leistungen von Studierenden ein Semester länger bezogen werden. Das betrifft bisher Baden Würtemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In Bayern, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg Vorpommern ist ein Gesetz in Planung.
Die WWU Baskets verlängern mit einem ihrer Sponsoren. Das gibt die Mannschaft auf ihrer Website bekannt. Der Sponsor fördert besonders die Jugendarbeit in der Jugend Basketball Bundesliga und der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Ergänzend zu den bestehenden Fördermaßnahmen werden ab der kommenden Saison für beide Mannschaften Team-Kleinbusse bereitgestellt. Mit der Verlängerung soll auch die Entwicklung der […]