Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 24:00

Current show

Moebius

19:00 24:00


Blog

Page: 406

Die Stadtverwaltung legt eine Empfehlung für den Beschluss der in Planung stehenden Radverkehrsbrücke “Flyover” am Aegidiitor vor. Die Brücke soll die Promenade über die Bismarckallee mit der Veloroute nach Senden verbinden. Die Verwaltung untersucht unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten der Brücke, die rund 10 Millionen Euro kosten soll. Mit der Brücke soll der Radverkehr in Münster doppelt ausgebaut […]

Wissenschaftler:innen des  Max-Planck Instituts für Kognition- und Neurowissenschaften  haben ein neues Modell entwickelt, welches darstellt wie das menschliche Gehirn abstraktes Wissen verarbeitet. Das neue Modell zeigt, dass je nachdem, auf welche Merkmale man sich konzentriert verschiedene Gehirnregionen in Aktion treten. Die Forscher:innen fanden heraus, das es  viele verschiedene Kriterien gibt, anhand derer Menschen Begriffe verstehen […]

Besucher:innen des Allwetterzoos in Münster können ab sofort ohne einen negativen Corona-Test den Zoo besuchen. Beim Betreten wird lediglich ein personalisiertes Ticket für den Besuch benötigt. Das Ticket kann ab sofort auf der Homepage des Zoos heruntergeladen werden. Außerdem kann man sich auf der Homepage nun auch immer über die aktuellen Besucher:innenzahlen informieren. Der Zoo […]

Die Fairteilbar aus Münster verleiht ab Morgen ein Lastenrad für den persönlichen Gebrauch. Es hat eine tief gelegene Ladefläche zwischen Lenker und Vorderreifen und kann damit Waren oder Gegenstände transportieren.  Wie die Fairteilbar in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, basiert  das Projekt auf einer Kooperation mit “Lasse- der freien Lastenrad Initiative Münster”. Das Lastenrad kann kostenlos […]

Vom 1. bis zum 9. Mai findet die Europawoche NRW 2021 unter dem Motto “#EUnited – gemeinsame Vision für die Zukunft” statt. Das Landesministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen fördert jedes Jahr europäische Projekte. In Münster gibt es jedes Jahr einen Corona-konformen Europa-Bummel. Die Stadt Münster initiiert in Kooperation mit den […]

Am späten Sonntag Nachmittag (02.Mai) war die Wasserschutzpolizei für die Rettung eines Rindes im Einsatz. Dies hat die Stadt Münster auf telefonische Anfrage bestätigt. Das Tier befand sich im Dortmund-Ems Kanal und wurde durch die Wasserschutzpolizei Richtung Ufer geleitet. Dort konnte es das Wasser selbstständig verlassen und seinem rechtmäßigen Besitzer übergeben werden.

Ein Großforschungszentrum für Zukunftsenergien (GFZ ZE) soll Perspektiven für die Lausitz schaffen. Ein Bündnis aus den drei technischen Universitäten in Sachsen – der TU Chemnitz, der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg – will einen wesentlichen Beitrag für die Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Technologien leisten. Dies meldete die Pressestelle der TU Chemnitz. Die sächsische […]

Der Rat der Stadt Münster stellt Hilfsfond für Kulturschaffende in Münster bereit. Der Fond umfasst 100.000 Euro und ergänzt die überregionalen Hilfen von Bund und Länder. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Durch einen Nachweis der künstlerischen Arbeit können Künstlerinnen und Künstler eine Unterstützung in Höhe von 3.000 Euro bei der Stadt […]

Eine neue Studie der Europäischen Kommission fordert die Erneuerung der rechtlichen Bestimmungen zur Gentechnik. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die geltenden Vorschriften aus dem Jahr 2001 dem gegenwärtigen Forschungsstand nicht mehr entsprechen. Gentechnik könne zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem beitragen. Neue, genveränderte Pflanzen seien widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten, Umweltbedingungen und Auswirkungen des Klimawandels. Darüberhinaus untersuchte […]

Die Stadt Münster veröffentlichte heute (30. April) den jährlichen Grundstücksmarktbericht. Demnach sind die Kaufpreise für Immobilien im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Durchschnittlich sind die Preise für Neubauten um 14 % höher als letztes Jahr. Für dieses Ergebnis hat der Gutachterausschuss gut 2700 Kaufverträge gezählt.