Blog
Page: 406
Eine Gruppe spanisch-kanadischer Forschender sagt voraus, dass durch den globalen Klimawandel die Hälfte der weltweiten Weinanbaugebiete nicht mehr nutzbar sein wird. Auch Frankreich wird in Zukunft für den Anbau von Merlot oder Pinot Noir leider zu warm. Deshalb schlagen die Weinforscher*innen vor, die Produktion in Richtung Norden zu verlegen. Erste Experimente dazu laufen. In Deutschland […]
Der kürzlich veröffentlichte NRW-Verfassungsschutzbericht wirft Protestierenden Sachbeschädigungen gegen einen rechten Szeneladen in Dortmund vor. Die Protestierenden demonstrieren schon seit längerer Zeit gegen den Dortmunder Bekleidungsladen. Das Geschäft verkauft Kleidung der Marke Thor Steinar, auf deren T-Shirts, Hoodies und anderen Kleidungsstücken offen rechte Botschaften bedruckt sind. Der Verfassungsschutz NRW behauptet nun, dass es bei Protesten zu […]
Titus Dittmann, der Gründer der Charity-Organisation Skate-Aid in Münster, hat vergangenen Sonntag zu einer privaten Spendenaktion in seinem Garten eingeladen. Das Event fand zunächst ohne Presse statt. Zu den eingeladenen Gästen gehörten unter anderem Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundestagsabgeordneter Karlheinz Busen. Während der Veranstaltung konnten die Gäste an Infoständen die Skate-Aid Projekte im In- und […]
Das alte Klostergebäude an der Ecke Kolde-Ring/Weseler Straße wurde im Laufe der letzten Woche abgerissen. Auf dem freigelegten Gelände soll nun ein Wohngebiet mit 300 Parteien errichtet werden. Die LVM-Versicherung hatte das Kloster gekauft und möchte jetzt in Absprache mit der Stadt Münster den Bau anstreben.
Eine Corona-Erkrankung hat unterschiedliche Auswirkungen auf Frauen und Männer. Männer haben durchschnittlich häufiger einen schweren Krankheitsverlauf und eine höhere Sterberate. Eine wissenschaftliche Erklärung hierfür fehlt jedoch. Dies kritisiert nun auch eine Studie der Uni Bielefeld, bei der Forschende über 4.000 Covid19-Studien ausgewertet haben. Nur rund 4% dieser Studien erwähnten “Geschlecht” als eine mögliche Variable bei […]
Nach über 50 Verhandlungstagen endete am gestrigen Dienstag der Hauptprozess über den Missbrauchskomplex Münster. Oberbürgermeister Markus Lewe zeigt sich erschüttert: “Kinderseelen sind ermordet worden“, so Lewe. „Viel bleibt für uns alle zu tun, um Menschen und besonders Kinder vor sexueller Gewalt zu bewahren und damit ein Übel aus dem menschlichen Zusammenleben wegzusperren. Mit dem Runden […]
Das kommende Wintersemester an der Uni Münster ist als Präsenzsemester geplant. Um möglichst sichere Lehrveranstaltungen zu gewährleisten, muss ein hoher Impfungsgrad unter Lehrenden und Studierenden erreicht werden. Wie aus einer Mail des Rektors Prof. Johannes Wessels an die Studierendenschaft hervorgeht, kann die Uni Münster nun allen Studierenden einen Impftermin im Impfzentrum Münster anbieten. Verimpft werden […]
In einem Pilotprojekt wollen Münster und sechs andere deutsche Großstädte großflächig das Tempolimit von 30 km/h in ihren Stadtgebieten einführen. Dadurch soll einerseits die Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet erhöht, andererseits die Sicherheit der Radfahrenden und Fußgänger*innen gesteigert werden. Auch der Verkehrslärm und die Luftverschmutzung würden sinken. Die Städte hoffen auf eine schnelle Änderung der Straßenverkehrsordnung nach […]
Drei chinesische Astronauten hatten die Raumstation vor zwei Wochen erreicht. Die erste bemannte chinesische Raumfahrtmission seit 5 Jahren soll insgesamt drei Monate dauern. Dabei sollen die Raumfahrer Arbeiten an der Station und wissenschaftliche Experimente durchführen. Es ist der erste Außeneinsatz der chinesischen Astronauten Liu Boming und Tang Hongbo auf der im Bau befindlichen Raumstation Tiangong. […]
Laut einer Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster hat die Uni Münster für das Projekt “EinS-zWo” 465.000 Euro Fördergelder bekommen. Das Projekt “Einhunderttausend Stunden in zwanzig Wochen” kurz “EinS-zWo” bietet den Lehramtsstudierenden der Uni in ihrem Praxissemester die Möglichkeit ein Projekt mit der kooperierenden Schule durchzuführen, um somit die Schüler*innen durch organisierte und strukturierte Projekte zu fördern. […]