Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 405

Münsteraner Forscher*innen ist es gelungen Naturkautschuk aus Löwenzahn zu gewinnen. Das Forschungsteam des Instituts für Biologie und Biotechnologie für Pflanzen der Uni Münster forscht an einer regionalen Alternative der Kautschukgewinnung aus dem russischen Löwenzahn. Aus dem Rohstoff werden mehr als 50.000 verschiedene Produkte, wie Autoreifen, Dichtungen, oder Kondome hergestellt. Bislang wurde der Rohstoff hauptsächlich aus […]

In der Überwasserkirche ist eine neue Christusstatue ausgestellt. Das berichtet das Katholische Bistum Münster auf seiner Website. Die Statue ist mehr als 2,50 Meter groß und befindet sich in einer liegenden Position. Laut Künstler Ernst Franz soll sie Trost und Kraft spenden, aber auch die Leiden der Pandemie symbolisieren. Deshalb trägt die Statue den Titel […]

Die Uni Münster lädt diese Woche Sonntag (24.10) zu einer Führung durch den Botanischen Garten ein. Anmeldungen sind ab heute möglich und die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Die Führung wird öffentlich und kostenfrei sein und circa 90 Minuten dauern. Im Fokus werden dabei die Bäume des Botanischen Gartens stehen. Zu den vorgestellten Bäumen werden botanische Informationen […]

Nach 12 Tagen auf der Internationalen Raumstation ist ein Filmteam aus Russland wieder zurück auf der Erde. An Bord der Raumstation wurde zum Ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt ein Spielfilm im Weltall gedreht. Rund 35 Minuten des Weltraumdramas »Wysow«, auf Deutsch »Herausforderung« wurden auf der ISS gedreht. Mit einer Sojus-Kapsel landeten die Schauspielerin […]

Das Netzwerk “Archäologie Diagonal” feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Ringvorlesung über ungewöhnliche Grabungsorte. Nach einem Vorschlag von Professorin Lohwasser wurden Forschungen von Nordeuropa bis in die Sahara und von der iberischen Halbinsel bis nach Südasien zusammengeführt. Über 50 Wissenschaftler:innen von der Uni Münster sind daran beteiligt, den Zeitraum von vor rund 12.000 Jahren bis […]

Beleuchtungstechniker:innen der Stadtwerke brachten heute am Buddenturm die erste Lichterkette der münsteraner Weihnachtsbeleuchtung an. Zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte am 22. November verbreiten in den nächsten Wochen 25.000 Lämpchen vom Prinzipalmarkt über den Spiekerhof bis hin zum Bahnhofsviertel ihr winterliches Leuchten . Für den Klimaschutz setzen die Stadtwerke nach eigenen Angaben ausschließlich LED- Leuchten und Ökostrom […]

Die 3G-Regeln und das “Sticker-Modell” sollen das wieder möglich machen. Geimpfte oder genesene Studierende der Uni Münster können sich dafür ab heute “ihren” neonpinken Immunitätsnachweis für den Studi-Ausweis abholen. Mithilfe des Stickers soll die Überprüfung der 3G-Regeln im kommenden Wintersemester schneller und unkomplizierter funktionieren. Bis zum 15. Oktober können wir uns den Nachweis unter anderem […]

Bei den Skulpturprojekten 2017 war die Arbeit der New Yorker Künstlerin Nicole Eisenman eines der meistbesuchten Werke. Der Brunnen mit seinen übergroßen Figuren wurde an einem besonderen Ort in Münster aufgestellt. Der Spot an der Promenade ist seit Jahrzehnten bekannt als heimlicher Treffpunkt von queeren Menschen. Die Skulptur steht für Diversität und Toleranz und wurde […]

Die heutige Fridays for Future Demo in Münster hatte mehr Teilnehmer*innen als erwartet. Wie die Polizei Münster bekannt gab, nahmen schätzungsweise 7.000 Personen an dem Klimastreik teil. Die Polizei Münster hatte laut Pressemitteilung im Vorfeld nur mit 3.000 Teilnehmer*innen gerechnet. Die Route verlief vom Hauptbahnhof zum Schlossplatz. Die Initiator*innen fordern vor dem Hintergrund der Bundestagswahlen […]

Der Briefkasten am Bürgerbüro in Coerde am Hamannplatz kann zur Zeit nicht ausgeleert werden. Das gab die Stadt Münster heute auf ihrer Website bekannt. Hintergrund ist, dass bei der Bundestagswahl nur Stimmen zählen, die bis 18 Uhr eingegangen sind. Die letzte Leerung der städtischen Briefkästen von allen Bezirksverwaltungen, Bürgerbüros und den Stadthäusern 2 und 3 […]