Blog
Page: 400
Das ergab eine Studie, die im wissenschaftlichen Fachjournal Nature veröffentlicht wurde. Die Forschenden des Fachbereichs Biologie und Chemie der Uni Osnabrück fanden Folgendes heraus: Bakterien können neue Nahrungsressourcen nutzen, indem sie eine Symbiose mit einem anderen Organismus eingehen. Dadurch erlangen beide Bakterien einen eindeutigen Überlebensvorteil. Dieses “Teamwork in der Natur” ist laut Prof. Kost von […]
Das veröffentlichte die Uni Hamburg in einer Pressemitteilung. Das internationale Forschungsteam verfolgte dabei den Ansatz des sogenannten “epistemischen Lasters”. Zum “epistemischen Laster” gehören Charaktereigenschaften, die den Erwerb, die Erhaltung und die Weitergabe von Wissen behindern können. Die Studie ergab, dass Menschen, die Corona-Fehlinformationen hinterfragen, neugierig sind. Außerdem sind sie bereit, ihre bisherige Ansicht zu revidieren, […]
Wie die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekanntgab, ist am kommenden Wochenende ein Impfbus in Münster unterwegs. Anlässlich der “Woche der Impfung” finden auf zwei Münsteraner Flohmärkten Impfaktionen statt: Am Samstag steht der Bus des Arbeiter-Samariter-Bunds am Preußenstadion und am Sonntag beim Parkplatz von Möbel Höffner. Ziel ist es, bislang Unentschlossene zu motivieren, das direkte […]
Das Magazin Science hat gestern berichtet, dass Astrophysiker*innen damit kosmische Neutrinos sammeln wollen. Kosmische Neutrinos sind Elementarteilchen aus dem Weltall. Die genaue Herkunft ist bis jetzt aber noch nicht sicher geklärt. Die Wissenschaftler*innen möchten jetzt überprüfen, ob kosmische Neutrinos, wie vermutet, aus supermassiven Schwarzen Löchern stammen. Auch wenn jede Sekunde Billionen Neutrinos ankommen, sind sie […]
Das 200-sekündige Video informiert potenzielle Erstsemester-Studierende über die Fächerauswahl, die Standorte der verschiedenen Vorlesungssäle, die Forschungsmöglichkeiten sowie Freizeit- und Auslandsmöglichkeiten. Studieninteressierte können sich noch bis zum 31. Juli für zulassungsbeschränkte Bachelor- und Staatexamenstudiengänge für das 1. Fachsemester bewerben.
Laut einer neu erschienenen Untersuchung der Bertelsmann Stiftung sind etwa 40% der Alleinerziehenden-Familien einkommensarm. Fast 90% der Alleinerziehenden sind Frauen. Obwohl alleinerziehende Mütter häufiger als andere Mütter einer Erwerbsarbeit nachgehen und auch häufiger in Vollzeit arbeiten, sind sie einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt. Die Bertelsmann Stiftung empfiehlt deshalb, Mehrbedarfe von getrennt lebenden Familien stärker zu berücksichtigen […]
Das Centrum für Hochschulentwicklung veröffentlichte gestern den Studienkredit-Test. Der untersucht die aktuellen Kreditmöglichkeiten für Studierende. Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite erreicht erstmals wieder das Niveau aus dem Jahr 2015. Viele der Vertragsbedingungen sind coronabedingt verbessert worden. Aktuell erhalten 90.000 Studierende Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds, das sind drei Prozent aller Studierenden. Erstmalig war […]
Besonders stark betroffen war Medienberichten zu Folge der Kreis Steinfurt. Dort musste die Feuerwehr rund 650 mal ausrücken. Das Mathias Spital in Rheine konnte zwischenzeitlich keine Patienten aufnehmen, da der Eingangsbereich unter Wasser stand. Auch der Bahnhof Rheine war überschwemmt, teilweise versanken Autos in den Wassermassen auf den Straßen. Rund 200 Einsatzkräfte aus dem ganzen Münsterland […]
Studierende der FH Münster können Stadtteilautos ab heute zu günstigen Konditionen nutzen. Bei der Ausleihe eines Stadtteilautos entfallen für FH-Studierende die Aufnahmegebühr, die Kaution und der Monatsbeitrag. Ab heute ist die neue Kooperation zwischen dem FH-Asta und der Stadtteilauto GmbH gültig. Für eine 2-stündige Fahrt in einem kleinen Auto über 10km zahlen die FH-Studierenden fortan […]
Durch Unwetter und Dauerregen kann es in den kommenden Tagen vielerorts zu Hochwasser und Überschwemmungen kommen. Die Bezirksregierung Münster teilte mit, dass sie die hiesigen Wasserstände beobachtet. Dem Hochwasserschutz-Dezernat der Bezirksregierung Münster zufolge sei der Wasserstand zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch kein Grund zur Sorge. Man rechne höchstens mit einem moderaten Anstieg der Gewässer in […]