Blog
Page: 385
Die Bafög-Reformpläne der neuen Ampel-Koalition hätten Potenzial, veröffentlichte der Freie Zusammenschluss von StudentInnenschaften (FZS) in einer Pressemitteilung. Viele der zahlreichen Forderungen des FZS werden im neuen Koalitionsvertrag genannt, doch seien teilweise nicht konkret genug. So dürfe die geplante Absenkung des Darlehensanteils nicht dazu führen, dass der Kreditanteil des BAföGs und damit eventuelle Verschuldungen stiegen. Jedoch […]
Die Stadt Münster plant vermehrte Kontrollen auf den Weihnachtsmärkten. Bislang wurden laut Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer lediglich zwei Verstöße festgestellt und geahndet, berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Doch mit dem erwarteten Anwachsen der Besucherzahlen auf den Münsteraner Weihnachtsmärkten plant die Stadt Münster die Corona Regeln zu verschärfen. Es sind täglich bis zu 5000 2G-Kontrollen […]
Das zeigt eine Studie der Universität Wien, die im Journal „Nature communications” veröffentlicht wurde. Für die Studie tranken ProbandInnen zunächst Kaffee. Anschließend wurde eine Schweißprobe durch ein Filterpapier zwischen Daumen und Zeigefinger gewonnen. Dort zeigten sich die Koffein Abbauprodukte. Die Analysen sind genauer als Speichelanalysen und einfacher zu gewinnen als Blutproben. Die ForscherInnen hoffen auf […]
Am Morgen des 25. November fällt im Hohen Heckenweg die Fernwärme aus, das gaben die Stadtwerke bekannt. Der Ausfall wird heute von 8 bis 14 Uhr sein. Es sind in etwa 300 Haushalte zwischen der Stettiner Straße 45 und dem Hohen Heckenweg 221 betroffen. Die Ursache für den sechsstündigen Heizungsausfall sind Bauarbeiten zum Anschluss eines […]
Die FH Münster veröffentlicht die aktuelle Studie “ NRW isst besser! Wegweiser zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem in NRW”. Sie beinhaltet Handlungsempfehlungen für die Politik zu einer Transformation des Ernährungssystems. Das Ziel ist eine nachhaltige und gesunde Ernährung für alle Menschen. Durchgeführt wurde die Studie von Prof. Dr. Guido Ritter und Mitarbeiter*innen der FH im Auftrag […]
Eine Website zur landesweiten Orientierung zu den Studiengängen ist online gegangen. Dies gab die Westfälische Hochschule in einer Pressemitteilung bekannt. Das Ziel der Seite ist eine hochschulübergreifende Übersicht der Orientierungsangebote und eine erleichterte Suche nach Hilfsangeboten rund um die Studienwahl. Finanziert wird das Projekt von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft. Die Westfälische Hochschule koordiniert […]
Ab heute (24.11.) dürfen nur noch vollständig immunisierte Personen an den Angeboten des Hochschulsports teilnehmen. Damit wurden die Teilnahmebedingungen an das ab heute geltende neue Infektionsschutzgesetz in NRW angepasst. Alle Teilnehmenden müssen ihren 2G Nachweis mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Der Krisenstab der Uni Münster tagt heute und wird morgen (25.11.) weitere aktualisierte Corona-Regelungen bekannt […]
Der Fonds von Münster Marketing unterstützt Betriebe, Einzelpersonen, Vereine oder Verbände mit dem Ziel die Innenstadt und Stadtteilzentren schnell und unbürokratisch zu stärken. Unterstützt werden ein Pop-Up-Store, der regionale Handwerkskunst verkauft, verbunden mit Live-Events, die zeigen wie die Manufakturen arbeiten. Aber auch ein faires-viertel-Küche-Kochrad, einsetzbar in unterschiedlichen Stadtteilen, die “Nette-Toilette” in Hiltrup, eine mobile Veranstaltungsbühne […]
Im digitalen Sommersemester 2020 wurde von vielen Studierenden auf unerlaubte Hilfsmittel zurückgegriffen. Forschende der Universität Mannheim untersuchten in einer Studie die coronabedingte Umstellung der Prüfungen an den deutschen Hochschulen. Das wissenschaftliche Team kam zu dem Ergebnis, dass mehr als 60% der anonym Befragten bei Onlineprüfungen im Sommersemester 2020 betrogen haben.
Bis 2026 fehlen in Deutschland 780.000 Tech-Spezialist*innen. Das fanden der Stifterverband und die McKinsey Unternehmensberatung heraus. Besonders gefragt sind in der Zukunft technologische Kompetenzen. So werden in Zukunft immer mehr KI-Expert*innen und Daten-Analyst*innen gesucht. Die Nachfrage von technologischen Fachkräften kann von den aktuell angebotenen technologischen Studiengängen nicht gedeckt werden. Hochschulen in Deutschland haben seit 2018 […]