Blog
Page: 339
Am kommenden Mittwoch, den 18. Mai verleiht die UNESCO den deutschen Preis der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Preis ist mit einer Summe von 10.000€ dotiert. Der Fachbeirat des Landes NRW lobt das BNE-Netzwerk der Stadt Münster. Das Netzwerk ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der Stadt Münster und organisiert Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit. Außerdem […]
Die Prozessionswegbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal soll neu gebaut werden. Die Arbeiten werden im Frühjahr 2023 starten und damit fünf Jahre später, als eigentlich geplant. Entlang des Prozessionsweges führt eine 150 Jahre alte Baumallee. Für die Allee wird das Projekt nicht ohne Folgen bleiben. Viele Bäume im unmittelbaren Umfeld des Dortmund-Ems-Kanals müssen gefällt werden. Dafür sollen […]
Mit steigendem Alter lässt das Gedächtnis nach, auch bei Mäusen. Forscher*innen der Stanford University California haben nun ein Gegenmittel entdeckt. Die Hirnflüssigkeit junger Mäuse wurde älteren Mäusen injiziert und steigerte ihr Erinnerungsvermögen. Vermutlich wird dabei die Leitfähigkeit der Neuronen im Gehirn erhöht, wodurch Erinnerungen leichter abgerufen werden können. Das deutet darauf hin, dass das Hirn […]
Insekten könnten Kriegsverbrechen beweisen: Schmeißfliegen nehmen die Stoffe aus chemischen Waffen bei der Nahrungssuche auf und behalten sie bis zu 2 Wochen im Körper. Das hat ein Forscher*innenteam der Indiana University entdeckt. Dieses neue Wissen soll künftig dabei helfen, Kriegsverbrechen aufzuklären. Die Nutzung chemischer Waffen ist durch die UN verboten. Die chemischen Stoffe konnten bisher […]
Fast 50% der Bachelorabsolvent*innen machen nach dem Bachelor einen Master. Das zeigt eine neue Erhebung des Statistischen Bundesamts. Untersucht wurden alle Absolvent*innen aus dem Jahr 2019. Im Vergleich zur vorherigen Erhebung hat sich die Übergangsquote in den Master nicht verändert. Eine Auffälligkeit gibt es aber: Unter Universitäts-Absolvent*innen beginnen zwei Drittel einen Master bei Fachhochschulen ist es […]
Radfahren ist künftig auf fast allen Straßen erlaubt. Bisher galt in Münster eine Radwegbenutzungspflicht: Wenn ein Radweg existiert, muss er auch benutzt werden. Das ändert sich jetzt. Bereits im Juni 2021 nahm der Stadtrat einen Antrag dazu an, jetzt gab die Stadtverwaltung ihr OK. Ausnahmen gelten nur bei Straßen mit zwei Fahrspuren pro Richtung. Bei […]
Wenn die Bahn oder der Bus ausfällt, kann man mit der Mobilitätsgarantie auf ein anderes Verkehrsmittel umsteigen und sich die Kosten im Nachhinein erstatten lassen. Bis jetzt war dies nur in Papierform möglich. Das Ministerium für Verkehr des Landes NRW investierte nun in die Digitalisierung dieses Prozesses, um das Verfahren zu erleichtern. Die digitale Antragstellung […]
Ein Münsteraner Forscher ist jetzt Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Das gab die Uni Münster soeben auf ihrer Webseite bekannt. Die nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaft und Künste ehrt den Batterieforscher Prof Martin Winter mit der Aufnahme und würdigt damit seine Forschungsarbeit im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung und Energieumwandlung. Zu den Aufgaben der Akademie gehört die […]
Medizinische Einrichtungen werden vor digitalen Angriffen sicher gemacht. Das Verbundprojekt „MITSicherheit.NRW“ der Universität Bochum, der FH Münster und Medizintechnikunternehmen sorgt für mehr digitale Sicherheit an Kliniken und Praxen. Das berichtet die FH Münster. Nach 3 Jahren kommt das gemeinsame Forschungsprojekt zum Ende. Insgesamt drei Instrumente für mehr Cybersicherheit wurden entwickelt. Durch die Forschung deckten die […]
Dies ergaben Forschungen der Universität Wageningen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen GeoForschungszentrum. Die Wiederaufforstung dient der verbesserten Speicherung von Kohlenstoff, als auch einer erhöhten Artenvielfalt von Ökosystemen. Durch die erhöhte Dichte von Bäumen steigt auch die Verdunstung des verfügbaren Wassers. Dies kann global allerdings zu einem Netto-Rückgang der Wasserverfügbarkeit führen. Die Ergebnisse konnten unter den […]