Blog
Page: 318
Wie der LWL heute bekannt gegeben hat, handelt es sich bei den Projekten um “MUT-ATLAS”, “Auf dem Weg zur inklusiven Musikschule” und “Wir-Zusammen-Inklusiv”. Die Projekte werden mit insgesamt 300.000 € unterstützt. Das Ziel der Förderung sei Inklusion, besonders für Personen mit körperlichen, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen voranzutreiben, so der Vorsitzende der LWL-Sozialstiftung Hans-Jörg Deichholz. Die […]
Das ergab die Untersuchung eines Forschungsteams an der Uni Trier. Die Forschenden entwickelten eine neue Methode um sogenanntes “Biomonitoring” zu betreiben. Damit soll der Bestand von Insekten und Pflanzen im Kontext von Artensterben kontrolliert werden. Bisher mussten dafür Insekten gefangen werden, wodurch sie sterben. Mit der neuen Methode können Forschende die DNA von Insekten auch […]
Die Erfindung stammt von einem deutschen Forschungsteam unter Beteiligung des Frauenhofer Instituts. Im Projekt “Bionic RoboSkin” geht es darum, eine besondere Sensorhaut für die Roboter-Rochen anzufertigen. Diese ist textil, wasserdurchlässig und druckneutral und wird den Robotern wie ein Strumpf über die Flügel gezogen. Durch die enthaltenen Sensoren wird der Meeresboden auf Metalle wie Kriegsgut und […]
Das gab der Deligiertenrat in einem offenen Brief bekannt. Ab 10 Uhr demonstrieren Mitarbeiter*innen der Uniklinik mit Unterstützer*innen in der Domagkstraße. Der zentrale Streik ist Teil des generellen Streiks in NRW, der seit 7 Wochen anhält. In einem gestern veröffentlichten offenen Brief an die Landesregierung fordern die Streikenden der sechs Unikliniken NRW bessere Arbeitsbedingungen. Darunter […]
Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Grund für den Rücktritt von Regina Jucks ist die gesunkene Zustimmung im Senat bei ihrer Wiederwahl am 22. April. Da konnte sie erst im zweiten Wahlgang die notwendigen Stimmen auf sich vereinen. Zuständig war die Prorektorin für die Themen Studium und Lehre an der Uni Münster. […]
Das ergab jetzt eine Studie der Universität Adelaide. Die Fruchtbarkeit von Menschen mit Gebärmutter verringert sich im Schnitt ab dem 30. Lebensjahr. Erst seit Kurzem vermuten Wissenschaftler*innen, dass die Ursache dafür Verhärtungen des Bindegewebes sein könnten. Auch bei Mäusen tritt diese Form der Zeugungsunfähigkeit auf. Die Forscher*innen verabreichten daher alten Versuchstiere zugelassene Medikamente, die regulär […]
Das geht aus einer Pressemitteilung der FH hervor. Die Ausstellung ist ein Projekt des Senats und des Rektorats der Uni Münster. Im Rahmen der Ausstellung soll über Kaiser Wilhelm II. diskutiert werden. Dieser war Gründer und Namensgeber der Uni Münster. Seine Person ist jedoch stark umstritten. Die Eröffnung findet heute um 18 Uhr im Schloss […]
Das teilt die Fachschaft auf ihrer Webseite mit. Die Fachschaft Medizin der Uni Münster veranstaltet dort bis zum 24. Juni ein Krankenhaus für Kuscheltiere. Kindergartenkinder können ihre “kranken” Teddys gemeinsam mit angehenden Mediziner*innen untersuchen und behandeln. Ziel des Ganzen ist es, den Kindern auf spielerische Weise die Angst vor Arztbesuchen zu nehmen. Als “Teddydoktor*innen” nehmen […]
Das hat die Uni Münster mitgeteilt. Das ProTalent-Stipendium der Uni Münster ist Teil des Deutschlandstipendiums. Stipendiat*innen erhalten ab dem 1. Oktober monatlich 300 Euro. Die Förderung ist auf zwei Semester begrenzt. Bewerben können sich alle Studierende der Uni Münster, die sich in der Regelstudienzeit befinden. Bei der Bewerbung zählen akademische Leistungen und gesellschaftliches Engagement. Die […]
Das ergab eine japanische Studie, die in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde. In der Studie wurden insgesamt 48 Katzen aus normalen Haushalten und Katzen-Cafes untersucht. Die Forscher*innen zeigten den Tieren Bilder anderer Katzen aus ihrer Umgebung und die Aufmerksamkeit beobachtet. Im Vergleich konnten sich die Hauskatzen die Namen ihrer Artgenoss*innen besser merken als Katzen […]