Blog
Page: 313
Die Landesregierung reagiert auf die steigenden Zahlen durch die Omikron-Variante und empfiehlt in den neuen Hygiene- und Infektionsschutzregeln das Tragen der FFP2-Maske im öffentlichen Leben. Besonders sinnvoll ist die Nutzung im öffentlichen Nahverkehr oder beim Einkaufen. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern ist dies jedoch nur eine Empfehlung der Landesregierung. Verpflichtend bleiben weiterhin die medizinischen Masken.
Beim geplanten Heizkostenzuschuss sollen auch BAföG-geförderte Studierende berücksichtigt werden. Dazu fordert das deutsche Studentenwerk die Bundesregierung auf. Für Haushalte von Geringverdienenden ist dieser Zuschuss zu den Heizkosten angesichts der stark ansteigenden Energiepreise sehr wichtig. Für diesen Zuschuss sind Studierende die BAföG beziehen genauso berechtigt, wie Personen, die zum Beispiel Wohngeld beziehen.
Die 193 Termine wurden gestern und heute (11.01.) vergeben. Die FH Münster verkündet, dass die Termine alle innerhalb weniger Stunden ausgebucht waren. Geimpft wurde am Leonardocampus. Die hohe Nachfrage zeigt, wie wichtig es ist, dass Hochschulen Angebote für Impfungen schaffen. Insgesamt hat die FH Münster bereits rund 2000 Menschen geimpft.
Das LWL-Museum berichtet, dass der Künstler Matt Mullican im Rahmen der Nimmersatt-Ausstellung an den Häusern des Prinzipalmarkts seine Fahnen installierte. Auf den Flaggen können Zeichensysteme aus der realen Welt bestaunt werden. Die Flaggen symbolisieren das Bild eines Kreislaufs. Es soll die Umwandlung von Ressourcen zu Waren und den Warenaustausch zwischen Mensch und Stadt darstellen. Dabei […]
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ruft ab sofort zur Bewerbung auf ein Stipendium auf. Bewerben können sich Studierende im ersten oder zweiten Semester. Die Anmeldephase geht noch bis zu diesem Freitag, den 15. Februar. Wichtig sind intellektuelle Fähigkeiten, Motivation, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und gesellschaftliches Engagement. Die Abiturnote spielt bei der Selbstbewerbung keine Rolle. Die Kandidat*innen […]
Der Oberbürgermeister Lewe legt Finanzierungs- und Standortkonzept für den geplanten Musik-Campus vor. Das teilte die Stadt Münster auf ihrer Internetseite mit. Bereits 2016 haben sich die Stadt Münster und die Uni Münster darauf geeinigt, einen gemeinsamen Musik-Campus in der Hittorfstraße zu planen. Die Idee ist, die musikalischen Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadtgesellschaft an einem Standort […]
Wissenschaftler*innen aus Texas haben herausgefunden, dass neuronales Timing entscheidend für die Unterscheidung von alter und neuer Information im Gehirn ist. Die Neurologin Hye Bin Yoo beobachtete mit zwei Kollegen vom University of Texas Southwestern Medical Center, wie das Gehirn anhand des elektrischen Signals zwischen bereits Gelerntem und neuen Gedankengut unterscheidet. Dafür wurden 27 Epilepsiepatient*innen mit […]
Die Uni Münster richtet das Psychologiestudium und die Psychotherapie-Ausbildung neu aus. Gemäß einer Gesetzesänderung im Herbst 2020 wurde das Psychologiestudium an der Uni Münster bereits zum jetzigen Semester neu aufgestellt. Laut Prof. Dr. Guido Hertel, Dekan des Fachbereichs, besteht die wichtigste Änderungen darin, “dass Studierende nun die Möglichkeit haben, das Studium der Psychologie mit der […]
Heute wird der Tannenbaum vor der Lambertikirche abgebaut. Das bestätigt die Stadt Münster auf Anfrage. Fachleute vom Grünflächenamt nehmen den Tannenbaum heute mit und bringen ihn zu einem zentralen Restholzlager. Dort wird die Tanne zusammen mit anderen Hölzern geschreddert, damit sie dann für Grünanlagen verwendet werden kann. Die Lamberti-Tanne ist 18 Meter hoch und damit […]
US-Mediziner*innen einem Patienten ein Schweineherz transplantiert. Wie das Klinikum der Universität Maryland mitteilte, gehe es dem Patienten drei Tage nach der Operation gut. Das Schweineherz wurde vor der Transplantation genetisch verändert. Ihm wurde ein Zuckerstoff in den Zellen entfernt, der für die extrem schnelle Organabstoßung verantwortlich ist. Der Transplantierte litt an einer Herzerkrankung im Endstadium. […]