Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 309

Das geht aus einer Pressemitteilung der Wilhelm Sander Stiftung hervor. Forschende der Universität Bern entwickelten dafür ein Mykobakterien-Hydrogel, das das Immunsystem gegen schwarzen Hautkrebs aktiviert. Durch die Therapie könnten das Wachstum und die Ausbreitung des Tumors gehemmt und das Überleben von Krebspatient*innen verlängert werden. Das Projekt wurde mit rund 50.000 Euro über 24 Monate unterstützt. […]

Das wird auf ihrer Website mitgeteilt. Vor dem Hintergrund des Vorhabens der bayerischen Regierung, Studiengebühren für Studierende aus Nicht EU-Staaten einzuführen, äußert Generalsekretär Matthias Anbuhl sich kritisch. Er bezeichnet Studiengebühren als “Gift für die Chancengleichheit und die Internationalisierung”. Das DSW führt das Land Baden-Württemberg als Beispiel an, wo die Einführung solcher Gebühren zu einem Rückgang […]

Auf ihrer Website wird mitgeteilt, dass die Programme ILIAS, das myFH-Portal oder das E-Mail-System jedoch außerhalb der Gebäude nicht nutzbar seien. Dies betrifft außerdem die Nutzung von FH eigenen Konten bei Zoom und Teams. Für interne Videokonferenzen wird gebeten, die Plattform Jitsi zu benutzen. Derzeit wird zusammen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik […]

Brustkrebsmetastasen vermehren sich vor allem im Schlaf. Das geht aus einer Studie einer Forschungsgruppe der ETH Zürich hervor, die im Fachjournal Nature veröffentlicht wurde. Bisher war die Annahme verbreitet, dass sich Tumoren unabhängig von der Tageszeit bilden. Mithilfe von Blutproben, die das Team 30 Patientinnen einmal nachts und einmal morgens entnahm, stellten sie fest, dass […]

Nachtfalter sind eigentlich bunt. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Lund. Das Team um Meng Li untersuchte 26 Arten und betrachtete deren Flügel. Sie nutzen eine spezielle Technik, die bestimmte Wellenlängen des Lichts erfasst, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Dabei fanden sie heraus, dass die Flügel unter bestimmten Licht in vielen […]

Ein Mathematiker der Uni Münster erhält Emmy Noether-Förderung. Das gibt die Uni auf ihrer Website bekannt. Der Forscher Giles Gardam enthält demnach eine Forderung in Höhe von einer Million Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren von der Deutschen Forschungsgesellschaft. Giles Gardam ist seit 2019 Postdoc in der Topologie-Arbeitsgruppe und beschäftigt sich mit mathematischer Grundlagenforschung. […]

Die IT Probleme der FH Münster werden sich auf die Prüfungsphase auswirken. Das geht aus einem Update auf ihrer Website hervor. Gestern gab die FH bekannt, dass aufgrund eines Sicherheitsproblems alle IT-Systeme abgeschaltet werden müssen. Da das Problem nach wie vor nicht behoben werden konnte, geht die Hochschule davon aus, dass auch die aktuelle Prüfungsphase […]

Die IT-Probleme bringen auch Schwierigkeiten bei der Online-Aufladung der Mensakarten mit sich. Das berichtet das Studierendenwerk Münster. Die Kassen funktionieren zwar offline, aber Klarna-Aufladungen können nicht mehr auf die Karten geschrieben werden. Das heißt die Karten müssen nach der Online-Aufladung auf eine der FH- Mensen-Kassen gelegt werden. Dadurch wird das Guthaben dann tatsächlich auf die […]

Die Untersuchung eines internationalen Forschungsteams an der Universität Wien hat herausgefunden, dass die in den Hautporen lebenden Milben sich dauerhaft in den menschlichen Wirt einnisten. Das haben die Forscher:innen in ihrer in der Fachzeitschrift “Molecular Biology and Evolution” veröffentlichten Studie bekanntgegeben. Die Milben und der menschliche Körper werden damit zu dauerhaften Lebenspartnern. Inwieweit diese Beziehung […]

Noch bis zum 30. Juni können Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt eingereicht werden. Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das Programm „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen stellt der Stadt die finanziellen Mittel für innovative Projekte zur Verfügung. Die Beantwortung der Fragen im Beteiligungsportal smartcity.ms […]