Blog
Page: 3
Forscher*innen veröffentlichten eine breit angelegte Studie über mögliche Szenarien der künftigen Klimapolitik. Dabei wurde sowohl das Szenario eines “Weiter-so” als auch das einer global ambitionierten Klimapolitik untersucht. Die Forscher*innen konnten zeigen, dass allein politische Maßnahmen nicht genügen. Auch Umstellungen im Konsumverhalten und die Entwicklung neuer Technologien seien notwendig, um Klimaziele zu erreichen. Das ernüchternde Fazit […]
Die Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften untersuchte die Nutzung und Einstellung von Jugendlichen gegenüber künstlicher Intelligenz. Die Forschenden veröffentlichten am heutigen Morgen die Ergebnisse einer breit angelegten Studie. Knapp zwei Drittel der 12 bis 19-jährigen gaben an, mindestens einmal auf KI zurückgegriffen zu haben. Besonders der Einsatz im schulischen Kontext dominiert. Das meistgenutzte Tool sei […]
Ab sofort ist der langjährige Oberbürgermeister der Stadt Münster, ein neues Ehrenmitglied des kommunalen Spitzenverbandes des deutschen Städtetages. Leipzigs Oberbürgermeister, würdigte den ehemaligen Präsidenten besonders für seinen Einsatz für die Städtepartnerschaften hinsichtlich der Völkerverständigung, sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene. Laut Städtetag hat er sich stets für ein Miteinander von Bund, Ländern und […]
Das Institut für Planetologie hat heute Vertreter*innen aus ganz Deutschland eingeladen. Das gab die Universität Münster bekannt. Im Schloss findet heute der Gründungsakt der neuen DGP statt. Die Gesellschaft wird unter anderem auf Initiative von Professor Gundlach der Universität Münster gegründet. Die DGP soll dabei besonders helfen, die Planetenforschung in Deutschland besser zu vernetzen.
Dies veröffentlichte das Biomedizinische Centrum der LMU in Kooperation mit der dortigen Uniklinik. Die Gelbfieberimpfung gehört zu den wirksamsten Impfungen überhaupt. Bereits eine geringe Dosis bietet einen starken und dauerhaften Schutz. In der Studie wurde das Blut von Erwachsenen vor und nach der Impfung analysiert. Die Forschenden testeten so, wie bestimmte Immunzellen auf die Impfung […]
Diese Forderung stellten sie in ihrer gestrigen Konferenz. Das Bündnis soll Hochschulen gegen Cyberangriffe schützen, indem Sicherheitsmaßnahmen unterstützt und ausgebaut werden. Unter anderem sollen Frühwarnsysteme verbessert und in die einschlägige Forschung investiert werden. Die HRK fordert den Bund auf, das Vorhaben finanziell zu unterstützen. Des Weiteren betont sie, dass vor allem die Vermittlung von Cybersicherheitspraktiken […]
In einem Pressestatement lobt das Studierendenwerk zunächst die Vorhaben der neuen Regierung in den Themen Studierende und Hochschule. Die geplanten Vorhaben seien eine “unabdingbare und kluge Investition” in die Wissenschaftsinfrastruktur. Zu den Zukunftsprojekten der neuen Bundesregierung gehören unter anderem der Ausbau und die Förderung von bezahlbarem Wohnraum. Auch die Pläne zur BaföG-Reform loben die Vertreter*innen. […]
Vertreter*innen der Stadt und angehende Gärtner*innen pflanzten heute 14.000 Blumen auf der Wiese am Kanonengraben. Diese bilden dann in einigen Wochen den Schriftzug “Münster für Frieden”. Die Aktion wurde vor 3 Jahren vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen.
Seit 2021 war Oberbürgermeister Markus Lewe Präsident des Deutschen Städtetags. Heute wird ein neuer Präsident gewählt. Der DST ist ein Dachverband der deutschen Städte und Gemeinden, der dessen Interessen und Selbstverwaltung vertritt. Er setzt sich auch für Belange der Mitglieder vor Bund, Länder und Institutionen ein. Heute wird in Hannover ein neuer Präsident gewählt.
Diesen Nachweis lieferte ein Forschungsteam der Universität Tübingen. Ihre Studie zeigt, dass Waschmittelzusätze, die über das Abwasser in Kläranlagen gelangen, sich zu Glyphosat umwandeln können. Damit beweisen die Forscher*innen, dass Glyphosat nicht nur als Unkrautbekämpfungsmittel, sondern auch über das Abwasser in die Umwelt gelangt. Die konkreten umweltschädlichen Folgen sind in der Wissenschaft noch nicht vollständig […]