Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 7

Die Anwendung von künstlicher Intelligenz geht mit einem zunehmendem Energiebedarf einher. Ein Team der Universitäten Münster und Heidelberg bietet hierfür eine Lösung durch die Nutzung sogenannter Spinwellen zur Informationsverarbeitung. Spinwellen sind sich ausbreitende Störungen der magnetischen Ordnung in Materialien. Durch verbesserte Methodik wurden mit diesen Spinwellen bisher einzelne Bauelemente mit geringerem Energieaufwand realisiert.

Das Landeskabinett beschloss diese Woche, dass das 80-Jährige Jubiläum von NRW in Münster gefeiert wird. Markus Lewe zeigt sich geehrt, dass Münster die Feierlichkeiten im nächsten Jahr ausrichten wird. Der Nordrhein-Westfalen-Tag wurde erstmals 2006 zum 60-Jährigen Bestehen NRWs gefeiert und findet seit 2012 alle zwei Jahre in einer anderen Stadt statt.

Eine Studie belegt die Wirksamkeit des bundesweiten Mammographie-Screening-Programms. Die Studie unter Leitung der Uni Münster zeigte, dass die Sterblichkeitsrate für Brustkrebs bei Teilnehmenden des Programms um bis zu 30% gesunken ist. Das Programm wurde 2005 eingeführt, um nach europäischen Standards breitflächige Vorsorge zu betreiben. Die Studie richtete sich an Frauen von 50 bis 69 Jahren […]

An der Uni Münster gibt es jetzt ein neues interdisziplinäres Zentrum für die Modellierung von Infektionskrankheiten. Um auf derartige Bedrohungen wie beispielsweise Corona rechtzeitig reagieren zu können, braucht es ein Simulationssystem, das die Ausbreitung von Krankheiten in Deutschland realitätsnah abbildet – inklusive Alltag, Verhalten und Bewegung der Menschen. Dadurch werden schnelle und verständliche Ergebnisse geliefert, […]

Studierende fühlen sich nach Corona immer noch einsam. Das sagt die Soziologin Jutta Allmendinger in einem Interview mit dem Deutschen Studierendenwerk. Ein Grund dafür ist die Übermäßige Nutzung von digitaler Lehre. Gegen die Corona Einsamkeit braucht es vor allem eine Universität, die wieder stärker auf die Gemeinschaft setzt. Weiter warnt Allmendinger vor der immer größer […]

Münsteraner Abfallfahrzeuge sollen in Zukunft mit KI ausgestattet werden. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster möchten mit einem Pilotprojekt zur Verbesserung der Bioabfallqualität beitragen. Die Stadt stattet nun einige Abfallsammelfahrzeuge mit Kameras aus. Diese erstellen während des Schüttvorgangs Bilder vom Inhalt der Tonne. Anhand dieser Bilder erkennt die KI dann, was nicht in die Biotonne gehört. Anschließend überträgt […]

Die Stadt Münster weiht einen neuen “FrauenOrt” ein. Die Gleichstellungsbeauftragte NRWs und der Münsteraner Bürgermeister haben am gestrigen Abend den neuen “FrauenOrt” Münster eingeweiht. Die sogenannten “FrauenOrte” gibt es mittlerweile in ganz NRW und gedenken außergewöhnlichen Frauenpersönlichkeiten, an den Orten, wo sie gewirkt haben. In Form einer Gedenktafel an der Aapromenade wird nun der Mut […]

Der DAAD erhält das Gütesiegel “Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2025”. Die Auszeichnung basierte auf einer anonymen Befragung von Auszubildenden im Mai diesen Jahres. Hierbei wurden die Ausbildungsinhalte, Betreuung, Arbeitsklima und Übernahmechancen des jeweiligen Unternehmen bewertet. Der DAAD schnitt in allen Bereichen gut ab. Das Gütesiegel ist eine unabhängige Zertifizierung der ertragswerkstatt GmbH und bewertet seit 2013 jährlich […]

Die Aufteilung von Hausarbeit in Partnerschaften führt häufig zu Konflikten. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat die Aufteilung der Hausarbeit in Partnerschaften in Bezug auf die Beziehungszufriedenheit untersucht. Demnach verbringen Frauen häufig doppelt so viel Zeit mit Aufgaben wie Kochen, Putzen und Waschen als Männer. Die ungleiche Aufteilung führt zu Unzufriedenheit bei Frauen. Besonders bei Elternschaft […]

Carbon Farming bringt mehr Risiken als tatsächliche Lösungen für den Klimaschutz. Dies wird in einer Studie des Journals “Environmental Science & Policy” ersichtlich. Carbon Farming ist eine Methode, um die Kohlenstoffverbindungen von Böden zu erhöhen. Große Agrarkonzerne erhoffen sich durch diese Methode eine Verbesserung ihrer Klimabilanz und mehr Einnahmen für Landwirte. Allerdings gibt es große […]