Blog
Dr. Guderian von der FH Münster übernimmt Leitung in bundesweiter Krebshilfegruppe. Dr. Guderian engagiert sich seit seiner eigenen Prostatakrebs-Diagnose in Selbsthilfegruppen, zunächst als Mitglied und nun als Vorsitzender des bundesweiten Verbandes. Dem Verband ist es ein besonderes Anliegen, Vorurteile gegenüber Selbsthilfegruppen abzuschaffen. Die Gruppen bieten Raum zum Austausch von Sorgen und Gedanken. Guderian sagt, dass […]
Ab Sonntag schließen die Hallenbäder in Münster für Renovierungsarbeiten. Von der vorübergehenden Schließung betroffen sind das Hallenbad Süd und das Hallenbad Mitte. Laut dem Sportamt Münster bleibt nur das Hallenbad Ost über die Sommerferien geöffnet. Das Sportamt Münster nutzt die Freibad-Saison für Renovierungs- und Wartungsarbeiten. Ab Anfang August öffnet das Hallenbad Süd wieder. Ende August folgt […]
92% der Korallen in einem australischen Riff sind durch eine Hitzewelle zerstört. Die Forschenden haben das Gebiet mit Hilfe von Drohnen überwacht. Dadurch konnten sie feststellen, wie das Korallenriff vor und nach Einsetzen der Hitzewelle aussieht. Bei dem Vergleich der Bilddaten konnten sie Stellenweise ein Korallensterben von 99% feststellen. Aus einer Studie der Griffith University […]
Morgen finden in Münster eine Neonazi-Demo und mehrere Gegendemos statt. Diese Informationen liegen der Redaktion anhand einer Mitteilung der Veranstaltenden vor. Das Bündnis “Kein Meter den Nazis” veranstaltet die vier Gegenproteste, die verhindern sollen, dass die rechtsextreme Demo das Oberverwaltungsgericht erreicht. Ein Zusammenschluss aus der neonazistischen Partei “Die Heimat” hatte gegen einen Beschluss der Stadt […]
Der Domschatz in Münster bekommt eine eigene Stiftung. Dies gibt die Bezirksregierung Münster auf ihrer Website bekannt. Die neue Stiftung soll Kunst und Kultur des St.-Paulus-Doms fördern. Das anfängliche Vermögen der Stiftung beträgt 250.000 Euro. Dom-Propst Köppen ist optimistisch, dass die Stiftung dazu beitragen werde, den Domschatz zu bewahren, zu vermitteln und zu erweitern.
Künstliche Intelligenzen sind große CO2-Verursacher. Das geht aus einer neuen Studie der Hochschule München hervor. Das Forschendenteam konnte einen systematischen Zusammenhang aufzeigen: Je besser die Antwortleistung eines Sprachmodells wie ChatGPT oder Claude, desto höher der Energieverbrauch und somit die CO2-Emissionen. Für die Untersuchung wurden 14 Open-Source Modelle mit über 70 Milliarden Parametern getestet. Diese mussten Fragen aus […]
Der Rat beschließt eine neue Feuerwehr- und Rettungswache an der Hohen Geest in Hiltrup. Dies teilt die Stadt Münster auf ihrer Website mit. Es handelt sich um die dritte Anlage dieser Art für Münster. Sie soll das Leistungsvermögen der Feuerwehr in der wachsenden Stadt verbessern. Der neue Bau wird an einem strategisch günstigen Ort stehen […]
Gestern hat das Integrationsforum Münster, kurz IFM, sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf Fahrrädern: Seit der Gründung wurden über 7.000 Fahrräder gespendet, repariert und an Geflüchtete weitergegeben; außerdem konnten 200 Frauen durch das IFM Fahrradfahren lernen. 2015 hatte sich die Initiative “Internationale Fahrradwerkstatt” gegründet, ein Jahr später hat sie sich mit […]
Die Stadt Münster beschließt ein neues Leitbild für sportliche Betätigungen. Den Plan hat der Rat am Mittwoch beschlossen. Er soll in den kommenden 20 Jahren durchgesetzt werden. Ziel ist es, für alle Bewohner*innen genügend Bewegungsangebote zur Verfügung zu stellen. Dazu zählen neue Freiluftanlagen sowie Sporthallen. Alle Menschen unabhängig von Alter oder sozialem Hintergrund sollen das […]
Eine neue KI kann das Aufkommen von Starkregen abschätzen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie haben eine Methode entwickelt, um verlässliche Wetterkarten zu erstellen. Gerade für Gebiete mit schlechter Datenlage kann dies eine Chance darstellen, besser mit Extremwetter umzugehen. Starkregen und extreme Wetterphänomene nehmen weltweit zu. Die Forschenden aus Karlsruhe haben deshalb die KI entwickelt, […]