Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 278

Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das Städtische Forschungsamt erforscht die Geschichten von vergessenen Verfolgten, um ihre Geschichten aufzuarbeiten. Seit Oktober 2021 erforscht das Stadtarchiv diese anhand von amtlichen Akten. Diese sollen um Erinnerungen und private Unterlagen ergänzt werden, weshalb Bürger*innen mit privaten Aufzeichnungen zur Kontaktaufnahme aufgerufen werden. Ein erster Zwischenstand ist […]

Zehn Prozent der Münsteraner Haushalte werden bis Anfang August für die Erhebungen des “Zensus 2022” interviewt. Der Zensus ist eine amtliche Erhebung, die erfasst, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie leben und was sie beruflich tun. Die Interviewer*innen fragen neben den allgemeinen Angaben zur Person auch nach der Schulbildung, der Erwerbssituation und der […]

Eine Studie des Fachjournals Communications Biology unter Mitarbeit des Max-Planck-Institutes für Kognitions- und Neurowissenschaften zeigt auf, dass Schimpansen sich im Urwald mit einer sehr komplexen Sprache unterhalten. Dazu wurden mehrere tausend Laute von fast dreißig Schimpansen untersucht. Die Untersuchung deutet darauf hin, dass Affen mit Kombinationen verschiedener Laute nahezu ganze Sätze sprechen. Mit diesen drücken […]

Das gaben die Stadtwerke Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk stellt klar, dass die Gasversorgung in Deutschland momentan gesichert ist. Durch das Ende der Heizperiode werden bis mindestens zum Herbst keine Engpässe erwartet. Bis dahin sucht die Bundesregierung nach Alternativen zum russischen Gas.

In einer Pressemitteilung gab die FH Münster bekannt, dass Studierende der FH und der Uni Münster einen Nachhaltigkeitsworkshop an Grundschulen gestalten. In einem gemeinsamen Seminar konzipierten BWL- und Lehramtsstudierende Lehrmaterialien und Experimente zum Thema ,,Wasser sparen”. An der PRIMUS Schule in Münster wurde das Konzept mit Grundschüler*innen praktisch durchgeführt. Nach Projektleiter Hartmut Günther sei die […]

Vom 30.06. bis 03.06. werden das Studierendenparlament, die Fachschaftsvertretungen und die Ausländische Studierendenvertretung gewählt. Studierende können ihre Stimme an der Urne oder per Briefwahl abgeben. Eine Übersicht über die Standorte der Urnen findet sich auf der der Webseite des AStA. Die Wahlbeteiligung bei den Wahlen zur studentischen Selbstverwaltung an der Uni Münster lag im letzten […]

Ein neuer Forschungsverbund der Uni Münster erforscht jetzt besondere Immunzellen. Gemeinsam mit dem medizinischen Fachbereich der Uni Münster sind Institute der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Duisburg-Essen in dem Verbundvorhaben beteiligt. Ein Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform, die durch die Kombination moderner Verfahren der Bildproduktion Neutrophile – eine Unterform der weißen […]

Die Ausstellung eröffnet am Montag (30.05.2022) und widmet sich anhand von acht Biographien den Einzelschicksalen von Sinti und Roma, Zwangsarbeiter*innen und anderen während der NS-Zeit verfolgten Gruppen. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit zwischen Bezirksregierung Münster und Design-Studierenden der FH Münster und ist bis 17. Juni in der Bürgerhalle der Bezirksregierung am Domplatz zu finden.

Viele Felsen- und Partnergarnelen leben in anderen Organismen, etwa Seeigeln oder Austern. Die Garnelen könnten die Wirte öfters tauschen als bislang bekannt. Ein niederländisches Forschungsteam um Werner de Gier kommt in der Fachzeitschrift Contributions to Zoology zu dem Schluss, dass die Garnelen im Laufe der Jahrtausende mehrfach den Wirt getauscht haben. So wechselte eine besonders […]

Viele Erdbeerbauern und -bäuerinnen sind von zu niedrigen Erdbeer-Preisen betroffen. Für eine 500 Gramm Schale erhalten sie nur etwa einen Euro von den Supermärkten. Einige von ihnen zerstören deshalb die Erdbeerernte auf ihren Feldern im Münsterland. Damit möchten sie ein Zeichen gegen die Preispolitik der Lebensmittelindustrie setzen. Außerdem sind sie gezwungen, das Feld sofort neu […]