Blog
Page: 2
Nach Angaben der NASA ist heute der Supermond des Jahres. Heute Nacht ist der Mond rund 350000 Kilometer von der Erde entfernt und erscheint bis zu 14 Prozent größer und deutlich heller als sonst. Ein Supermond entsteht, wenn die Mondbahn um die Erde nicht perfekt kreisförmig, sondern elliptisch ist. Dadurch variiert die Entfernung zur Erde […]
Das Naturschutzgebiet “Davert MS” soll erneut unter nationalen Schutz gestellt werden. Das Wald- und Feuchtgebiet ist bereits Teil des europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000. Es beherbergt selten gewordene Libellenarten und die landesweit größte Population von Mittelspechten. Seit 2001 stehen die ca. 780 Hektar unter Schutz. Die bisherige regionale Verordnung ist 2023 ausgelaufen, so dass nun eine Neuausweisung […]
Für den Bau einer neuen Beachvolleyball-Halle erhält die Stadt Münster 3,4 Millionen Euro. Das Geld kommt vom Land NRW und deckt nach Schätzungen ungefähr die Hälfte der anfallenden Baukosten ab. Der Neubau der Beachvolleyball-Halle soll dafür sorgen, dass Münster seinen Status als einziger Volleyball-Bundesstützpunkt in NRW sichern kann. Bereits im Jahr 2023 hat der Rat […]
Die Stadt Münster zieht eine positive Bilanz zum vergangenen Herbst-Send. Am Sonntag, den 02. November, ist der diesjährige Herbst-Send geendet. Es wurden rund 180.000 Besucher*innen gezählt. Das seien deutlich mehr als zunächst angenommen, gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Außerdem sei der Send insgesamt friedlich verlaufen – trotz einer Menge sichergestellter Waffen. Mitarbeitende […]
Ein innovatives Modell soll die Nachbehandlung von Herzinfarkten künftig verbessern. Im Rahmen einer Studie entwickelten Forschende der Uni Würzburg im Team mit dem Uniklinikum Freiburg einen molekularen Herzatlas. Diese Art Landkarte des Herzens zeigt, wie Immun- und Bindegewebszellen die Narbenbildung steuern. Solch ein Narbengewebe kann sich als Folge eines Herzinfarktes bilden und die Herzfunktion einschränken. Das […]
Tilmann Fuchs stellte heute Vormittag seine Ziele für Münster vor. In seiner Pressekonferenz zum Amtsantritt kündigte der neue Oberbürgermeister an, seinen Fokus unter anderem auf das Thema bezahlbares Wohnen legen zu wollen. Durch gezielte Konversationen mit allen Beteiligten verspricht sich Fuchs, schneller den benötigten bezahlbaren Wohnraum in der Stadt schaffen zu können. Zu weiteren Prioritäten ernennt […]
Zwei Münsteraner:innen erhalten den Tierschutzpreis Nordrhein-Westfalen 2025. Bereits zum fünften Mal verliehen heute Ministerin Silke Gorißen und die Landestierschutzbeauftrage Dr. Gerlinde von Dehn, den Tierschutzpreis Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Damit wollen sie den großen Einsatz im Tierschutz anerkennen und mehr Sichtbarkeit für das unermüdliche Engagement in diesem Bereich schaffen. Anke und Thomas Voß aus Münster wurden heute […]
Bürger:innen überschätzen die Umweltfreundlichkeit einheimischer Lebensmittel. Das ging aus einer Umfrage der Georg-August-Universität Göttingen hervor. Die Forschenden befragten rund 1000 Personen zur Ökobilanz von Paprika, Äpfeln und Rindfleisch aus Deutschland sowie EU- und Nicht-EU-Ländern. Sie fanden heraus, dass für wie umweltfreundlich Produkte gehalten werden, mehr vom Herkunftsland abhängt, als von ihrer tatsächlichen Ökobilanz. Importierte Lebensmittel können […]
Drei Ehrenamtler*innen aus Münster erhalten die Sportplakette NRW. Der Stadt Sportbund Münster ehrt Jana Winkeljann, Michael Schmitz und Wolfgang Zalfen für ihr ehrenamtliches Engagement im nordrhein- westfälischen Sport. Sie wurden mit der Sportplakette NRW ausgezeichnet. Jana Winkeljann, die Vorsitzende der Sportjugend Münster, ist die erste jugendliche Ehrenamtlerin, die den Preis erhält. Alle drei haben in […]
Mütterliche Gene der Kuckucke beeinflussen die Farbe der Eier. Forscher*innen der LMU München zeigen durch Analysen, dass die Anpassungen der Eierfarbe genetisch vererbt wird. Kuckucke brüten ihre Eier nicht selbst aus, sondern legen sie heimlich in fremde Nester. Damit der Wirt die Eier nicht erkennt und aus dem Nest wirft, müssen die Eier möglichst ähnlich aussehen. […]