Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 2

Ein neues Forschungsnetzwerk nimmt seine Arbeit zum Thema Tiertheologie auf. Das neue Netzwerk “Verbunden in Gott. Transformationen der Mensch-Tier-Beziehungen in interreligiöser Perspektive” eröffnet heute mit einer öffentlichen Abendveranstaltung an der Uni Münster. Ziel des Netzwerks ist die Zusammenarbeit der drei monotheistischen Religionen, um ein neues Verständnis für die Verantwortung und die Beziehung zu Tieren zu gewinnen. […]

Der Preis der deutschen Hochschulmedizin geht an die Initiative PROMISE. Die Initiative PROMISE hat den Preis der deutschen Hochschulmedizin für die Forschung und Entwicklung neuer Methoden im Bereich Prostatakrebs erhalten. Das Forschungsteam besteht unter anderem aus Wissenschaftler*innen der Uni Münster. Das Team hat eine Methode entwickelt, um den Verlauf von Prostatakrebs präziser vorherzusagen und Therapien individueller […]

Die Körber-Stiftung eröffnet die Bewerbungsphase für den Deutschen Studienpreis 2026, wie sie in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Ausgezeichnet werden Dissertationsprojekte, die besondere gesellschaftliche Relevanz haben. Die Körber-Stiftung vergibt jährlich eine Fördersumme von 135 Tausend Euro. In jeder der drei Fächergruppen – den Sozialwissenschaften, den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften – werden je ein Erster Preis mit […]

Am 31. Oktober endet die Kandidaturphase für mehrere hochschulpolitische Posten an der Fachhochschule Münster. Das gibt der AStA der FH auf seiner Website bekannt. Bis Ende des Monats können Studierende sich als Kanditat*innen für verschiedene Gremien aufstellen lassen. Dazu gehören unter anderem der Senat, Fachbereichsrat, und die Gleichstellungskommission. Die Hochschulwahlen der FH finden ab dem 24. […]

Am Montagabend sind 34 Glaubensgemeinschaften aus Münster und Osnabrück im Friedenssaal der Stadt Münster zusammengekommen. Jedes Jahr laden die Oberbürgermeister*innen von Münster und Osnabrück die Glaubensgemeinschaften beider Städte ein, zusammenzukommen und einer traditionellen Lichterzeremonie beizuwohnen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, einen Dialog zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften aus den Städten herzustellen. Das Treffen findet bereits seit […]

Der Fachbereich für Geschichte und Philosophie der Uni Münster hat Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann zum Ehrendoktor ernannt. Gethmann habe in seinem Lebenswerk grundlegende Fragen seiner Disziplin mit praktischer philosophischer Expertise verbunden und somit einen wichtigen Beitrag zur Politikberatung und zum gesellschaftlichen Diskurs beigetragen. Als beispielhafter Vertreter der angewandten Philosophie prägte er auch die münsteraner […]

Die Stadt Münster startet die “Münsterumfrage”, um die Meinung von Bürger:innen zu Themen rund um Münster zu ermitteln. Das Stadtplanungsamt führt die sogenannte “Münsterumfrage”, eine repräsentative Bevölkerungsbefragung, alle ein bis zwei Jahre durch. Die Themen der diesjährigen Befragung sind Ehrenamt, Wohnen, Gesundheit, sowie die persönliche Wahrnehmung Münsters. In den kommenden Wochen werden rund 10 Tausend […]

Die FH Münster zeichnet die Bachelorarbeit der FH-Studentin Julia Wienströer mit dem Hochschulpreis aus. Die Bauingenieurin entwickelte im Rahmen ihrer Abschlussarbeit des Studienfaches “Bauen mit Bestand” einen bautechnischen Leitfaden für Planer:innen von Sanierungsprojekten. Ihr praxisbezogenes Konzept soll Planer:innen Schritt für Schritt durch die Sanierung baufälliger Gebäude leiten und die frühzeitige Zusammenarbeit von Ingenieur:innen und Architekt:innen unterstützen. […]

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz gelang es Forschenden der Hochschule München, ein pulsierendes Herz zu simulieren. Die Mediziner:innen im Projekt “SmartHeart” können ihr Modell-Herz durch KI-Daten spezifisch an ihre Patient:innen anpassen. Dadurch entsteht eine Art digitaler Zwilling, der den Forschenden künftig dabei helfen soll, die Ursachen kardiovaskulärer Erkrankungen zu erforschen und die Auswirkungen von Eingriffen vorherzusagen. Herzkreislauferkrankungen […]

Forscher*innen der Uni Bloomington und Konstanz haben untersucht, welche Veränderungen im politischen Vertrauen mit dem Ausbruch sogenannter zoonotischer, also von Tieren übertragbaren Viren, einhergehen. Es zeigte sich, dass Menschen, die den Ausbruch einer Infektionskrankheit erlebt haben, deutlich weniger Vertrauen in das politische Establishment aufweisen. Die Forschungsgruppe fordert, dass Pläne zur Eindämmung von Epidemien stets mit […]