Eine Band mit Präzision, Pünktlichkeit & Geschwindigkeit – Tropikel Ltd im Interview
Written by Anika Hagen on 16. Dezember 2024
Tropikel Ltd steht für Service und Pünktlichkeit – sagen sie selbst. Tropikel Ltd steht für tanzbare Banger und ikonische Lyrics – sagen wir. Was also zwischen Serviceleistungen, Limonaden Strohhalmen und Britney Spears übrig bleibt, haben Musikredakteur*innen Anika Hagen und Luka Neumann aus der dreiköpfigen Band rausgekitzelt. Extra Live-Shows in unvergesslichen Venues und Fragen zwischen Soundchecks – dieses Interview zeigt vermenschlichtes Tempo und Hochspannungsleitung, was sich zu einem magisch-musikalischen Trio zusammenfügt.
Anika: Hi, wir sind Anika und Luka von Radio Q und wir sprechen heute mit Tropikel Ltd in Essen, im Hotel Shanghai. Hinter uns ist gerade auch schon der Soundcheck von der Vorband. Ihr seid jetzt gerade mitten in den Zusatzshows von eurer Quality Tour. 2/5 Konzerten habt ihr auch schon hinter euch. Wie ist bisher die Stimmung bei euch und den Fans?
Bruno Bigtime: Die Stimmung ist mega. Wir haben richtig Bock, wir sind hochmotiviert, 100%. Wir haben das Gefühl, dass die Leute, die zu den Shows kommen, auch richtig gute Laune haben.
Anika: Ja, cool. Habt ihr denn seit eurer ersten Headliner Tour Anfang des Jahres genug Pause und Wellness gemacht oder kam das etwas zu kurz?
Lolo Highspeed: Also wir haben uns das jedenfalls vorgenommen, genügend Wellness und Pause zu machen, aber das ist nicht immer leicht. Vielleicht kennen das ja manche. Vielleicht sind wir nicht die Einzigen. Das ist ein Song, “Wellness”, den wir auch als Appell an uns selber geschrieben haben und uns immer wieder daran erinnern müssen. Also nein.
Anika: Aber ist schon wichtig, ist ja auch menschlich!
Lolo Highspeed: Es ist total wichtig.

Anika: Eure EP “Quality” ist jetzt fast ein Jahr draußen. Damit wart ihr, wie bereits schon erwähnt, Anfang des Jahres auf eurer ersten Headliner Tour. Was hat sich so in diesem Jahr für euch verändert, oder was nehmt ihr aus diesem Release für euch als Gruppe mit? Gerade im Vergleich zu eurer zweiten EP?
Lolo Highspeed: Also erstmal ist es natürlich super aufregend gewesen, überhaupt eine Tour zu spielen. Wie gesagt, es ist unsere erste Tour gewesen und da haben wir viele extrem schöne Erfahrungen gemacht und dann haben wir einen sehr aufregenden Sommer hinter uns gebracht mit vielen Festivals und jetzt noch mal ein paar Zusatz-Shows zu spielen in Städten, in denen wir vorher nicht waren und zu merken okay, krass, hier sind auch Leute, die das auch voll feiern, ist halt irgendwie eine ziemlich schöne Number.
Anika: Das ist ja auch gerade nach dem Festivalsommer schön, noch mal so den Bogen zur Tour am Jahresanfang zu schlagen.
Lolo Highspeed: Ja, genau. Und das wird auch ein richtig schöner Abschluss, gehe ich von aus. Wir werden nächstes Wochenende in Berlin unser Abschlusskonzert dieser Tour spielen, wo wir auch unser erstes Konzert quasi als Introduction dieser Tour gestartet sind. Und das ist schon seit längerem ausverkauft. Und irgendwie wird es ganz sicher sehr gut.
Anika: Das klingt auf jeden Fall sehr aufregend.
Luka: Bei euch ist ja schon im Bandnamen so eine Markenreferenz und ja auch in euren Songs sowas wie Thermomix, Ginger Ale oder Freixenet. Ein Song eurer EP ist ja auch quasi ein reiner Werbesong. Was bedeuten diese Marken-Referenzen denn für euch und auch für eure Musik?
Lolo Highspeed: Das ist eigentlich nur der ganz verzweifelte Versuch, den Leuten klar zu machen, welche Qualität wir haben. Nämlich eine sehr gute Qualität. Und das ist eigentlich alles.
Luka: Ja, da hast du ein gutes Stichwort angesprochen. Wofür steht denn überhaupt Tropikel Ltd und was versprecht ihr euren Hörer*innen?
Lolo Highspeed: Ein Schlagwort ist auf jeden Fall Serviceleistung.
Bruno Bigtime: Ja, also wir sind eine Serviceband, wie Lolo schon gesagt hat, die auch schnell und gut arbeitet.
Lolo Highspeed: Und meistens sehr pünktlich.
Bruno Bigtime: Präzise auch. Wir sind einer der präzisesten und pünktlichsten Bands, die wir jedenfalls kennen.
Luka: Okay, präzise und pünktliche Dienstleistung also.
Bruno Bigtime: Ja, genau.
Luka: Eine Sache gehört ja auch noch zu euch, nämlich euer Merch. Und da habt ihr auch schon das Tropigel. Wollt ihr euer Sortiment erweitern?
Boy am Himmel: Total, das ist auf jeden Fall unser Anspruch, da so ein kleines Tropiuniversum zu schaffen und da sind auf jeden Fall auch noch einige Produkte in Planung.
Luka: Kann man die Produkte dann auch nutzen? Weil das Tropigel ist ja eigentlich nur für Anschauungszwecke.
Bruno Bigtime: Also Tropigel ist ein Alltagsgel bei Bedarf.
Lolo Highspeed: Und es wird noch viele tolle Produkte geben, die auch Anwendungen finden werden, bei Bedarf.
Anika: Da kann man sich ja auf jeden Fall schon drauf freuen. Ihr habt mal gesagt, dass ihr euch nicht so unbedingt auf ein festes Genre versteifen wollt und bei eurer Musik ist das finde ich auch einfach gar nicht so gut möglich, weil ihr einfach etwas sehr Eigenes, Einzigartiges macht. Trotzdem weckt die Musik ja auch immer ganz bestimmte Assoziationen. Bei uns löst das auf jeden Fall Partystimmung aus und für mich ist eure Musik sehr bunt, wenn ich mir das so vorstelle. Welche Assoziationen kommen da so bei euch auf? Also irgendwie eine Farbe, ein Ort oder ein Gefühl, was ihr so eurer Musik zuordnen würdet?
Bruno Bigtime: Also ich finde bunt passt eigentlich ganz gut, weil wir auch versuchen, viele Klangfarben da einfließen zu lassen und ich glaube, so ein Gefühl, dass ich immer damit verbinde, ist auch so eine Lockerheit und Leichtigkeit und Unbeschwertheit mit ganz vielen Songs, die wir haben.
Lolo Highspeed: Aber gleichzeitig auch sehr hohe Leistung.
Bruno Bigtime: Und Leistungsdruck sogar manchmal auch. Also es ist jetzt nicht das vorherrschende Thema, wenn ich an unsere Songs denke, aber um wieder den Wellness Song als Referenz anzubringen.
Lolo Highspeed: Und auch ein weiterer Punkt, der uns wichtig ist in vielen Songs ist Schnelligkeit, Geschwindigkeit usw.
Anika: Schnelligkeit und Leichtigkeit sind schon gute Stichwörter für die nächste Frage. Eure Songs sind ja allgemein sehr tanzbar, selbst auch die langsamen Tracks. War das schon immer so eure Intention und ist das ein Element, das ihr auch mit zukünftigen Releases beibehalten wollt?

Bruno Bigtime: Also das war ursprünglich nicht unser Ziel. Das hat sich so ergeben. Wir haben angefangen, Musik zu machen, ohne jemals geplant zu haben, live zu spielen. Und dann hat sich da irgendwie auch erst mit der Zeit so ein bisschen so ein Stil für uns entwickelt, den wir dann weiterverfolgen wollten. Und dann haben wir auch erst gelernt, wie wir live auftreten können, wie uns das Spaß macht. Und dann haben wir gemerkt, dass es tierisch Spaß macht, wenn alle irgendwie da gleichermaßen Spaß haben können und tanzen können. Und so hat sich das so ein bisschen ergeben. Es ist jetzt auch nicht zwangsläufig so, dass alle Songs immer tanzbar sein müssen, das wäre ja eine Einschränkung, aber irgendwie macht es halt extrem Bock.
Anika: Ihr habt in vielen Songs Popreferenzen, wie zum Beispiel in “Ein bisschen Angst” mit Britney Spears und Dua Lipa, Michael Jackson in “Es ist Hip-Hop” oder auch mit dem Song Abba, wo das schon im Titel steckt. Würdet ihr sagen, dass diese Künstler*innen eure Musik sehr beeinflussen, dass das vielleicht sogar eure Idole sind?
Bruno Bigtime: Idole ist glaube ich das falsche Wort, aber es sind auf jeden Fall viele Artists, mit denen wir auch aufgewachsen sind. Also meine erste Single, meine erste Maxi-CD war von Britney Spears und ich würde jetzt nicht sagen, dass Britney Spears mein Idol ist, aber das ist natürlich so eine Person, mit der ich ganz viel verbinde. Es ist natürlich so die Zeit, als ich Teenie war und dann reicht einfach so ein Wort wie Britney Spears oder sie einfach zu nennen und schon hat man so ein Gefühl und verbindet da vielleicht was Starkes mit und das geht euch ja wahrscheinlich auch so.
Lolo Highspeed: Das ist ja Toxic von Britney Spears, was ich da singe. Und es ist auch ein kranker Banger, den haben wir halt damals heftig gepumpt und so ist es mit ganz vielen anderen Songs, Artists und Referenzen, die wir so nennen. Die sind ja auch recht unterschiedlich manchmal. Das sind wichtige Sachen.
Bruno Bigtime: Und ihr hattet ja auch diese Markennennung angesprochen. Zum einen ging es um unsere eigene Marke Tropical Ltd, aber auch so wie Fever Tree und Ginger Ale, irgendwelche Drinks zu nennen. Das ist eigentlich genau das Gleiche. Man droppt so ein Wort und alle können irgendwie was damit verbinden. Man hat direkt so ein Bild, wie der Drink eingekippt wird. Man hat eine gute Zeit und so, ich glaube, das ist das mit den Artists ungefähr das Gleiche. Also man macht mit einem Wort so ein ganzes Gefühl auf.
Anika: Ja, genau so geht es mir nämlich auch, wenn ich eure Musik höre, dass ich da auch direkt so ein eigenes Bild habe. Also ich habe da natürlich andere Assoziationen mit Britney Spears als ihr, aber den Namen kennt man ja. Dann hat man irgendwie sofort so ein Gefühl, was man direkt damit verbindet. Welche Künstler*innen und welche Themen oder Erlebnisse inspirieren eure Musik denn sonst so noch darüber hinaus?
Lolo Highspeed: Also ich glaube musiktechnisch, was uns auf jeden Fall häufig beeinflusst, was wir aber glaube ich noch nie so in einem Song gedroppt haben, ist Neue Deutsche Welle und 80er Jahre elektronische Musik. Also das sind Einflüsse, die uns voll wichtig sind. In Interviews haben wir das schon öfter mal erwähnt, aber in der Musik haben wir das glaube ich noch nicht so oft gesagt. Ich glaube auch so style-technisch haben wir uns, obwohl das nochmal eine andere Generation ist, natürlich, inspirieren lassen. In den 80ern waren wir nicht hier, aber das sind Sachen, die wir auf jeden Fall auch feiern. Also Kraftwerk oder DAF oder so, so Klassiker.
Anika: Ja, ich finde, das sieht man auf jeden Fall auch bei euch. Man hört heraus, dass ihr einen starken 80s Einfluss habt.
Luka: Heute ist ja euer neuer Song “Hochspannungsleitung” rausgekommen. Ihr habt da eine Line drin, dass niemand gejudged wird und es geht darum gemeinsam eine gute Zeit zu haben und zusammen zu tanzen. Und weil das momentan ja auch einfach ein großes Ding ist bei Livekonzerten, wie wichtig ist es für euch, einen Safer Space bei Konzerten, aber auch generell in eurer Fanbase zu haben und zu kreieren?
Boy am Himmel: Ja, super wichtig. Also ich finde das eine der wichtigsten Sachen, dass wir halt Werte verkörpern, mit denen wir Musik machen, hinter der wir stehen können und bei der wir im besten Fall Leute damit ansprechen, die auch solche Werte verkörpern und die auch ein Interesse daran haben, dass sich alle wohlfühlen auf unseren Konzerten. Und das versuchen wir auch immer anzusprechen und sicherzustellen. Das ist uns auf jeden Fall ein großes Anliegen.
Luka: Ihr wart jetzt eigentlich nur dieses ganze Jahr unterwegs und habt sehr wenig Wellness gemacht. Ist dabei vielleicht auch schon noch eine neue EP in Planung oder ein Debütalbum? Oder ist erst mal Wellness angesagt?
Bruno Bigtime: Ich glaube ganz akut, wenn ich jetzt so an die nächsten Tage denke, habe ich eher Wellness als eine neue EP im Kopf. Aber wir haben natürlich über das ganze Jahr auch immer wieder Ideen gesammelt und neue Musik gemacht und wollen die auf jeden Fall natürlich auch rausbringen. Der Rahmen ist uns selber noch nicht so ganz klar, aber es wird auf jeden Fall weiterhin Songs geben.
Anika: Als letzte Frage an euch: Was ist eure letzte musikalische Neuentdeckung, die ihr gerne teilen würdet?
Bruno Bigtime: Also den letzten Song, den ich entdeckt habe, der war auf einer Playlist, die heißt “90s Catwalk Music” und der Song heißt “La Vita Nuova” von Daniele Baldelli und Marco Dionigi. Von denen ist der Remix nämlich, von dem Original von Christine and the Queens. Das habe ich letztens gehört.
Boy am Himmel: Ich habe dieses Jahr eine Band entdeckt, die ich hoch und runter gehört habe, die heißt Born at Midnight. Das ist so ein kanadisches Popduo. Das habe ich, glaube ich, ausschließlich gehört dieses Jahr und kann ich nur allen wärmstens ans Herz legen.
Lolo Highspeed: Was mir neulich ein Kumpel empfohlen hat, ist ein echt krasser Song von den Puhdys, der Song heißt “Wenn ein Mensch lebt” und der geht sehr tief.
Anika: Das klingt auch schon sehr deep.
Lolo Highspeed: Ja, ist es.
Anika: Vielen Dank für die Vorschläge. Das kann man sich auf jeden Fall mal anhören. Ganz lieben Dank an euch, dass ihr euch die Zeit genommen habt, wir freuen uns auf die Show nachher.
Lolo Highspeed: Danke euch, wir freuen uns auch!
Foto Credits: Anika Hagen und Luka Neumann