Wissenschaft
Seit Charles Darwin die Evolutionstheorie aufgestellt hat, ist umfassend erforscht worden, wie sich der menschliche Körper im Laufe der Evolution entwickelt hat. Mittlerweile gibt es für fast alle Merkmale und Eigenschaften des menschlichen Körpers eine Erklärung, wie sie entstanden sind. Für ein Merkmal aber noch nicht: Für den weiblichen Orgasmus. Radio-Q-Reporter hat sich auf eine […]
Sich mit seinen Mitmenschen zu vergleichen – das kennen wohl die meisten von uns. Ob es um Schönheitsideale oder um Noten geht, ob es bewusst oder unterbewusst geschieht, es ist ein alltägliches Phänomen. Dabei sind es meistens die negativen Vergleiche, die uns auffallen. Aber sind solche sozialen Vergleiche eigentlich immer schlecht? Radio Q-Reporter Elias Darányi […]
Viele Studierende stellen sich im Laufe ihres Studiums wahrscheinlich häufig die Frage: “Wie lerne ich eigentlich am besten, am schnellsten oder am effektivsten?” Auf der Suche nach einer guten Lernstrategie ist vielen vermutlich schon das Konzept “Lerntyp” begegnet. Radio Q-Reporter Elias Daranyi hat sich angeschaut, was die Wissenschaft zu diesem Konzept sagt. Bildquelle: Pixabay/Unsplash
An Weihnachten geht es so viel um Geschenke, dass man schnell vergisst, was man eigentlich feiert: Jesus ist als Gottes Sohn auf die Welt gekommen. Was viele als Legende abtun, hat zumindest einen historisch wahren Kern. Radio Q-Reporter Jan Voigt hat zu dem Thema recherchiert. Bildquellen: Pixabay, Pixabay
Die Proteste um das Zeitvertragsgesetz in der Wissenschaft haben es in den Bundestag geschafft. Fast alle Forschenden in Deutschland sind von dem Gesetzt betroffen, über dessen Reform jetzt im Bundestag debattiert wird. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz berichtet über die Bundestagsdebatte und die Kritik zum Reformvorschlag.
Die Fledermaus als coole Deko fehlt auf keiner Halloween-Party. Dafür fehlen immer mehr Fledermäuse in Deutschland. Wie die Fledermäuse zusätzlich durch die Klimakrise beeinflusst werden und was das mit kuscheligen Temperaturen zu tun hat, hat Radio Q-Reporter Yonah Diehl in einem Interview genauer herausgefunden.
Eine Studie zu Metallen in Menstruationsartikel sorgt in den Sozialen Medien für viel Aufsehen. Warum wir weiterhin Tampons verwenden können und nicht alles glauben sollten, was viral geht. Eine Studie zu Metallen in Tampons geht viral “Tampons enthalten unter anderem Arsen und Blei” , “Gift in Millionen Tampons gefunden”. Solche Schlagzeilen habe ich in den […]
Astrophysik in 10 Minuten verstehen? Genau das ist das Ziel des Science Slams. Wissenschaftler:innen stehen auf Bühnen und versuchen ihre Forschung zu erklären. Forschung zu Themen, die 98 Prozent der Bevölkerung wahrscheinlich als minimal trockener als die Saharawüste bewerten würden. Science Slam ist dann wie eine riesengroße Gießkanne, die absurd langeweilige in absurd spannende und […]
2019 konnte das Erste mal ein Foto von einem schwarzen Loch geschossen werden. Einer der beteiligten Forschenden war Astrophysiker Heino Falcke. Bei der Buch Premiere der neu illustrierten Ausgabe von “Eine kurze Geschichte der Zeit” war auch Falcke zu Gast. Radio Q-Reporterin Laura Schusser hat den Astronomen getroffen.