Verkehr
Mittlerweile friert man sich morgens auf dem Fahrrad die Finger ab. Busfahren ist in Münster für Studierende mit Semesterticket kostenlos. Aber ist es auch eine gute Alternative? Radio-Q-Reporterin Agnes Schneider hat Studierende zu ihrem Busfahrverhalten befragt und sich angeschaut, wie effezient es ist, in Münster das Fahrrad mal stehen zu lassen. Bildquellen: Stadtwerke Münster
Synthetische Kraftstoffe könnten 1:1 konventionellen Diesel, Benzin und Kerosin ersetzen. Ihre Herstellung benötigt aber sehr viel Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen werden muss. PKW mit Batterie- und Wasserstoffantrieb verbrauchen deutlich weniger Strom. Daher sollten synthetische Kraftstoffe nur dort eingesetzt werden, wo Batterie- oder Wasserstoffantrieb nicht möglich sind, z.B. im Luftverkehr. Ein Beitrag von Radio […]
Im Februar stehen einige Änderungen in der Straßenverkehrsordnung an. Darunter sollen sich die Bußgelder für Falschparker*innen erhöhen. Der Grund: Der Verkehr soll insbesondere für Radfahrende sicherer werden. Wer auf Geh- oder Radwegen parkt, soll in Zukunft 55 Euro zahlen, statt wie bisher 20 Euro. Das Bundeskabinett sowie der Bundestag haben dem Entwurf zugestimmt. Jetzt muss noch der Bundesrat grünes Licht geben. Radio Q hat sich die Situation in Münster angeschaut. Und so viel steht fest: Falschparken ist hier ein Dauerproblem. Eine Bestandsaufnahme.
-
Pages