studium
Besonders angesichts aktueller sozialer und weltpolitischer Krisen stellt sich für viele Studierende die Frage, wie gut Studium und politischer Aktivismus miteinander vereinbar sind? Wie können Universitäten dabei helfen, dass junge Menschen ihre individuelle Zukunft gestalten und sie gleichzeitig bewahren können? Radio Q-Reporterin Mary Ehlebracht hat mit einer Studentin gesprochen, die sich politisch engagiert und Einblicke […]
Als Ersti ist man in vielerlei Hinsicht oft überfordert. Viele Eindrücke und der ganze Orgakram treffen aufeinander. Vieles fällt einem erst im Nachhinein ein, was man gerne am Anfang schon gewusst hätte. Radio Q-Reporterin Charlotte Hauck hat sich mal umgehört und Studis befragt, was sie gerne im ersten Semester gewusst hätten. Bildquellen: Pixabay / Pixabay
Gruppenarbeiten, Präsentationen, volle Hörsäle, wechselnde Tagesstrukturen – der Studienalltag stellt unterschiedliche Anforderungen an alle Studierenden. Doch nicht jeder Mensch nimmt diese Situationen gleich wahr oder verarbeitet Reize auf dieselbe Weise. Was für manche ganz normal erscheint, kann für andere ungewohnt herausfordernd sein – nicht wegen mangelnder Leistungsfähigkeit, sondern aufgrund einer anderen Art zu denken und […]
Viele Studierende stellen sich im Laufe ihres Studiums wahrscheinlich häufig die Frage: “Wie lerne ich eigentlich am besten, am schnellsten oder am effektivsten?” Auf der Suche nach einer guten Lernstrategie ist vielen vermutlich schon das Konzept “Lerntyp” begegnet. Radio Q-Reporter Elias Daranyi hat sich angeschaut, was die Wissenschaft zu diesem Konzept sagt. Bildquelle: Pixabay/Unsplash
Eine der großen Fragen unserer Zeit ist: Was mache ich eigentlich nach meinem Bachelor? Einige von uns werden sich wahrscheinlich dafür entscheiden, weiter zu studieren und noch einen Master zu machen, aber welchen? Im letzten Semester gab es nämlich mehr als 10 000 Masterstudiengänge in Deutschland. Die alle können wir euch jetzt nicht vorstellen, aber […]
Unregelmäßige oder gar keine Essgewohnheiten, Schlafrhythmus im Eimer, krasses Aufschieben und mit dem Allernötigsten durchkommen. Und dann kommt auch noch die Klausurenphase. Die meisten Studis wissen, was eine lose Struktur mit dem Leben junger Erwachsener anstellen kann.ADHS potenziert diesen Umstand auch noch. Wo liegen die größten Hürden, wieso kostet ein Studium mit ADHS nochmal extra […]
Erika? Bei dem Wort könnte man vielleicht zuerst an eine nette ältere Dame denken. Aber Erika ist auch der Name der App des Studierendenwerks Münster. Was die App bietet und welche Pläne es für die App in Zukunft noch gibt, erzählt Radio Q-Reporter Jan Voigt im Kolleg*innen-Gespräch.
Bilder: pixabay.com / pixabay.com
Seit dem Sommersemester 2024 bietet die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster einen neuen Masterstudiengang an: Public Governance and Democratic Resilience. Mehr dazu erzählt uns nun Radio Q-Reporterin Franziska Perk in diesem Beitrag.
Das neue Semester hat gestartet! Und um bei schlechtem Wetter und Unistress motiviert zu bleiben ist das beste Hilfsmittel natürlich Musik. Musikredakteurin Annika Krieger mit Songs für den perfekten Start in das neue Semester. Bild: pixabay/hpgruesen