Current track

Title

Artist

Current show

Current show


studium

Unregelmäßige oder gar keine Essgewohnheiten, Schlafrhythmus im Eimer, krasses Aufschieben und mit dem Allernötigsten durchkommen. Und dann kommt auch noch die Klausurenphase. Die meisten Studis wissen, was eine lose Struktur mit dem Leben junger Erwachsener anstellen kann.ADHS potenziert diesen Umstand auch noch. Wo liegen die größten Hürden, wieso kostet ein Studium mit ADHS nochmal extra […]

Erika? Bei dem Wort könnte man vielleicht zuerst an eine nette ältere Dame denken. Aber Erika ist auch der Name der App des Studierendenwerks Münster. Was die App bietet und welche Pläne es für die App in Zukunft noch gibt, erzählt Radio Q-Reporter Jan Voigt im Kolleg*innen-Gespräch.

Bilder: pixabay.com / pixabay.com

Seit dem Sommersemester 2024 bietet die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster einen neuen Masterstudiengang an: Public Governance and Democratic Resilience. Mehr dazu erzählt uns nun Radio Q-Reporterin Franziska Perk in diesem Beitrag.

Das neue Semester hat gestartet! Und um bei schlechtem Wetter und Unistress motiviert zu bleiben ist das beste Hilfsmittel natürlich Musik. Musikredakteurin Annika Krieger mit Songs für den perfekten Start in das neue Semester. Bild: pixabay/hpgruesen

Die Klausurenphase lässt uns oft unser Studium hinterfragen. Aber was ist, wenn der Studiengang einen das ganze Jahr hinweg hinterfragen lässt? Letztendlich entscheiden sich viele Studierende für einen Abbruch. Dabei ist es aber oftmals so, dass Selbstzweifel und Versagensgefühl auftreten. Radio Q Reporterin Anna Gavrilova berichtet, wie Studierende mit solchen Gefühlen besser umgehen können. Bei […]

Ein Semester ist rum. Der Studiengang Hebammenwissenschaft ist zum Wintersemester 2022/2023 an der Uni Münster gestartet. Jetzt ist es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen: Wie kommt der Studiengang an? Und wie funktioniert der duale Studiengang ? Darüber hat sich Radio Q-Reporterin Jule Andert für euch informiert. Fotos: MART PRODUCTION & Oles kanebckuu (Pexels)

Fotos von Akshar Dave und Jon Tyson auf Unsplash

Mahlzeiten, Schlafenszeiten, Arbeitszeiten – unser ganzes Leben ist geprägt von Zeit. Unsere Körper funktionieren nicht immer für jede Aufgabe gleich gut, sondern sie haben einen Rhythmus. Aber wie tickt unsere innere Uhr eigentlich? Und warum funktioniert manch eine besser früh morgens, manch anderer aber besser spät abends? Radio Q-Reporterin Lena Mrotzek hat sich für euch […]

Viele Studierende wohnen in Wohnheimen und erhoffen sich ein gemeinschaftliches Zusammenleben. Das Leben in einem Wohnheim ist jedoch keine Garantie gegen Einsamkeit. Unsere Radio Q-Reporterin Lisa Hellenkamp hat sich genauer mit dem Thema beschäftigt und erklärt uns auch, was man selber gegen die Einsamkeit in Wohnheimen unternehmen kann.