Social Media
LinkedIn ist das Instagram der Berufswelt. Lebenslauf hochladen – Werdegang präsentieren – Netzwerken. Damit bietet die Plattform viele Chancen für den Karrierestart und gleichzeitig entsteht auch der Druck sich als die perfekten Arbeitnehmenden zu präsentieren. Selbstdarstellung bleibt auf dieser Plattform also nicht aus. Radio Q-Reporterin Joana Galetzka hat im Interview mit Kommunikationswissenschaftler Lennart Rettler darüber […]
Toxische Männlichkeit auf TikTok, Tradwives, die in langen Kleidern Eiscreme from scratch selbermachen oder der Kegelclub, in dem auch mal der ein oder andere rassistische Spruch gedrückt wird – das ist doch nicht politisch, oder? Warum all dies eben doch politisch ist und wie mächtig Narrative sind, erklärt uns Radio Q-Redakteurin Lisa-Marie Heßler. Bildquellen: pixabay […]
Mental Health ist auf Social Media ein großes Thema. Aber wer profitiert eigentlich vom digitalen Diskurs und findet dieser wirklich am richtigen Ort statt? Medienpsychologe Prof.Dr. Phillip Ozimek hat Radio Reporterin Emily Salzig die Gefahren des digitalen Hypes um psychische Erkrankungen erläutert und erklärt, warum Aufklärung über mentale Gesundheit auf Social Media selten uneigennützig stattfindet. […]
Die Algorithmen auf Social Media mögen Bubbles. Und alles, was Aufmerksamkeit erregt. Mittlerweile ist Social Media auch in der Politik angekommen, unlängst wird Wahlkampf online geführt. Was bedeutet das für kommende Wahlen? Am 23. Februar ist ja Bundestagswahl. Haben TikTok, X und Meta wirklich einen derart hohen Einfluss auf die politische Meinungsmache? Julian Dayan hat […]
Mehr raus gehen, Sport machen, Beziehungen pflegen: eigentlich wissen wir alle, was uns gut tut. Trotzdem hängen wir alle immer mehr am Handy. Radio Q-Reporter Jan Voigt findet: das könnte auch anders sein. In seinem Kommentar argumentiert er, warum sich ein Umdenken lohnt.
Trash-TV scheint ein gutes Mittel gegen den Weltschmerz, den die aktuelle Weltlage bei einigen auslöst. Warum uns in Reality Formaten trotzdem Politik begegnet und welche Verantwortung hier auch in politischen Aspekten besteht, darüber hat Q-Reporterin Emily Salzig mit Lucia Schöber gesprochen, die in der diesjährigen Staffel von Princess Charming als Kandidatin dabei war. Bilder: Pixabay, […]
Wie du wolltest dich gar nicht verkaufen?Radio Q-Reporterin Paula Terhaar geht der Frage auf den Grund, warum “User63” nicht versteht, dass die Frau in ihrem Instagram Posting nur ein Eis isst. Wann spricht man von Sexualisierung und warum ist das so?
Social Media ist schon lange nicht mehr nur ein Netzwerk zum Austauschen von Nachrichten oder lustigen Memes. Politische Inhalte haben schon länger ihren Weg auf diverse Plattformen geschafft. Das merken nicht nur wir, aber auch politische Akteure, die den Algorithmus nutzen, um politische Ziele zu erreichen. Wie gefährlich das sein kann, was das für Konsequenzen […]