Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


RadioQ

Page: 47

Auch wenn die meisten eine ungefähre Vorstellung haben, was man unter Autismus versteht, bestehen vermutlich immer noch Unsicherheiten: Was zum Beispiel bedeutet der Begriff des autistischen Spektrums, und kann man wirklich von einer Krankheit sprechen? Zum Autistic Pride Day heute am 18.06. hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank mal nachgefragt.

Endlich gibt es die Fortsetzung der spanischen Serie Élite. Ab heute könnt ihr eure Lieblingscharaktere auf Netflix weiter durch ihr nächstes Schuljahr begleiten. Die wichtigsten Infos zu der Serie, was der Trailer erahnen lässt und was man von den schon diese Woche erschienenen Kurzgeschichten halten kann, hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank mal für euch zusammengetragen.

Bei dem Wetter würdet ihr am liebsten jeden Tag mindestens fünf Kugeln Eis essen, aber eigentlich wollt ihr lieber euer Geld für den wohl verdienten Sommerurlaub sparen? Dann macht doch einfach euer eigenes Eis zu Hause. Wie das geht, erklärt Radio Q-Reporter Rufus Vicktor.

Auf die junge Generation kommen viele Herausforderungen zu. Besonders finanziell, denn der Generationenkonflikt schreitet weiter voran. Da immer weniger junge arbeitende Menschen in Zukunft die Rente vieler Alten stemmen müssen, schlägt nun der renommierte Ökonom und Präsident des Deutschen Institut für Wirtschaft ein Startgeld von 20.000 Euro vor. Davon sollen Menschen bei Vollendung des 21. […]

Heute geht es um Maeckes – Und bitte jetzt nicht an Burger denken. Denn mit Maeckes ist nicht die gleichnamige Fastfood-Restaurantkette gemeint, sondern der Rapper Maeckes, der bald sein neues Album “POOL” veröffentlicht. Wer nun immer noch im Dunkeln tappt, Radio Q-Reporterin Franziska Specker klärt auf.

Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Damit ihr einen Überblick bekommt, wer da alles zur Wahl steht, stellen wir euch die Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme der einzelnen Listen vor. Jonas Landwehr von der Kritischen Linken spricht mit uns über den Kampf gegen Antisemitismus in der Hochschulpolitik, die Umbenennung […]

Heute und morgen findet wieder die von den Fachschaften der Politikwissenschaft und Soziologie organisierte Lange Nacht der Bildung statt – dieses Mal digital über Zoom. Alle wichtigen Informationen, die Idee dahinter und wie ihr teilnehmen könnt hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank für euch zusammengefasst. Die Zugangsdaten für Zoom findet ihr hier.

Auch wenn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Studierende kein zentrales Thema ist, ist es wichtig, sich früh damit auseinanderzusetzen. Viele Frauen werden auf die Vereinbarkeitsfrage angesprochen – Männer werden eher selten mit dem Thema konfrontiert. Das aktuelle Beispiel Annalena Baerbock zeigt, dass die Rollenzuschreibungen noch sehr weit verbreitet sind:Als Kanzlerkandidatin der Grünen […]

Ab kommender Woche sind Pfingstferien, das heißt Füße und Seele baumeln lassen, an den Aasee setzen, die Lockerungen genießen. Aber wem haben wir die freie Zeit eigentlich zu verdanken, und was hat es mit diesem Fest auf sich? Radio Q-Reporterin Paula Böhler hat alle Infos zu den religiösen Hintergründen und der Geschichte der Pfingsttraditionen.

Münster erwacht mit den neuen Lockerungen endlich aus seinem Corona-Tiefschlaf. Nicht nur Cafés können wieder besucht werden, auch beim Hochschulsport gibt es bald ein Präsenz-Angebot. Was es damit auf sich hat und wie es sich außerdem anfühlt Yoga per Zoom zu unterrichten hat RadioQ-Reporterin Lina Probst recherchiert. Musik: George Street Shuffle by Kevin MacLeodLink: incompetech.filmmusic.io/song/3800-ge…reet-shuffleLicense: […]