RadioQ
Page: 46
Die Verbraucherzentralen bewerben im Rahmen der “Woche der Abfallvermeidung” (20. – 28.11.) die “Keine-Werbung” – Sticker für den Briefkasten. Sie rufen dazu auf, sich gegen unerwünschte Werbung zu wehren und somit Abfall zu vermeiden. Radio Q-Reporterin Elisabeth Theodoropoulos hat sich genauer mit aktionsorientierten Tipps zur Abfallvermeidung auseinandergesetzt. image: Alfonso Navarro via unsplash
Der Tag des Dankes für die Arbeit als gesetzlicher Feiertag in Japan ersetzt dort den klassischen Tag der Arbeit am 1. Mai. Traditionell wird an diesem Tag “Danke” für die eigene Arbeit und die Arbeit derer gesagt, die sich für die Gesellschaft einsetzen. Radio Q-Reporter Maximilian Kosak erklärt euch, was es über diesen skurrilen Feiertag […]
Wer kennt es nicht? E-Scooter so weit und breit das Auge reicht! Immer mal wieder hört man mal Beschwerden über die elektrischen Scooter. Dass da was gegen gemacht werden muss, ist echt klar, denn entweder die Roller ertrinken im Aasee oder unser schönes Münster ertrinkt in Elektroschrott. Die Stadt Münster hat da tatsächlich einen neue […]
Wer kennt nicht den guten alten Satz der Eltern und Großeltern: “früher war alles besser”? Zumindest war früher alles günstiger! Beitrag ansehen Schuld daran ist die Inflation. Was die Inflation eigentlich ist, warum ihr gerade jetzt besonders viel Geld verliert und was das trotzdem für Vorteile mit sich bringt, hat Radio Q – Reporterin Paula […]
Dass Vitamin C ein wichtiges Vitamin ist, scheint jedem und jeder bekannt zu sein. Ein eher unterschätztes Vitamin ist Vitamin D, das aber mindestens genauso wichtig ist. Denn Vitamin D hemmt nicht nur entzündliche Prozesse im Körper, stärkt das Immunsystem und fördert die Mineralisierung der Knochen, sondern hilft auch gegen psychische Erkrankungen wie Demenz oder […]
Zu Allerseelen gedenken die Mitglieder der römisch-katholischen Kirche ihrer Verstorbenen. Seit dem Allerheiligenfest sorgt ein Meer von Kerzen auf den münsterschen Friedhöfen für eine besondere, stimmungsvolle Atmosphäre. Aber wie sehen die Bräuche zu Allerseelen eigentlich außerhalb Deutschlands aus? Radio Q-Reporter Niklas Rademacher ist tief in die spanische Kultur eingetaucht und hat Privatdozentin Dr. Beatrice Schuchardt […]
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und das Radeln wird wieder ungemütlich – oder sogar gefährlich. Wie ihr mit dem Fahrrad sicher und unfallfrei durch Herbst und Winter kommt, hat Radio Q – Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.
Stellt euch mal eine Weltkarte vor. Bestimmt habt ihr jetzt ein ganz konkretes Bild im Kopf. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Welt darzustellen und die, die wir alle kennen, ist dabei nicht ganz unproblematisch. Was es damit auf sich hat und was man beachten sollte, hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank für euch zusammengefasst.
Die LGBTQIA+ Community erfährt immer mehr Aufmerksamkeit und entwickelt sich weiter. Längst identifizieren sich die verschiedenen Menschen nicht mehr nur über die klassische Regenbogenfahne, mit der Zeit sind viele neue Flaggen für die vielschichtige Community entstanden. Einen kleinen Einblick in das Flaggenlexikon liefert Radio Q-Reporter Henning Deters im Qurz gefasst!
Die Hexenfigur ist vielschichtig. Irgendwie angsteinflößend, magisch, verzaubernd und begeisternd. Solche oder so ähnliche Assoziationen würden wahrscheinlich die Meisten von uns mit der Figur der Hexe verbinden. Doch in Wahrheit verbirgt sich noch viel mehr hinter dieser Figur. Im Zuge des Droste-Festivals werden die Verbindungen zwischen Hexenverfolgung, Antisemitismus, Feminismus und Sexismus in einer videografischen Nachtwanderung […]