Politik
Page: 12
Viele Studierende kennen es – Am Monatsende wird das Geld knapp, besonders bei der aktuellen Inflation. Um daran etwas zu ändern hat der Bundestag gestern die mittlerweile 27. BAföG-Novelle beschlossen. Die Ampelkoalition will das BAföG dadurch attraktiver, moderner und flexibler machen, doch aus der Opposition gibt es Kritik an den Maßnahmen. Radio Q-Reporterin Kira Sawilla […]
An den Unikliniken in NRW wird gestreikt. Die Verhandlungen über den “Tarifvertrag Entlastung” haben endlich begonnen. Nachdem von politischer Seite der Weg geebnet wurde, sind nun die Arbeitgeber*innen gefragt. Radio Q-Moderatorin Julia Skirde hat mit Rieke Wens gesprochen. Sie vertritt die Azubis des UKM bei den Verhandlungen und erzählt was der aktuelle Stand ist und […]
Horrorgeschichten über böse Hexen mit teuflischen Fähigkeiten. Aus ihnen spricht die Angst weißer hetero Cis-Männer vor selbstbestimmten Frauen*. Die Autorin Svenja Viola Bungarten dreht schonungslos patriarchale Narrative um und nimmt das traditionelle Frauenbild der Kirche komplett auseinander. Sie erzählt die wahren Horrorgeschichten in ihrem Stück, das überschreibt, das respektlos ist, das sich seine Wut erlaubt […]
Homo-, bi, inter*, trans* und nonbinäre Studierende müssen bei der Jobsuche mit feindlichen Reaktionen rechnen. “Out and Proud”, aber zu welchem Preis? Solche Fragen sind sehr persönlich und können psychisch erheblich belastend sein. Warum es total schlau ist, wenn Unternehmen Offenheit für alle Identitäten kommunizieren und umsetzen, erklärt uns Radio Q-Reporterin Anja Wensing.
Alle Jahre wieder stehen an der Uni Münster die Wahlen für das Studierendenparlament an, und auch 2022 heißt es vom 30. Mai bis 3. Juni: alle Studis, ran an die Wahlurnen! Doch wen und was gibt’s eigentlich zu wählen? Eine Möglichkeit wäre die Liberale Hochschulgruppe. Einer der beiden Spitzenkandidat*innen, Niklas Grotjans, hat sich einmal bei […]
“Es hat sich herauskristallisiert, dass alle Listen außer DIE LISTE absolut unwählbar sind.” Das sagt Spitzenkandiat*in ’bout food I guess von DIE LISTE. Aber was will die Liste erreichen? Und kann eine satirische Liste ernstzunehmende Probleme überhaupt lösen? Diesen Fragen musste sich ’bout food I guess im Interview mit unserer Moderatorin Judith Franken stellen.
Münsters Zentrum hängt derzeit voller Wahlplakate. Alle paar Straßen wechseln die Kanditat*innen auf den Plakaten der jeweiligen Parteien — und dabei ist Münster doch eigentlich recht klein oder? Dahinter könnte politisches Kalkül in Form einer Praktik stecken, die es in den USA schon seit Jahrhunderten gibt. Was verbirgt sich hinter dieser Praktik? Und welcher Partei […]
Welche Inhalte hat eine rechtsextreme Partei? Und welche davon sind für Studierende in Münster relevant? Dieser Frage ist Radio Q-Reporterin Paula Gockel im Rahmen unserer Qual-der-Wahlwoche nachgegangen. Am 15. Mai ist Landtagswahl!
Am 15. Mai wird in NRW der neue Landtag gewählt. Für welche Themen setzt sich die Partei “Volt” ein? Und was uns besonders interessiert: Was verspricht das Wahlprogramm für uns Studierende? Radio Q – Reporterin Clara Spickernagel hat sich das genauer nachgeschaut und klärt euch auf.