Podcast
Page: 6
Heute (04.0.5.) ist Star Wars Day! May the Fourth be with you! Über das Star Wars Universum wurde ja schon viel philosophiert, aber nun meldet sich die Theologie zu Wort. Es gibt einen theologischen Podcast an der Uni Münster über Star Wars. Wie kommt es zu dieser Verbindung? Das hat sich auch Radio Q-Reporterin Marisa […]
Für uns geht es in dieser Folge zu den Sternen – oder genauer: zum Mars. Wir besprechen dieses Mal den Sci-fi-Roman „Der Marsianer“ von Andy Weir. Das Buch erzählt die Geschichte von Mark Whatney, der nach einem katastrophalen Unfall auf dem Mars gestrandet ist und nun ums Überleben ringt. Wir reden über das Astronaut*innentum (und […]
Oh je, diesmal hat es Rosa erwischt! Auch in dieser Folge nehmen wir wieder getrennt in Studio und Zuhause in Quarantäne auf. Das Buch, was wir besprechen, ist vom Bestsellerautoren Bernhard Schlink. Die Meisten werden “Der Vorleser” von ihm kennen. Wir quatschen über die DDR-Zeit, ob diese auf unsere Generation überhaupt noch Bedeutung hat, über […]
Heute verschlägt es die drei von-allen-Seitlinge auf eine einsame Insel! Wobei, ganz so einsam ist sie nicht, denn hier lebt die reiche Familie Sinclair in erster, zweiter und dritter Generation. In E. Lockharts Roman “We Were Liars” versucht die Hauptfigur Cady herauszufinden, was auf dieser Insel im Sommer vor zwei Jahren passiert ist. Denn sie […]
Die neue urgeile leiwande Podcast-Folge des Bücherpodcastes “Von allen Seiten” enführt Euch ins Wien der 2000er!
Hannah bringt ein Buch mit, das man mit zirpenden Zikaden auf der Sommerwiese liest: Shotgun Lovesongs von Nickolas Butler. Wir sprechen über lange Freundschaften, ein wichtiges großes Glas voll eingelegter Eier, Getreidefelder, Heimat- und Sehnsuchtsorte und die Musik von Bon Iver, die das Buch inspiriert hat.
Es gibt viele Formate und Medien in Münster die sich mit den “Lichtgestalten” der Stadt beschäftigen. Doch dabei steht die Politik und Wirtschaft oft im Vordergrund. An diesem Punkt möchte das Förderprojekt “Hinhören statt wegschauen – Jede Stadt ihre zwei Seiten” ansetzen und den Menschen eine Stimme geben, die es verdient haben, ihre Geschichte erzählen […]
Das Publikum erwartet, dass eine Frau auf der Bühne assistiert und dass der Mensch, der die Magie betreibt, ein Mann ist. Zeit, das zu ändern! Eine der ersten Frauen, die Ende des 19. Jahrhunderts als Hauptakteurin auf der Bühne zaubert, ist die Magierin Adelaide Herrmann. Katy Derbyshire erweckt sie im Dead Ladies Show Podcast wieder […]
Das Online-Studium bringt neben neuer zeitlicher Flexibilität auch einige Herausforderungen mit sich. Das Phänomen der “Zoom-Fatique”, also dem Gefühl, dass das Studieren vor dem Bildschirm wesentlich anstrengender und erschöpfender ist als das Studium in Präsenz, plagt aktuell viele Studierende. Da kommen einige Fragen und Probleme auf. Wie kann ich meine Tagesstruktur aufrecht erhalten, wenn ich […]
Gütersloh ist im Lockdown und Mel trotzdem im Studio. Und das obwohl er ein Einwohner dieser Stadt ist, die anscheinend für den Rest Deutschlands, ausschließlich aus Tönniesmitarbeiter*Innen besteht. Was kann in einer Welt helfen, in der ein ganzes Land seinen Hass gegen dich richtet? Ein flauschiger Begleiter. Deswegen macht Mel zusammen mit Phillip Moser den […]