Musik
Page: 23
City Pop ist ein Musikgenre, das in den 80er-Jahren in Japan entstand. Das Genre ist eine Mischung aus US-amerikanischem Soft-Rock, R’n’B und Boogie, berichtet Radio Q-Reporterin Charlotte Lipka. Außerdem verrät sie, welche Sängerin aus dem Genre in keiner Playlist fehlen darf. Bild von abdulla binmassam auf Pixabay
Abschiedskonzert von Fettes Brot: Schiffscontainer und die Hamburger Hafen-Skyline, ein kleiner Fischkutter namens Yasmin und eine aufblasbare Riesen-Möwe mit 6 Meter Spannbreite – vor dieser Kult-Kulisse verabschiedete sich Fettes Brot vergangenen Freitag nach über 30 Jahren Bandgeschichte in der Halle Münsterland in ihren wohlverdienten Ruhestand. Radio Q-Reporterin Franziska Specker war für euch beim Abschiedskonzert von Fettes Brot live dabei.
Sie sind der Stoff, der uns Zuhause emotional abholen und ins Kino ziehen soll: Trailer. Aber was haben eigentlich große Hollywoodproduktionen wie Avatar, Aquaman, Avengers, Justice League oder Game of Thrones gemeinsam? Richtig! Alle verwenden für ihre Trailer die Musik eines einzigen Labels: Two Steps From Hell. Was es mit der Filmmusikschmiede aus Kalifornien auf […]
Barrington DeVaughn Hendricks alias “JPEGMafia” ist ein US-amerikanischer Rapper, Sänger und Musikproduzent. Seine Musik klingt düster und experimentell. Er rappt häufig über seine Gedanken und Gefühle. Inhaltlich drehen sich die Songs von “JPEGMafia” oft um gesellschaftliche und politische Themen, zum Beispiel soziale Ungerechtigkeit und Polizeigewalt.Doch wer ist der Künstler eigentlich? RadioQ-Reporter Jakob Rautland berichtet über […]
Eine einsame Insel ohne Musik?! Ohne mich! Ohne das richtige Album verreisen? Für Radio Q-Musikredakteurin Sontje Mölders ist das undenkbar. Vor allem das 2015er Album Everybody Is Going To Heaven der US-amerikanischen Band Citizen muss sie immer mit dabei haben und selbst auf einer einsamen Insel könnte Sontje nicht darauf verzichten. Und warum das so […]
Loving you isn´t the right thing to do- das ist der Anfang des beliebten Fleetwood Mac Songs “Go your own way”. Der ist aber nicht nur schön anzuhören, sondern verbirgt auch eine interessante Geschichte. Nämlich verarbeitet der Gitarrist Lindsey Buckingham in dem Song die Trennung von Bandkollegin Stevie Nicks. Dana Rieger aus der Musikredaktion erzählt […]
Alexander Skrjabin war ein russischer Komponist und Pianist. Er wirkte zwischen der Spätromantik und der Moderne und war damit ein Mitwegbereiter dieser neuen Epoche in der klassichen Musik. Anlässlich seines 150. Geburtstages hat die Musikhochschule Münster ein 5-teiliges Konzert veranstaltet. Radio-Q Reporterin Helena Nagel war dort und hat sich genauer mit Skrjabins Musik und mit […]
Am Wochenende vom 5.5. bis zum 7.5. öffnet das Stadttheater seine Tore für die Hochschulkultur. Das Neue Wände Festival lädt zu Musik, Schauspiel und mehr ein. Dabei setzt das Festival drauf, Student*innen im Kulturbereich zu fördern. Tickets gibt es auf der Website des Neue Wände Festivals und der Website des Stattheaters oder auch direkt an […]
Vier musikbegeisterte Musikredakteur*innen stellten in der dritten Quadrophonie des Jahres ihre Favoriten aus dem März vor! Mit dabei waren das Live-Album der britischen Post-Punk Band “Black Country, New Road” – “Live at Bush Hall”, das Nicola auf eine Entdeckungstour durch die Live-Alben der Musikgeschichte schickte, oder auch “V”, das fünfte Album des “Unknown Mortal Orchestra”, […]