Current track

Title

Artist


Münster

Page: 51

Quer Beat – In dieser Folge sind wir dem Genre Bossa Nova auf der Spur

Vielleicht habt ihr in den letzten Wochen von einer Demonstration namens ‘Gazo bleibt’ gehört. Da geht es um das Gelände mit dem stillgelegten Erdgasspeicher am Albersloher Weg. Noch bietet das Gazo-Kollektiv dort verschiedene Kulturangebote an. Doch das Gelände soll zu einem neuen Gewerbegebiet werden. Wie es mit dem Gasometer weitergeht, weiß Campuszeit-Reporterin Shahrzad Golab. Wenn […]

Alexander Kreuzeberg ist Student an der Uni Münster und findet: Studierende, die intersex, nicht-binär, trans* oder agender sind, werden an der Uni Münster benachteiligt. Deswegen setzt er sich für die Gründung eines INTA*-Referats im AStA der Uni Münster ein. Wie realistisch die Umsetzung ist und was ein INTA-Referat nicht-cis-geschlechtlichen Studierenden bieten könnte, hört ihr in […]

Im nächsten Jahr wieder Präsenzlehre und unbesorgte Treffen mit Familie und Freund*innen? Damit das möglich ist läuft an der Uni Münster die Aktion “Studierende impfen Studierende”. Radio Q-Reporterin Kira Sawilla informiert über das Impfangebot.

Ob Stress im Studium, auf der Arbeit oder in einem eigenen Umfeld, er kann uns wahnsinnig machen. Unsere Konzentration lässt nach und wir wollen uns nur noch verkriechen. Deshalb bietet die FH Münster unter dem Motto “mentale Gesundheit” im aktuellen Wintersemester (2021/22) Möglichkeiten unser eigenes Stresslevel zu Pegeln. Radio Q-Reporterin Marisa Markov hat einen Workshop […]

Sowohl in der Schule, als auch im Erwachsenenalter spricht man doch viel zu wenig über das Thema Selbstbefriedigung. Das finden zumindest Tara Lapinsiki und Julia Machmer, die Gründerinnen von Labim aus Münster. Die beiden haben regaltaugliche Dildos aus Porzellan entwickelt. Radio Q-Reporterin Gianna Robert hat sich mit ihnen getroffen um über die Themen Freundschaft, feministische […]

Wie kann man den Klimawandel, Überkonsum und einen gesellschaftlichen Kollaps künstlerisch auf eine neue Art und Weise darstellen? Was gibt es für Lösungsansätze und Diskursräume? Und wie kann man mitdiskutieren? Damit beschäftigt sich die Ausstellung “Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken.” und Radio Q-Reporterin Isabel Reitz hat mal nachgehakt.

Der Stress Weihnachtsgeschenke zu besorgen und gleichzeitig darauf zu achten bei hohen Coronazahlen nicht in die überfüllte Innenstadt zu gehen, mündet oft in Online-Bestellungen. Doch wie kann man trotzdem den lokalen Einzelhandel unterstützen? Zwar muss sich jede/r an die eigenen Nase fassen, doch die Gestaltung und Werterhaltung der Innenstädte muss sich grundsätzlich ändern und als […]

An einem kalten Wintermorgen kann es schon schwer sein aufzustehen. Doch wie sieht es aus, wenn die lethargischen Gefühle anhalten? Eine sogenannte Winterdepression kann auftreten. Warum der Tag-Nacht-Rhythmus besonders im Winter durcheinander gerät und was für Möglichkeiten es gibt, diesen Winterblues zu durchbrechen hat Radio Q-Reporterin Marisa Markov recherchiert. Bildquelle: pixabay, Abbat1

Die WWU Baskets surfen weiterhin auf ihrer Siegeswelle. Wie die Baskets diese auch dieses Wochenende mit einem Heimsieg verteidigt haben erzählt uns Radio Q-Reporterin Hanna Madloch.