Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Klima

Die Wahl zum 21. deutschen Bundestag steht kurz bevor. Der politische Diskurs richtet sich hauptsächlich auf Zuwanderung, Wirtschaft und Krieg. Dabei rückt die Gefahr des Klimawandels aktuell immer mehr in den Hintergrund. Warum das zu kurz gedacht sein könnte, kommentiert Radio Q-Reporter Yonah Diehl.   

Was haben die kleinen weiß-orangenen Kästchen, die überall in Münster verteilt liegen, eigentlich mit klimaneutraler Wärmegewinnung zu tun?  Und wie funktioniert das eigentlich genau? Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat bei den Münsteraner Stadtwerken mal nachgefragt. Streame Podcastfolge Münsters kleine Würfel und die Geothermie von Radio Q | Kostenlos online auf SoundCloud anhören Bildquellen: Lukas Wamser […]

Deutschlandticket, E-Mobilität und Infrastruktur – darüber und über vieles mehr hat sich die Verkehrsministerkonferenz beraten. Allerdings gab es auch Kritik, sowohl von den Minister*innen, als auch von Demonstrierenden. Die wichtigsten Informationen hat Radio Q-Reporter Pascal Gunkel zusammengefasst.

Das neue Jahr ist noch ziemlich frisch und egal welche Vorsätze man hat (oder hatte) – so manchen Ballast hat man aus dem letzten Jahr nun doch mitgeschleppt. doch auch losgelöst von persönlichen Lowlights, haben wir alle so einiges zu verkraften: Kriege, Rechtsextremismus und die Klimakrise… Radio-Q-Reporterin Linn Bertelsmeier hat sich die Krisen und den […]

Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke eingekauft? Die meisten Weihnachtseinkäufe finden heute vor allem online statt. Aber ist Online-Shopping wirklich umweltschädlicher als der Stadtbummel? Radio Q-Reporterin Nina Windel klärt, was umweltfreundlicher ist – online shoppen oder doch ins Geschäft. Bildquelle:  pixabay/justynafaliszek/46173

Seit einigen Wochen geht es an kalten Wintertagen an der Pleistermühlenbrücke am Kanal hitzig zu. Dort stößt eine geplante Baumaßnahme auf Widerstand und Protest von Anwohner*innen und Bürger*innen. Die Protestierenden besetzen Bäume und halten Mahnwachen, sodass der Ausbau des Kanals vorerst zum Erliegen kommt.  Doch erstmal zurück auf Anfang und um was geht es eigentlich? […]

Münster muss klimagerechter und grüner werden. Deshalb möchte der Verein „Grün statt Grau“ Flächen in Münster entsiegeln und naturnah gestalten. Warum das nicht nur positive Effekte auf die Natur, sondern auch auf die Gesellschaft hat, hat Radio Q-Reporter Tom Steckelbruck für euch herausgefunden.

“Schliess dich dem Widerstand an”- Das fordert die Letzte Generation! Auch hier in Münster protestieren Aktivist*innen der Letzten Generation für mehr Klimaschutz. Nun wurden Aktivist*innen der Letzten Generation Münster aufgrund ihrer Aktionen vor dem Amtsgericht Münster verurteilt. Radio Q-Reporter Vincent Recke hat mit einer der Verurteilten Aktivist*innen gesprochen. Bildquelle: Letzte Generation

Am 31.03.2023 hatten sich vier Klimaaktivistinnen der letzten Generation in Münster auf der Van-Vinke-Straße in Hauptbahnhofnähe festgeklebt. Am 15.11.2023 wurden sie im Amtsgericht Münster zu jeweils 15€, 30€ und 40€ für 50 Tagessätze verurteilt. Eindrücke des Prozesses hat Radio Q- Redakteurin Leo Dietz für euch zusammengestellt.

Vielleicht hat der ein oder andere schon die großen blauen Plakate mit der weißen Friedenstaube in Münster gesehen. Ein großes Plakat hängt z.B. am Ludgerikreisel.  Wer liest, was darauf steht, der weiß: vor 375 Jahren wurde der Westfälische Frieden geschlossen. Zur Erinnerung, der Westfälische Frieden bezieht sich auf zwei Friedensverträge, die 1648 in Osnabrück und […]