Gesellschaft
Page: 2
Besonders im Winter haben Wohnungslose mit vielen Problemen zu kämpfen. Durch kalte Temperaturen und Regen steigt oft der Bedarf an Angeboten, um Betroffene in dieser Jahreszeit zu unterstützen. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein hat sich mit der Situation in Münster beschäftigt. Bildquelle: Pixabay, Pixabay
Wie blickt die Jugend auf die Krisen unserer Zeit?Radio Q-Reporterin Johanna Rieken hat sich mit einer Studie auseinandergesetzt, die sich die politischen und persönlichen Einstellungen der Generation Z angeschaut hat. Was Hubba Bubba Preise und die Firma Shell damit zu tun haben, erklärt sie in ihrem Beitrag. Bildquelle: pixabay/unsplash
Mehr raus gehen, Sport machen, Beziehungen pflegen: eigentlich wissen wir alle, was uns gut tut. Trotzdem hängen wir alle immer mehr am Handy. Radio Q-Reporter Jan Voigt findet: das könnte auch anders sein. In seinem Kommentar argumentiert er, warum sich ein Umdenken lohnt.
Bruce Springsteens Song “Born in the USA” ist für viele in Amerika der Inbegriff eines patriotischen Songs. Viele Amerikaner*innen verstehen den Song allerdings falsch. Darunter sogar auch der damalige Präsident. Was es damit auf sich hat und worum es eigentlich in dem Song geht, erklärt Radio Q-Musikredakteur Hendrik Sames. Bildquellen: Pixabay, Pixabay
Passend zum Radio Q-Thementag gegen Rassismus und rechte Hetze wurde das Moderationsduo bestehend aus Jessika Gremme und Luna Baumann Dominguez von Salim Yahfoufi unterstützt. Salim Yahfoufi teilte in zwei bewegenden Texten seine persönlichen Diskriminierungserfahrungen, sowie Gedanken angesichts des geheimen Treffens von Mitgliedern der AfD und Rechtsextremist*innen.
Macht, Missbrauch und Ausschluss: Der Begriff “Boysclub” macht im Moment durch einen gleichnamigen Podcast die Strukturen des Axel Springer Verlags die Runde. Was bedeutet so ein Club? Radio Q-Reporterin Kristina Höser hat es qurzgefasst.
Während in Deutschland endlich der §219a abgeschafft wurde, der Werbung über Schwangerschaftsabbrüche verbot, wurde in den USA vom Supremecourt das jahrzehnte alte Urteil zum Fall Roe v. Wade gekippt, der das Recht auf Abtreibung ermöglicht hat. Damit haben schwangere Personen in den USA kein landesweit garantiertes Recht mehr auf Abtreibung. Im Radio-Q Studio spricht Christine […]