Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Frieden

Donald Trumps Ziel ist es, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine schnellstmöglich zu beenden. Doch zu welchem Preis? Bedeutet ein Ende des Kriegs wirklich automatisch Frieden? Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat sich damit auseinandergesetzt und erklärt, warum es wichtig ist, mehr mit der Ukraine statt über sie zu reden. Bildquellen: Pixabay & Pexels

Es ist genau 375 Jahre her, dass in Münster der erste Teil des westfälischen Friedens zwischen Spanien und den Niederlanden geschlossen wurde. Was genau sich hinter dem Anlass zum Jubiläum verbirgt und warum wir auch heute noch von den Friedensverhandlungen lernen können , erklärt Radio Q Reporterin Imke Telkmann. Foto: Unsplash

Die EU feierten den ersten Schritt ihrer Begründung. Durh ihre Entstehung sollte die lange Tradition blutiger Kriege, die seit jeher durch Europa wüteten, endlich beendet werden. Doch wie verhält sich die EU, wenn der Frieden Europas bedroht ist? Darüber berichtet Radio-Q-Reporterin Jolanda Karakus.

Ein einfaches kleines Wörtchen mit großer Bedeutung: “Hallo”. Am Welt-Hallo-Tag soll damit der Frieden gefeiert werden. Ein Tag als Appell daran, dass wir Konflikte auch mit Kommunikation statt mit Gewalt lösen können. 2022 feiert der Tag sein 50-jähriges Bestehen, Radio Q-Reporter Simon Schoo hat die Infos dazu. Fotos: unsplash / Sunguk Kim / Tim Hüfner


  • Pages

  • 1