Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Bildung

Nachhaltig heizen und dabei Energie sparen? Die Wärmepumpe macht’s möglich! Doch wie funktioniert sie eigentlich? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier erklärt es qurzgefasst: Wärmepumpen nutzen Umweltenergie effizient, reduzieren CO₂-Emissionen und machen uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Mit staatlicher Förderung wird die Technologie immer attraktiver – und könnte schon bald der Standard fürs Heizen sein. Bilderquellen: Pixabay/ […]

Beinahe wäre sie im Weihnachtstrubel untergegangen: die Veröffentlichung der PIAAC-Studie. Das ist eine alle zehn Jahre von der OECD durchgeführte “PISA-Studie für Erwachsene” zwischen 16 und 65 Jahren. Sie zeigt, wie ungleich die Chancen auf Bildung in Deutschland sind. Dieses Ergebnis der Studie ist zwar nicht überraschend, aber es ist trotzdem ein vernichtendes Urteil über […]

Welche Ziele habe ich für mein Leben? Vielleicht habt ihr euch diese Frage schonmal gestellt. Das dazugehörige Konzept nennt sich “Lebenslanges Lernen” und wurde bereits in den 1970er Jahren in die Bildungspolitik der EU mit aufgenommen. Demnach sollen alle Fähigkeiten eines Menschen potenziell relevant für das gesamte (Berufs-) Leben werden – vorausgesetzt, man ist ständig […]

Welche Talente habe ich? Wie viel Zeit kann ich aufbringen? Wen will ich unterstützen? Wenn ihr Lust habt euch ehrenamtlich zu engagieren, findet ihr online eine Vielzahl an Angeboten. Radio Q-Reporterin Nadine Pothen hat Tipps für euch, wie ihr die passende Stelle findet. Bildquelle: Pexels cottonbro Quelle: Pexels cottonbro

‘Weltbeste Bildung für jeden’ – Das will die FDP. Am 15. Mai wird in NRW der Landtag gewählt und da Bildung nach wie vor Ländersache ist, hat Radio Q-Reporter Erik Antfang mit Daniela Beihl (Sprecherin für Hochschule der FDP) gesprochen. Eine Einordnung zu dem Interview mit Daniela Beihl:

Es rückt immer näher und wir wollen uns alle davor drücken! Das Lernen für die kommenden Klausuren. Wie man das Ganze vielleicht mal effektiver angeht, berichtet Radio Q-Reporterin Isabel Reitz.


  • Pages

  • 1