Blog
Page: 24
Osnabrück lädt zum Musikfestival ein – Das sogenannte Maifest findet dieses Jahr zum 50. Mal statt und mit dabei sind einige Stars der Musikszene. Durchstarter Kasi und sein Producer Antonius waren mit ihrem Indie-Sound das Highlight der Festival Woche aber auch Newcomerin Soffie und die Synthie-Pop Band ok.danke.tschüss konnten überzeugen. Radio Q-Reporterin Linda Kurtenbach war […]
Friseurbesuche sind im Alltag keine Seltenheit. Besonders wird es aber, wenn man dort hingeht, um seine langen Haare für einen guten Zweck zu spenden. Denn gespendete Zöpfe werden zur Herstellung von Perücken benötigt. Diese Perücken können Menschen ohne Haare ein Stück Lebensqualität zurückgeben.Radio Q-Reporterin Sina Rößmann war auf dem Haarspendetag in Hannover dabei, wo die […]
Das Kürassier-Denkmal in Münster wird öfter mit Graffiti oder Farbe beschmiert. Was der Grund dafür sein könnte und welche Geschichte sich hinter dem Denkmal verbirgt, hat Radio Q-Reporter Moritz Gatz herausgefunden. Bildquellen: Redaktion, Wiki Commons
Auf öffentlichen Toiletten kann man so einiges an Schmierereien und Gekritzel finden. Wenn man sich mal die Zeit nimmt, sich alles in Ruhe durchzulesen, merkt man, welche künstlerischen Meisterwerke, Motivationssprüche und anregenden politischen Diskussionen tatsächlich dahinter stecken. Radio Q-Reporterin Gesa Postrach hat die Highlights der Uni-Klos in einer Glosse zusammengefasst. Bildquellen: Redaktion; pexels
Bilder: pixabay.com / pixabay.com
Wie man in Windeseile einen Berg aus Wahlzetteln bezwingt und einen zerrissenen Wahlschein rettet, hat RadioQ-Reporterin Laura Meyer bei der Europawahl live miterlebt. Mitten im Geschehen konnte sie als Wahlhelferin viele Eindrücke gewinnen, von denen sie gerne berichtet.
Die Villa ten Hompel als Geschichtsort gibt es bereits seit 25 Jahren. Sie ist nicht nur eine Gedenkstätte der Verfolgten des Nationalsozialismus, sondern versteht sich auch als Forschungseinrichtung. Radio Q-Reporterin Anna Wigger hat sich mit der Villa ten Hompel genauer auseinandergesetzt. Bildquelle: Pixabay/Stadt Münster
Sommer, Sonne, Badespaß! Ein Ausflug an den Kanal oder ins Freibad bietet für die meisten Studis eine nette Abkühlung. Für andere junge Menschen kann das aber eine richtige Herausforderung bedeuten. Nichtschwimmer*innen gibt es in Deutschland laut einer Studie des DLRG immer häufiger. Radio Q-Reporterin Freda Riese ist der Sache auf den Grund gegangen.
Frauen menstruieren seit Beginn der Menschheitsgeschichte. Die gesellschaftliche Handhabung der Periode befindet sich allerdings in stetigem Wandel. Radio Q-Reporterin Natalie Voß führt uns durch die Kulturgeschichte der Periode.