Blog
Page: 137
Wofür gibt es heute keinen Welttag? Die einen scheinen wichtiger zu sein als die anderen. Morgen, am 21. Mai ist Tag der kulturellen Vielfalt. Aber was ist das überhaupt? RadioQ Reporterin Marthe Ritter hat sich damit auseinandergesetzt.
In den letzten Jahren und Jahrzehnten kam es zu einem extremen Städte Zuwachs. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes leben in Deutschland bereits ca 85% der Bevölkerung in Städten. Und die Zahlen steigen. Stadtentwicklung und Stadtplanung gehört also mit zu den drängendsten Fragen des 21. Jahrhunderts. Und ein Aspekt spielt dabei eine besondere Rolle: Nachhaltigkeit. Radio […]
Die Corona School ist eine Online-Plattform zur Vermittlung von Nachhilfe, von Studierenden an Schülerinnen und Schüler. Was die Corona School genau macht und wie du aktiv werden kannst, weiß Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger.
Klimaschutz ist momentan wichtiger denn je. Die Band Coldplay beschäftigt sich schon länger mit der Thematik. Coldplay haben beschlossen erst wieder auf Tour zu gehen, wenn das klimaneutral möglich ist. Damit greifen die Künstler ein Thema auf, dass die Musikindustrie schon länger beschäftigt: Greentouring. RadioQ-Reporterin Soleij Reif hat mit Fine Stammnitz, der Gründerin vom Greentouring […]
Stressige Klausurenphasen kennt jeder. Aber was, wenn Stress überhand nimmt und das Studium einschränkt? Radio Q-Reporterin Amira Hammoud hat mit Betroffenen und dem Psychologen Volker Koscielny gesprochen.
Einige Wochen Corona-Ausnahmezustand haben wir hinter uns. So langsam lockert es sich wieder. Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Luisa Menga zur neuen – alten – Normaliät.
Zoom-Meetings und Bildschirmlernen machen am Ende des Tages ganz schön müde Augen! Radio Q-Reporterin Julia Larionova hat ein Traingsprogramm für euch, mit dem ihr sie wieder fit machen könnt.
Urban Gardening Projekte ermöglichen Studierenden in Münster das gemeinschaftliche Gärtnern. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann berichtet über Urban Gardening Projekte in Münster und deren politische Bedeutung.
Alles findet online statt – momentan sogar das Kennenlernen. Aber klappt das im Internet genauso gut wie in der analogen Welt? Und was genau ist anders? Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat sich umgehört.
Im April hat es kaum geregnet. Wir freuen uns über das schöne Wetter, aber wie geht es den Wald damit? Und haben Bäume in der Stadt ähnliche Probleme?