Blog
Page: 123
Feminismus ist ein Thema, das seit je her nicht an Relevanz verloren hat. Als eine oft umstrittene Theorie wird sie auch aus eigenen Reihen hinterfragt. Die daraus resultierende Binnenkritik stellt Radio Q-Redakteurin Rosa Husemann in einem QurzGefasst vor.
Faul auf der Couch liegen und dabei Leben retten? Das verspricht die aktuelle besondereHelden-Kampagne zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Bundesregierung. Die Kampagne richtet sich an junge Menschen und soll zum Daheimbleiben motivieren. Im Netz hat sie für ordentlich Diskussion gesorgt. Radio-Q Reporterin Pippa Kolmer hat die PR der Bundesregierung unter die Lupe genommen.
Ob Chipstüten, Pizzakartons oder zerbrochene Bierflaschen. Wem sind die riesigen Müllberge am Kanal, Hafen oder an der Promenade nicht aufgefallen?Die Initiative “Müllwandern in Münster” möchte der Verschmutzung unserer Stadt entgegenwirken!Radio Q-Reporter Dominik Kotzur hat mit den Gründern der Initiative gesprochen.
Einige von euch die im Hansaviertel wohnen, haben es vielleicht schon mitbekommen. Am Hafen ist seit dem Sommer ein neuer Begegnungsort für die Nachbarschaft in Planung. Radio Q-Reporterin Anne Waack erzählt uns mehr von dem sogenannten “HansaFloß”.
Bald ist schon der erste Advent, dazu gehören Deko, Geschenke kaufen und Plätzchen backen. Aber wie kann man das alles nachhaltig und umweltfreundlich gestalten? Radio Q Reporterin Ann-Kathrin Stummer hat nach Tipps und Tricks für eine nachhaltigen Adventszeit gefragt.
Der Instagram-Account @catcallsofmuenster kreidet seit Anfang September Catcalling auf Münsters Straßen an. Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat mit einer Mitbegründerin des Accounts gesprochen.
Wenig persönliche Kontakte, viel Zeit vorm PC: Das kann auf die mentale Gesundheit schlagen.Der AStA der Uni Münster hat eine Online-Umfrage mit über 1000 Studierenden durchgeführt und dabei untersucht, wie groß die Auswirkungen wirklich sind. Radio Q-Reporterin Verena Meyer klärt euch über die psychischen Folgen des Online-Semesters auf.
Wir befinden uns mitten im zweiten Online-Semester und viele Studierende fühlen sich überfordert. Aber wie funktioniert Inklusion an der Uni in Zeiten von Zoom und Co? Radio Q-Reporterin Lea Hartwig hat da mal nachgefragt.
Sport ist besonders im Online-Semester ein guter Ausgleich, um vom Schreibtisch weg zu kommen. Doch der gängige Hochschulsport fällt gerade flach… Welche Alternativen gibt es? Was sind Hochschulsport@Home und die Auszeit? Radio Q Reporterin Carole Scheffels hat sich darüber informiert, wie Studierende dennoch fit und gesund durch’s Semester kommen.
Ein häufiges Schlagwort für uns alle im Sommer war das Hybrid-Semester. Nach langen Planungen und vielen Mails des Rektorats wurde es an der Uni Münster am Ende leider doch nichts… Wie es an der FH in Münster ausgegangen ist, darüber weiß Radio Q-ReporterJulius Kuebart Bescheid. Bild: Das Präsidium der FH Münster (Ute von Lojewski vorne […]