Blog
Page: 122
Klimaschutz sollte man den Experten überlassen. Die Pandemie können die jungen Leute ja gar nicht managen. Lebt der altbekannte Generationenkonflikt gerade richtig auf? Und woher kommt der Streit zwischen Jung und Alt? Radio Q-Reporterin Lena Goedecke berichtet. Bild: Generationen Stiftung
Vom 07.- 11. Dezember können die Student:innen der Uni Münster ein neues Studierendenparlament (StuPa) wählen. Wir bei Radio Q checken die Kandidat:innen, unter anderem auch Frederic Barlag, den Spitzenkandidaten von “Die LISTE”.
Ab nächster Woche findet die StuPa Wahl an der Uni Münster statt. Um euch die Wahlentscheidung etwas zu erleichtern, nehmen wir bei Radio Q die Listen etwas genauer unter die Lupe. Im Studio war heute Spitzenkandidatin Louisa Jechel von der SDS, dem sozialistisch-demokratischen Studierendenverband.
Anglizismen und der Sprachwandel werden regelmäßig emotional und kontrovers diskutiert. Doch sind die Sorgen berechtigt? Und was sagt die Wissenschaft zum Sprachverfall? Radio Q-Reporter Patrick Dietz hat nachgeforscht.
In der nächsten Woche finden die Stupa-Wahlen hier an der Uni Münster statt. Wir bei Radio Q haben diese Woche Kandidat:innen der verschiedenen Listen eingeladen. Heute bei Radio Q war Katharina Sell, die den Listenplatz 1 von RCDS belegt.
In der nächsten Woche finden die Stupa-Wahlen hier an der Uni Münster statt. Wir bei Radio Q haben diese Woche Kandidat:innen der verschiedenen Listen eingeladen. Heute bei Radio Q war Sophie Kiko, die den Listenplatz 2 von CampusGrün belegt.
Der Spotify-Algorithmus ist nach eigenen Angaben verantwortlich für 16 Milliarden Künstler*innen-Entdeckungen pro Monat. Neuerdings können die Künstler*innen selbst bei ihrer Entdeckung nachhelfen. Warum das aber nicht nur Vorteile hat, erklärt Radio Q-Reporter Kaspar Fränklin.
Nachhaltigkeit umfasst viel mehr als nur die Umwelt, so spielt auch soziale Gerechtigkeit auf der ganzen Welt eine große Rolle. Über die Arbeit des Eine Welt Netz NRW in diesem Bereich und wie ihr euch in Münster selbst engagieren könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag von Radio Q-Reporterin Saskia Mank.
Bestimmt habt ihr schonmal den Begriff der “Einen Welt” gehört. Aber was ist eigentlich diese “Eine Welt”? Und was genau hat Globales Lernen damit zu tun? Um das herauszufinden, hat sich Radio Q-Reporterin Saskia Mank auf den Weg zum Sitz des Eine Welt Netz NRW in Münster gemacht und mal nachgefragt.