Blog
Page: 120
Weihnachten ist das Familienfest schlechthin. Laut dem statistischen Bundesamt wird aber jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. Radio Q-Reporterin, Marleen Wiegmann hat sich mit der Generation der Scheidungskinder beschäftigt.
Das Projekt “Integration of women in Sports” (kurz “IoWiS”) bietet in Münster interkultulturelle Sportgruppen für Frauen an. Radio Q Reporterin Sarah Reckels hat mit der Organisation gesprochen.
Armin Laschets Sohn ist gerade in aller Munde, wegen eines Deals mit “Geschmäckle” und weil er einem Hollywoodstar sehr ähnlich sieht… Radio Q Reporterinnen Sarah und Caro haben “Joe” mal unter die Lupe genommen und ihre Eindrücke in einem satirischen Kommentar festgehalten.
Es ist Wahlwoche an der Uni Münster. Nicht nur das Stupa und Fachschaftsvertretungen werden diese Woche gewählt, sondern auch die Ausländische Studierendenvertretung (ASV). Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann hat sich mal schlau gemacht, was es mit der ASV so auf sich hat. Anmerkung der Redaktion: Die ASV ist kein autonomes Referat des AStA.
K.I.Z hat letzte Woche ein neues Album herausgebracht. Unsere Musikredaktion um Johanna Hofmann hat den schweren Fehler gemacht einmal genau auf den Text zu achten und sagen wir es so…. Sie haben sich ganz viele Fragen gestellt….
Wohnungslosigkeit betrifft auch in Münster viele Menschen. Doch wo kommen die Betroffenen in der kalten Jahreszeit unter? Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat sich darüber informiert, wie das Haus der Wohnungslosen in Münster arbeitet und welche Angebote es für die Wohnungslosen bietet.
Cannabis wird schon seit Jahrhunderten als Nutzpflanze verwendet und auch in der Medizin wird es als Wirkstoff eingesetzt. 2017 wurde Cannabis sogar in Deutschland öffentlich als Medizin anerkannt und ist seitdem für medizinische Zwecke -natürlich nur mit Rezept -legal erhältlich. Es gibt aber auch einige extrahierte Cannabissorten, welche frei zu kaufen sind. So auch CBD […]
Die Weihnachtszeit und das Studierendenleben sind aktuell sehr eingeschränk, deshalb müssen Weihnachtsmarktbesuche und gemeinsames Punschtrinken warten. Gut, dass Streaming Dienste für Abhilfe sorgen. Doch helfen sie uns auch, sich weniger einsam zu fühlen? Der Frage ist RadioQ-Reporterin Elisabeth Sauer nachgegangen.
Die Feiertage fallen dieses Jahr ja alle ein bisschen anders aus. Nachdem immer mehr Forderungen nach einem Böllerverbot an Silvester laut geworden waren, gab es am Mittwoch, den 25. November, dazu einen Beschluss von Bund und Ländern. Radio Q-Reporterin Eva Müller hat sich da mal schlau gemacht.
Bei Tinder gibt es diese coole Funktion, den Lieblingssong zu verlinken. Der Musikgeschmack sagt schon einiges über die Person aus und ist ein guter erster Anhaltspunkt! Tatsächlich gibt es wissenschaftliche Studien, die die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Musikgeschmack untersuchen. Radio Q-Reporterin Marie Frieling stellt eine Studie aus der Persönlichkeitspsychologie vor. Mit diesem Internet-Quiz der Psychologen […]