Blog
Page: 113
Rund 800 Millionen Menschen werden diesen Sonntag wieder ihren Fernseher einschalten, wenn die Tampa Bay Buccaneers gegen die Kansas City Chiefs um den Sieg im Superbowl kämpfen. Darunter auch immer mehr Deutsche. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen ist dem Hype rund um American Football auf den Grund gegangen.
Synthetische Kraftstoffe könnten 1:1 konventionellen Diesel, Benzin und Kerosin ersetzen. Ihre Herstellung benötigt aber sehr viel Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen werden muss. PKW mit Batterie- und Wasserstoffantrieb verbrauchen deutlich weniger Strom. Daher sollten synthetische Kraftstoffe nur dort eingesetzt werden, wo Batterie- oder Wasserstoffantrieb nicht möglich sind, z.B. im Luftverkehr. Ein Beitrag von Radio […]
Der slowenische Sender Radio Študent ist einer der ältesten in ganz Europa. Als Sprachrohr für Minderheiten und kritische Stimme in Politik und Gesellschaft ist die Radiostation in ganz Ljubljana bekannt. Jetzt ist der slowenischen Sender in Gefahr, da ihm die finanziellen Mittel gekürzt werden. Radio Q-Reporterin Verena Meyer hat mit Radio Študent gesprochen.
Autofreie Innenstädte und Klimaneutralität sind feste Bestandteile gegenwärtiger Stadtplanung geworden. Versuche, die ideale Stadt zu entwerfen, gibt es allerdings schon lange – und wird es auch immer geben. Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat sich utopische Stadtplanung mal genauer angesehen. Musiknachweis: Unwritten Return by Kevin MacLeod, Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4570-unwritten-return, License: https://filmmusic.io/standard-license Radio Q · Utopische […]
Diskussion über nachhaltige Stadtplanung entbrennen immer wieder – auch in Münster. Sollen in die Innenstadt nur noch Anwohner:innen mit ihren Autos in die Stadt… oder niemanden… oder alles bleibt wie es ist? Bei dem Thema lohnt es sich die wissenschaftliche Seite etwas genauer zu beleuchten. Anton Brokow-Loga ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung […]
An der Bosporusuniversität in Istanbul hat Erdogan per Dekret einen Parteifreund zum Rektor gemacht. Nicht nur an der betroffenen Uni kritisieren viele Studierende und Lehrende solche Eingriffe in die akademische Freiheit, auch an anderen Universitäten des Landes regt sich Protest. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat darüber mit Berkin aus Ankara gesprochen. Bild: Hilmi Hacaloğlu – […]
Das Thema der sexuell übertragbaren Infektionen darf nicht gescheut werden – Und auch nicht vergessen, wenn es vielleicht neue, gleichberechtigte Verhütungsinnovationen geben würde. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann hat sich über dieses oft so tabuisierte Thema informiert.
Bessere Verhütung, das ist – wie der Name schon verrät – das Ziel der Petition von Better Birth Control. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann hat mit Initiatorin Rita Maglio gesprochen. Die hat zusammen mit Jana Pfenning Better Birth Control ins Leben gerufen. Foto: Thilo Kunz
In den 1960ern wurde eine kleine, runde Tablette zum Symbol für die weibliche Selbstbestimmung: Die Antibabypille. Viele nehmen die hormonelle Verhütung schon seit der Jugend zu sich. Und das obwohl lange klar ist, dass sie starke Nebenwirkungen hat. Woran Weiterentwicklungen scheitern und was Verhütung mit Gleichberechtigung zu tun hat, dem ist Radio Q-Reporterin Carole Scheffels […]
Der Verein WirHabenLust wurde letztes Jahr gegründet und setzt sich für sexuelle Aufklärung und einen zeitgemäßen Umgang mit Sex ein. Anlässlich des Themencoffeeshops zu sexueller Aufklärung hatten wir eine der Mitgründerinnen, Emma Eder, im Studio.