Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 101

Die Corona-Pandemie wird zweifelsfrei in die Geschichte eingehen. Aber wie finden eigentlich Ereignisse auf unserer Welt ihren Weg in unsere Geschichtsschulbücher? Genau diese Frage hat sich Radio Q-Reporter Moritz Menke gefragt und hat dafür mit der Geschichtsdidaktikerin Saskia Handro von der Uni Münster geredet.

Die erste queere Demo in Deutschland fand in Münster statt, Überrascht? Die “Schwulendemo” wie sie 1972 noch hieß war ein Meilenstein deutscher queerer Geschichte. Auch heute noch findet in Münster jedes Jahr der Christopher Street Day statt. Der CSD ist ein Verein aus Münster, der jedes Jahr einen Demonstrations- und Festtag für die queere Community […]

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine gerechtere Gesellschaft. Aber hat jeder Mensch dieselbe Vorstellung von Solidarität? Und wie sieht es mit dem Zusammenhalt in Deutschland aus? Radio Q-Reporterin Nastasia hat sich mit dem Thema beschäftigt und berichtet darüber, warum wir Solidarität brauchen.

Die LGBTQIA+ Community erfährt immer mehr Aufmerksamkeit und entwickelt sich weiter. Längst identifizieren sich die verschiedenen Menschen nicht mehr nur über die klassische Regenbogenfahne, mit der Zeit sind viele neue Flaggen für die vielschichtige Community entstanden. Einen kleinen Einblick in das Flaggenlexikon liefert Radio Q-Reporter Henning Deters im Qurz gefasst!

Wie ist das Leben als trans* und nicht-binäre Person in Indien? Rishi erlebt als LGBTQ*-Aktivist*in täglich Anfeindungen und Gewalt. Was Rishi hilft, um damit umzugehen und was Rishi zusätzlich über die Hijra Community erzählt, erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Franziska Stendebach. Mehr Informationen: Gesetz in Indien zum Schutz von Trans-Personen und warum Aktvisit*innen dagegen protestieren […]

Morgen ist – natürlich an einem Samstag – der Tag des deutschen Whiskeys. Beinahe ironischerweise ist am selben Tag auch der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch. Da Alkohol neben Nikotin in Deutschland die am häufigsten legal genutzte Droge ist, hat Radio Q-Reporterin Maike Stapels sich diesen Zufall zum Anlass genommen, mal genauer nachzuhaken, was hinter so […]

Geländer, Treppen oder Häuser – für Traceuses oder Traceurs in der Parkourszene alles Gegenstände, die sich für die Kombination schneller und flüssiger Bewegungen eignen. Aber was steckt eigentlich genau hinter dieser Sportart? Und wo kann man in Münster Parkour machen? Radio Q-Reporterin Pauline Beger hat sich einmal genauer umgehört.

Die Hexenfigur ist vielschichtig. Irgendwie angsteinflößend, magisch, verzaubernd und begeisternd. Solche oder so ähnliche Assoziationen würden wahrscheinlich die Meisten von uns mit der Figur der Hexe verbinden. Doch in Wahrheit verbirgt sich noch viel mehr hinter dieser Figur. Im Zuge des Droste-Festivals werden die Verbindungen zwischen Hexenverfolgung, Antisemitismus, Feminismus und Sexismus in einer videografischen Nachtwanderung […]

Ende Januar 2020 lief der vorerst letzte Film in Münsters Unikino, dann kam Corona. Seitdem liegt der Hörsaal SP7, in dem normalerweise jeden Dienstag Abend im Semester Filme gezeigt werden, im Dunkeln. Während die Maßnahmen gegen das Virus zunehmend strenger statt lockerer wurden zerstreute sich nach und nach auch das Team hinter dem Unikino – […]

Am Monatsanfang reißt die Miete immer wieder aufs Neue ein großes Loch ins Portemonnaie. Um satte 25% sind die Angebotsmieten hier bei uns in Münster seit Einführung der Mietpreisbremsevor sechs Jahren gestiegen. Aber wie kann das eigentlich sein? Radio-Q Reporterin Charlotte de Alwis hat mit einem Wohnungspolitik-Experten des Deutschen Gewerkschaftsbundes und dem münsteraner Studierendenwerk gesprochen. […]