Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Wissen

Page: 27

Der Pride Month ist in vollem Gange. Die LGBTQIA+-Community feiert und setzt sich für queere Rechte ein. Aber auch nicht-queere Menschen können sich engagieren. Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke hat qurzgefasst, was es bedeutet ein Ally zu sein.

TED-Talks werden immer beliebter und gern dazu genutzt um eine neue Perspektive für ein Thema zu schaffen. Steffanie Voss spricht am 23. Juni bei der Veranstaltung TEDx darüber, dass Piraten weitaus mehr als nur Räuber gewesen sind. Im Live-Interview bei Radio Q, erzählt die Speakerin, inwiefern man sich etwas von Piraten abgucken kann. Falls ihr […]

People Pleaser passen sich ihren Mitmenschen an und sagen oft Ja, obwohl sie eigentlich gerne nein sagen würden. Warum People Pleasing nicht nur ein Tik Tok-Trend ist und was genau hinter dem Phänomen steckt, hat Radio Q Reporterin Amy Otten qurzgefasst. 

Es ist Weltregenwaldtag! Ist das ein Grund zu feiern oder ein Grund zu trauern? Der Regenwald ist essentiell für die Aufrechterhaltung unseres Klimas, allerdings schrumpft er durch Brände und Rodungen immer weiter. Was das bedeutet und was jeder von uns zur Rettung des Regenwaldes beitragen kann, erklärt Radio Q-Reporter Maximilian Wunschik.

Der Sommer ist die sonnenreichste und für viele die beliebteste Jahreszeit. Doch mit den hohen Temperaturen kommen auch Gefahren. Welche dies sind, und wie wir uns dagegen schützen können, erfahrt ihr in diesem Beitrag von Radio Q Reporter Justus Bergerhoff. Quellen: Pixabay und Pixabay

Wissenschaftliches Arbeiten ist nicht leicht, das weiß jeder Studi. Das Schreib-Lese-Zentrum der Universität Münster ist dabei die Anlaufstelle für alle Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben. Was das SLZ sonst noch so zu bieten hat und wie ihr selbst als Schreiberater oder Schreibberaterin aktiv werden könnt, erzählt euch Radio Q Reporterin Charlotte Lipka. Bild: Kim Heimbuch […]

Medial weit verbreitet kursierte bereits der Begriff des “Verbrenner-Aus”. Ab 2035 sollten keine neuen Verbrennermotoren auf Europas Straßen zugelassen werden. Fast wäre das gesamte Vorhaben gescheitert, doch die EU gab nach und so wurde das Gesetz verabschiedet mit einer Ausnahme: E-Fuels. Was es mit E-Fuels auf sich hat, berichtet Radio Q-Reporterin Jolanda Karakus.

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion Russlands in die Ukraine.Seitdem sprechen wir immer wieder über Desinformation und Falschmeldungen. Wie genau diese zustande kommen und wie man mit Propaganda im Netz umgehen kann, erzählt euch Radio Q-Reporter Torin Mareik.

1,9 Milliarden vorzutäuschen, die nicht existieren, ist wahrscheinlich gar nicht so leicht. Wirecard hat aber genau das über mehrere Jahre hinweg geschafft. Doch genau das führte dann zum größten deutschen Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit. Damit wir mehr über den Wirecard-Skandal erfahren, hat sich Radio-Q-Reporter Felix Glöckner damit beschäftigt. Bildquelle: unsplash

Die Klausurenphase lässt uns oft unser Studium hinterfragen. Aber was ist, wenn der Studiengang einen das ganze Jahr hinweg hinterfragen lässt? Letztendlich entscheiden sich viele Studierende für einen Abbruch. Dabei ist es aber oftmals so, dass Selbstzweifel und Versagensgefühl auftreten. Radio Q Reporterin Anna Gavrilova berichtet, wie Studierende mit solchen Gefühlen besser umgehen können. Bei […]