Wissen
Page: 14
Das Lagerfeuer prasselt und wirft sanfte Schatten auf die Mauern der Burg Hülshoff. Menschen sitzen zusammen und unterhalten sich irritierend ernsthaft über ein ungewöhnliches Thema: Hexen. In der einen Hand eine frische Tasse Kräutertee, in der anderen eine Schale gekochte Suppe samt Brot. Hinter dem Wort “Hexe” versteckt sich eine faszinierendes Maß an inhaltlicher Tiefe. […]
Die Uni Münster hat einen eigenen ChatBot entwickelt. Was dieser kann, wie er sich von anderen KIs unterscheidet und wo er verfügbar ist, erzählt unser Studiogast Jonathan Radas, Programmierer von UNIgpt im Interview mit Paul Sattler.
Astrophysik in 10 Minuten verstehen? Genau das ist das Ziel des Science Slams. Wissenschaftler:innen stehen auf Bühnen und versuchen ihre Forschung zu erklären. Forschung zu Themen, die 98 Prozent der Bevölkerung wahrscheinlich als minimal trockener als die Saharawüste bewerten würden. Science Slam ist dann wie eine riesengroße Gießkanne, die absurd langeweilige in absurd spannende und […]
Seit dem Sommersemester 2024 bietet die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster einen neuen Masterstudiengang an: Public Governance and Democratic Resilience. Mehr dazu erzählt uns nun Radio Q-Reporterin Franziska Perk in diesem Beitrag.
Die Burschenschaft Franconia aus Münster fällt immer wieder durch rechte politische Äußerungen und Aktionen auf. Zuletzt haben sie auf sich aufmerksam gemacht, weil sie einen linken Aktivisten wegen Sachbeschädigung angezeigt haben, der sich gegen die Burschenschaft eingesetzt hatte.Aber was sind Burschenschaften und was wollen sie eigentlich? Die Radio Q-Redakteure Antonius Stockinger und Lukas Bleckmann klären […]
Ach ja, das Wetter im idyllischen Münsterland ist ja ganz schön berüchtigt. Gefühlt nur Regen, viel Grau und wenig Sonne. Die Stadt selbst bewirbt Münster mit 1.600 Sonnenstunden im Jahr! Der deutsche Durchschnitt liegt da bei etwa 1.700 Sonnenstunden und im sonnigen Spanien sind es sogar 3.000! Das klingt ja schon mal nicht ganz so […]
Landesmusikräte aus vierzehn Bundesländern wählen jährlich das “Instrument des Jahres”. Mit der Aktion möchten sie Lust aufs Musizieren machen und Interesse an besonderen Instrumenten wecken. 2024 trägt nun die Tuba den Titel “Instrument des Jahres”. “Radio Q”-Reporter Antonius Stockinger berichtet über das tiefste Blechblasinstrument. Er präsentiert den musikalischen Siegeszug der Tuba durch die Geschichte der […]
Das neue Jahr ist noch ziemlich frisch und egal welche Vorsätze man hat (oder hatte) – so manchen Ballast hat man aus dem letzten Jahr nun doch mitgeschleppt. doch auch losgelöst von persönlichen Lowlights, haben wir alle so einiges zu verkraften: Kriege, Rechtsextremismus und die Klimakrise… Radio-Q-Reporterin Linn Bertelsmeier hat sich die Krisen und den […]
Wie die Babytür im St. Franziskus-Hospital Münster funktioniert und was für Unterstützungsangebote es für Mütter in Not gibt. Unsere Radio Q-Reporterin Sina Knecht konnte mit Meike Franssen der Chefärztin der Neonatologie und der Kinderintensivmedizin des Franziskus Hospitals sprechen.