Politik
Page: 36
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 03. Mai on Air bei Radio Q gesendet. Der Beitrag ist in seiner ursprünglichen Fassung zu einseitig und nicht in der Lage, umfassend genug über dieses Thema zu berichten und einen Erkenntnisgewinn zu bieten. Daher haben wir ihn aus dem Archiv genommen und arbeiten derzeit an seiner redaktionellen Überarbeitung. Wir […]
Seit über zwanzig Jahren plant die Firma Stroetmann am Hafen den Bau ein neues Einkaufcenter. Die Bürgerinitiative „Zukunft Hafen“ stellt sich jedoch seit zehn Jahren dagegen, denn sie fordern mehr Wohnungsbau in Hafennähe. Daraufhin hat Stoetmann den Bauplan modiefiziert und in HafenMarkt unmbenannt. Was es mit dem neuen Bauplan vom HafenMarkt auf sich hat und […]
In den deutschen Medien wird viermal mehr über Männer als über Frauen berichtet, obwohl über die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland Frauen sind. Das wollte Caroline Tillmann ändern und gründete 2015 das digitale Magazin ‘Deine Korrespondentin’. In diesem berichten ausschließlich Frauen über Frauen und das auf der ganzen Welt. Was es mit dem Magazin genau […]
In Bayern wird das Hochschulgesetz reformiert. Der Staat will sich stärker zurückziehen und den Unis freiere Hand lassen in Verwaltung, Forschung, Lehre und Kooperationen mit der Wirtschaft; um sie im internationalen Wettbewerb zu stärken. Aber was wird aus Fächervielfalt, demokratischem Mitspracherecht der Fakultäten und zweckfreier Forschung? Radio Q-Reporterin Lena Goedecke hat weitere Infos. Erstmals veröffentlicht […]
Linus Mach und Lina Eilers sind seit rund drei Wochen der neue AStA-Vorsitz der Uni Münster. Was sie sich vom neuen Digitalsemester wünschen und ob es im AStA ein Transparenzproblem gibt, erfahrt ihr im Interview. Foto: AStA der Uni Münster
Autos mit Schildern und Lautsprecherdurchsagen, massives Polizeiaufgebot, Gegendemonstrant:innen auf Fahrrädern: Der Autokorso von Gegner:innen der Corona Maßnahmen hier in Münster war am Sonntag war kaum zu übersehen. Nach außen hin weniger auffällig ist, was diese Menschen im Internet verbreiten. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat nachgeforscht, wie die Szene der Corona-Skeptiker:innen hier in der Gegend so […]
Die Stadt Münster wird vorerst keine Corona-Modellstadt. Wegen der zu hohen Inzidenzwerte der letzten Tage greift nun die Corona-Notbremse des Landes und das Projekt wurde vorerst auf Eis gelegt. Und noch mehr: Zukünftig sollen Einzelhandelsgeschäfte, Museen, Gedenkstätten und Bibliotheken wieder in einen verschärften Lockdown zurückversetzt werden. Außerdem wird für diese Bereiche eine negative Testpflicht eingeführt. […]
Die deutsche Band “The Notwist” aus Weilheim bei Oberbayern gilt international als Indierock-Urgestein. Nach ganzen sechs Jahren veröffentlichten sie Anfang dieses Jahres ihr elftes Studioalbum “Vertigo Days”, ein Album, das vor allem von verschiedenstartigen Einflüssen der gefeatureten Gästen lebt. Im Interview mit uns sprachen Markus und Micha Acher sowie Cico Beck unter anderem über den […]
Was bisher geschah: Zehn Wochen ist die StuPa-Wahl an der Uni Münster her. Campusgrün ging als klarer Wahlsieger hervor. Was nicht mehr so klar ist: Welche Koalition stellt jetzt den ASta? Die sonst so sichere Zusammenarbeit zwischen Campusgrün und Jusos scheint doch nicht mehr so sicher. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann bringt euch auf den neusten […]
Welche Anlaufstellen für von Rassismus betroffene Menschen gibt es an der Uni Münster? Wie kann institutioneller Rassismus an der Universität angegangen werden? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab hat bei der Uni und der Stadt Münster nachgefragt.