Politik
Page: 17
Die Trafostation, das PG-Haus und jetzt das Gazometer. Immer mehr nicht-kommerzielle Kultur- und Begegnungsorte in Münster müssen schließen. Das Gazo-Kollektiv “Sozialpalast” muss nach rund 3-Jähriger Zwischennutzung das Gelände des Gasometers verlassen. Die Stadtwerke verkaufen das Grundstück am Boelckeweg an das Berliner Unternehmen UTB. Wie ist der Stand der Kaufverhandlungen und wie reagiert das Gazo auf […]
Neu am Parteihimmel: Das Bündnis Sahra Wagenknecht. Was es mit dieser neuen Partei auf sich hat und warum es eine solche Partei noch nie gegeben hat, das erzählt euch Radio Q-Reporter Justus Bergerhoff in diesem Beitrag.
Seit einigen Wochen geht es an kalten Wintertagen an der Pleistermühlenbrücke am Kanal hitzig zu. Dort stößt eine geplante Baumaßnahme auf Widerstand und Protest von Anwohner*innen und Bürger*innen. Die Protestierenden besetzen Bäume und halten Mahnwachen, sodass der Ausbau des Kanals vorerst zum Erliegen kommt. Doch erstmal zurück auf Anfang und um was geht es eigentlich? […]
Der Verein ein Rucksack voll Hoffnung- Radio Q-Reporterin Sina Knecht berichtet über verschiedene Möglichkeiten, wie man Wohnungslose Menschen im Winter unterstützen und nicht benötigte Kleidung spenden kann .
Filterblasen auf Social Media kennt bestimmt jeder in seinem Alltag: Dadurch landet man immer wieder bei ähnlichen Beiträgen. Diese werden uns gefiltert und an unsere Interessen angepasst angezeigt. Wie wichtig jedoch eine Vielfalt an Beiträgen und vor allem an Meinungen in den Medien ist, erzählt uns Radio Q-Reporterin Linda Grube.
Es wurde erneut gestreikt. Und nein es waren (noch) nicht die Eisenbahner*innen der Deutschen Bahn, sondern eine Gruppe, die nicht so viel Aufmerksamkeit bekommt: Die Tarifbeschäftigten der Hochschulen. Diese fordern die Einführung eines Tarifvertrags für SHKs an FH und Uni. Was sich konkret ändern muss und was die Streiks bisher bewirkt haben, haben wir Lisa […]
Die Jusos sorgten mit ihrer Forderung nach einem Grunderbe für alle 18-jährigen für einen medialen Aufschrei. Warum das Grunderbe ein gutes Mittel zur Umverteilung wäre, dazu hat sich Radio Q-Reporter Lukas Bleckmann in seinem Kommentar Gedanken gemacht. Bilder: cottonbro studio; Yan Krukau
“Schliess dich dem Widerstand an”- Das fordert die Letzte Generation! Auch hier in Münster protestieren Aktivist*innen der Letzten Generation für mehr Klimaschutz. Nun wurden Aktivist*innen der Letzten Generation Münster aufgrund ihrer Aktionen vor dem Amtsgericht Münster verurteilt. Radio Q-Reporter Vincent Recke hat mit einer der Verurteilten Aktivist*innen gesprochen. Bildquelle: Letzte Generation