Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 15

Das Amt für Gleichstellung hat eine Umfrage zur Queerfreundlichkeit in der Stadt durchgeführt. Worum es darin ging erzählt uns die zuständige Referentin Anna Nigulis im Telefoninterview mit Carlotta Rölleke. Bildquelle: Stadt Münster / Pixabay

Mit dem 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa und der Nationalsozialismus in Deutschland. In vielen Ländern Europas wird dieser Tag als “Tag der Befreiung” gefeiert. Wie dieser Tag in Deutschland wahrgenommen wird und wurde, erklärt Radio Q-Reporter Pascal Gunkel.

Deutschland rückt an diesem Freitag, den 3.5.2024, von Platz 21 auf Platz 10 der weltweiten Pressefreiheit. Das teilte der neue Bericht von Reporter ohne Grenzen mit. Radio Q-Redakteurin Kristina Höser erklärt, warum die Meinungsfreiheit vieler deutscher Journalist:innen trotzdem bedroht ist. Mit Nina Springer, Professorin für Journalismusforschung der Uni Münster, geht es um die mentalen und […]

Deutschlandticket, E-Mobilität und Infrastruktur – darüber und über vieles mehr hat sich die Verkehrsministerkonferenz beraten. Allerdings gab es auch Kritik, sowohl von den Minister*innen, als auch von Demonstrierenden. Die wichtigsten Informationen hat Radio Q-Reporter Pascal Gunkel zusammengefasst.

Die Burschenschaft Franconia aus Münster fällt immer wieder durch rechte politische Äußerungen und Aktionen auf. Zuletzt haben sie auf sich aufmerksam gemacht, weil sie einen linken Aktivisten wegen Sachbeschädigung angezeigt haben, der sich gegen die Burschenschaft eingesetzt hatte.Aber was sind Burschenschaften und was wollen sie eigentlich? Die Radio Q-Redakteure Antonius Stockinger und Lukas Bleckmann klären […]

Am 8. März ist auch in Münster Internationaler Frauentag und gleichzeitig feministischer Kampftag. Doch was genau bedeutet das eigentlich und warum sind Proteste an diesem Tag so wichtig? Antworten darauf hat Radio Q-Reporterin Paula Klüver.

Zum fünften Mal findet der AfD-Neujahrsempfang im Münsteraner Rathaus statt. Wie schon in den letzten Jahren organisiert das Bündnis “Keinen Meter den Nazis” zu dem Anlass eine Großdemonstration gegen die AfD und rechte Hetze. Radio Q-Redakteur Vincent Pelkmans hat sich informiert, wie die diesjährige Demo zustande kam und welche Meinungsverschiedenheiten im Vorfeld aufkamen.

AfD Neujahrsempfang 2024 Münster Politik Demo gegen den AfD-Neujahrsempfang – Hintergründe und Kontroversen Zum fünften Mal findet der AfD-Neujahrsempfang im Münsteraner Rathaus statt. Wie schon in den letzten Jahren organisiert das Bündnis “Keinen Meter den Nazis” zu dem Anlass eine Großdemonstration gegen die AfD und rechte Hetze. Radio Q-Redakteur Vincent Pelkmans hat sich informiert, wie […]

Wer nicht in Deutschland geboren wurde und eine deutsche Staatsbürgerschaft möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört auch der Einbürgerungstest. Dieser soll “die Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen”. Doch was wird dort überhaupt abgefragt und wie sinnvoll sind die Fragen? Radio Q-Reporterin Nina Windel hat sich damit mal genauer […]

Das Medienhaus Correctiv hat vor einigen Tagen ein geheimes Treffen radikaler Rechter aufgedeckt. Darunter auch Parteimitglieder der AfD. Dort wurden Pläne geschmiedet, um Menschen aus Deutschland zu vertreiben. Hier in Münster hat das Bündnis “Kein Meter den Nazis” zu Protesten gegen Rechte Hetze und die AfD aufgerufen. Radio Q-Reporterin Laura Schusser war für uns vor […]