Current track

Title

Artist


Themen

Page: 86

Die Klausurenphase lässt uns oft unser Studium hinterfragen. Aber was ist, wenn der Studiengang einen das ganze Jahr hinweg hinterfragen lässt? Letztendlich entscheiden sich viele Studierende für einen Abbruch. Dabei ist es aber oftmals so, dass Selbstzweifel und Versagensgefühl auftreten. Radio Q Reporterin Anna Gavrilova berichtet, wie Studierende mit solchen Gefühlen besser umgehen können. Bei […]

Das Campusfestival Bielefeld 2023 Holt eure nicesten Outfits und feschesten Sonnenbrillen aus dem Schrank, denn es ist soweit: Es geht auf eine fette Sause – das Campusfestival in Bielefeld. Und ja, das gibt es wirklich. Wobei man sich bei dem Line-Up fragt, ob man vielleicht doch noch träumt. Und es ist kein gewöhnliches Festival, denn […]

Der Festival-Sommer 2023 läuft auf Hochtouren. Next up: Das Hurricane bei Scheeßel (Titelbild-Quelle: Madeline Jost, fkpscorpio). Irgendwo im großen Nichts zwischen Bremen und Hamburg werden auch am kommenden Wochenende (15.-18.06.) wieder zehntausende Musikfans auf das Gelände rund um die alte Motocross-Bahn strömen. Die Veranstalter*innen erwarten mehr als 80.000 Besucher*innen. Der große Ansturm erklärt sich trotz […]

Die Stupa-Wahlen stehen wieder an. Radio Q-Reporterin Charlotte Lipka hat für uns zusammengefasst, wer zur Wahl steht und wie die Wahlprogramme der unterschiedlichen Listen aussehen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Wahlversprechen der Hochschulgruppen zu finden sind, könnt ihr hier nachhören. Bild: Memed_Nurrohmad auf pixabay

Passend zum Sommeranfang hat Radio Q-Reporterin Helena Nagel sich damit beschäftigt, wie man am erfolgreichsten seinen Balkon bepflanzt und hat sich dafür mit Frau Hölscher vom Gartenbau Betrieb Hölscher unterhalten. Ihr Geheimtipp ist Minze oder Salat zu pflanzen um als Anfänger richtig durch zu starten.

Die 2000er in Deutschland waren geprägt von rechter Gewalt. Rostock-Lichtenhagen, Mölln und Solingen sind nur einige der Orte, an denen Menschen durch rechtsextremistische Gewalt angegriffen wurden oder ums Leben kamen. Auch die Mordserie des NSU hinterlässt viele Hinterbliebene, die heute an die Fälle erinnern. Was der NSU ist und ob Deutschland weiter auf dem rechten […]

Ein Zeichen für Inklusion und Zusammenhalt setzten  – Daran arbeiten die Special Olympic World Games. Die Olympischen Spiele für geistig behinderte Menschen finden dieses Jahr, mit Berlin, zum ersten Mal in Deutschland statt. Daher hat sich unser Reporter Felix Glöckner damit beschäftigt. Bildquelle: Special Olympic World Games

Es ist Mähsaison. Und für die gerade geborenen Rehkitze in den Feldern bedeutet das allerhöchste Gefahr. Ende April gebären die Rehmütter ihre Kitze im hohen Gras – in genau dem Gras, das im Mai und Juni gemäht und zu Heu gepresst wird.   Wie genau die jungen Tiere vor dem Tod bewahrt werden können, weiß Radio […]

Klimaneutralität, geschlechtergerechte Sprache und Awareness-Teams an der Uni. Hochschulpolitik geht uns alle etwas an und kann richtig was bewegen! Bei der StuPa-Wahl entscheiden wir, wer unsere Interessen und Werte als Studierende an der Uni Münster vertreten soll. In der großen Radio Q-Elefantenrunde im H1 stellen sich die Vertreter*innen von sechs Listen euren Fragen.Radio Q-Moderator*innen Marisa […]

Der Berliner Künstler LIE NING hält sich nicht an Grenzen, weder zwischen den Künsten noch innerhalb der Musikgenres. In seinem bestmöglichen Universum greifen Ideen ineinander, und wenn der Tänzer Lust auf Musik hat, wird das im kreativen Berlin auch etwas. Alles entsteht scheinbar spontan, aus einer kreativen Grundstimmung heraus, durch gute Zufälle sind Freund*innen gerade […]