Themen
Page: 33
Habt ihr euch jemals gefragt, wie eure internationalen Freunde nach Deutschland gekommen sind und wie sie weiterhin hier leben? Ihr Alltag steht immer unter dem Einfluss der Bürokratie. Radio-Q Reporter Yahia Alsallaq macht auf die Aufenthaltsunsicherheit internationaler Studierender und auf Strukturen aufmerksam, die diese Studierenden unterstützen können. Bildquellen: Pexels / Pexels
Fragt ihr euch auch manchmal, was eigentlich mit dem Mensatablett passiert, wenn ihr es nach dem Essen abgebt? Das, was jenseits des Fließbandes geschieht, bleibt uns normalerweise verborgen. Deswegen haben Radio-Q-Reporter*innen Sven Menzel und Lisa Hildebrand mal nachgeforscht, wie die Reise des Mensatabletts verläuft. Bildquellen: Sven Menzel / Sven Menzel
Erika? Bei dem Wort könnte man vielleicht zuerst an eine nette ältere Dame denken. Aber Erika ist auch der Name der App des Studierendenwerks Münster. Was die App bietet und welche Pläne es für die App in Zukunft noch gibt, erzählt Radio Q-Reporter Jan Voigt im Kolleg*innen-Gespräch.
Was haben Mensa, Bafög und Studiwohnheim, gemeinsam? Richtig, all das wird vom Studierendenwerk organisiert. Wie das vor über 100 Jahren entstanden ist und was sich noch alles hinter den Kulissen des Studierendenwerks verbirgt, erklärt Radio Q-Reporter Jan Voigt in einem Qurzgefasst.
Lustig oder ernst, lyrisch oder prosaisch – im Poetry Slam gibt es keine Grenzen. Trotz dieser unglaublichen Freiheit, oder vielleicht gerade deswegen, lässt sich aktuell aber eine klare Tendenz zu politischen Themen erkennen. Radio Q-Reporterin Nataly Gehrke hat sich diese Entwicklungen nun mal etwas genauer angeschaut. Bilder: Pixabay / Nataly Gehrke
Der Begriff Arbeiterkind bezeichnet Personen, die als Erste in ihrer Familie studieren. An Hochschulen sind die im Vergleich zu Menschen aus Akademiker*innenhaushalten deutlich unterrepräsentiert. Um so wichtiger sind Initiativen wie Arbeiterkind.de, die rund um das Studium unterstützen. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann war beim Treffen der Münsteraner Gruppe von Arbeiterkind.de und hat mit den Mitgliedern über […]
Die Grüne Jugend hat sich in zwei gespalten. Die einen orientieren sich zu der neuen Jugendorganisation “Zeit für was neues” um und die anderen möchten weiter bei den Grünen aktiv sein. Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat für uns mit dem Vorstand der Grünen Jugend Münster gesprochen.

Die US-amerikanische Band half•alive ist nach zwei Jahren mit ihrem 3. Album “Persona” zurück. Die Songs bewegen sich zwischen Indie-Pop und Alternative – die Genres, in denen half•alive ganz Zuhause sind. Besonders geschätzt von den Hörer*innen werden die persönlichen Lyrics der Band, die auch bei “Persona” Themen behandeln, die jeden berühren können. Warum das Album […]