Themen
Page: 272
Nie gehörte Klänge, irgendetwas wabert da draußen im Nebel und kommt unaufhaltsam auf uns zu. Aber was zur Hölle ist das?! Es ist wild, es ist ungezähmt – oder etwa doch nicht? Aber wer ist der Dompteur, der diese Sounds kontrolliert? Wer sorgt bei uns für diese völlig neue Erfahrung? Es ist Jimi Hendrix. Der […]
In Münster ist der Begriff Kiepenkerl überall wiederzufinden: Apotheken, Bäckereien, Blumensamen, sogar ein Viertel der Stadt ist nach dem Kiepenkerl benannt. Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit der Geschichte des Kiepenkerl Denkmals am Spiekerhof beschäftigt.
Studieren und nebenher in einer Bar jobben? Jeder kennt dieses Studentische Klischee und einige von euch leben es auch so oder so ähnlich. Aber mit arbeiten in der Gastronomie und auch in anderen Branchen ist es ja gerade schwer. Heißt für die Betroffenen, dass man sich am Ende des Monats nur noch Luft auf die […]
In dieser Folge wurde das erste von drei Kapiteln aus Bärbel Röbens “Medienethik und die Anderen” besprochen. Dabei wurde über verschiedene Sendungsformate diskutiert, die aus moralischer Perspektive fragwürdig erscheinen. Die Problematik reicht von falschen Normen für die Zuschauer, Unterdrückung individueller Wünsche und sogar der Frage, ob man in einer Fernsehshow über Leben und Tod entscheiden […]
Radio Q-Reporterin Julia Skirde hat sich mit regional bedrohten Arten auseinadergesetzt und hat den ein oder anderen Tipp parat um selber etwas für den Artenschutz zu leisten.
Früher wurden sie gejagt, heute sind sie zum Teil wieder da.Otter sind momentan einfach überall. Die verspielten Tiere breiten sich langsam wieder aus. Aber wie sieht es eigentlich in unseren heimischen Gewässern aus? Radio Q-Reporterin Julia Skirde hat sich passend zum Welt-Otter-Tag mit dem Thema beschäftigt.
Viele Studierende haben vor ein paar Wochen erst Ihre Zusage für das Auslandssemester bekommen. Im Optimalfall ist die Coronakrise in Deutschland und im Zielland wieder weitgehend unter Kontrolle. Das Auslandssemester kann also stattfinden. Was passiert, wenn das nicht so ist, hat Radio Q-Reporterin Soleij Reif für euch herausgefunden.
Es gibt ihn in allen Farben und Formen. Er schmückt die Bordsteine der Städte dieses Landes. Auch für viele Meeresbewohner ist er ein beliebtes Accessoire geworden, wenn auch eher unfreiwillig. Die Rede ist natürlich vom: Müll. Müll zu produzieren ist einfach, ihn korrekt weg zu werfen, weniger. Findet auch Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann.
Wir haben es wahrscheinlich alle in den letzten Tagen mitbekommen: Sobald die Sonne rauskommt wird es richtig voll rund um den Aasee. Klar, Sommer und Wasser gehören irgendwie zusammen – aber im Aasee kann man doch nichtmal schwimmen.Radio Q-Reporterin Maike Stapels stellt sich die Frage: “Wieso setzen wir uns ans Wasser, um einfach nur draufzugucken?”
Markus und Max sauer über die Leistung von Leverkusen und Gladbach. Die Bayern entscheiden die Meisterschaft gegen einen starken BVB. Außerdem: warum Schalke Dortmund in billig ist. Was ist los bei S04?