Themen
Page: 272
Vor etwa zehn Jahren haben sich viele Menschen von ihren tastengefüllten Mobiltelefonen getrennt und wischen seitdem auf ihren Smartphonebildschirmen hin und her. Gleich zu Beginn dieser neuen Technikära wurde im Jahr 2009 ein Kommunikationsdienst entwickelt, der derzeit von 1,5 Milliarden Menschen weltweit genutzt werden soll. Radio-Q-Reporter Niklas Rademacher hat sich mit der Sicherheit von Whatsapp […]
Radio Q Reporterin Marie Schwesinger hat die Kaffee Rösterei der Röstbar besucht um sich den Röst-Prozess einmal aus der Nähe anzusehen.
Ihr seid mit Eurem aktuellen Studium unzufrieden? Warum ein Abbruch nicht das Ende der Welt ist und über den Wechsel zur Ausbildung spricht Radio Q-Reporter Moritz Kalvelage.
Anwesenheitspflicht in allen Seminaren und Übungen? Silke Hensel ist Professorin am Historischen Seminar der Uni Münster und hat sich in einem offenen Brief an das Rektorat zusammen mit anderen Vertretern des Fachbereichs 8 Geschichte/Philosophie dafür ausgesprochen. Nun wird das Thema im Studienbeirat und Fachbereichsrat diskutiert. Mit uns hat Professorin Hensel über die Gründe für ihre […]
Prüfungsphase heißt Prokrastinationsphase: Jeder hat in seinem Leben schon einmal eine Aufgabe aufgeschoben. Wenn es aber krankhaft wird sollte man sich profesionelle Hilfe suchen, sagt Stephan Förster von der Prokrastinationsambulanz der Uni Münster. Radio Q-Reporterin Johanne Burkhardt klärt auf, was es mit der Prokrastination auf sich hat und was dagegen unternommen werden kann. Möglichkeiten, die […]
Die Initiative eve&rave will Drogenkonsumenten vor Ort erreichen. Radio Q-Reporterin Anne Mehl hat mit dem Vorsitzenden des Vereins darüber gesprochen, wie es ist, Aufklärung direkt in den Clubs zu betreiben. Lust mitzumachen? Mehr Infos findet Ihr auf eve-rave.de.
Seit dem letzten Wochenende ist wieder einiges anders in Deutschland. Mein Vater sitzt Samstagabends pünktlich um 18 Uhr vor dem Fernseher und schaut Bundesliga. Die Rückrunde der Saison hat begonnen und wenn ihr jetzt nicht so krass bewandert seid in Sachen Fußball helfen wir euch jetzt.
Studieren im Ausland heißt ja oft auch andere Sprachen lernen. Radio Q Reporterin Luisa Meng hat ihr Wintersemester in Osteuropa verbracht und so einiges über böse Wörter gelernt.
Die Radio Q-Milchbubis Mel Kinkel und Max Hengesbach testen Kuhmilch und Milchersätze um die beste Milch zu finden.Das Ergebnis:Hafermilch gefällt uns am Besten, trotz des krassen Nachgeschmacks. Im Kaffee vllt gewöhnungsbedürftig, im Müsli aber supertoll.Reismilch ist ziemlich süß und deswegen gerade für euch sinnvoll, wenn ihr gerne Zucker im Kaffee mögt.Mandelmilch darf gerne in der […]
Radio Q-Reporter und Handballexperte Paul Sattler teilt seine Einschätzungen über die Handball EM-2020. Wen er als Favoriten sieht und ob Deutschland gute Chancen hat, erfahrt Ihr hier.