Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 229

Sportstudierende haben viele Praxisveranstaltungen Doch wie lässt sich das mit den Coronavorgaben vereinbaren? Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat nachgefragt.

Also so langsam rückt der Dezember immer näher und mit ihm auch die Zeit bis man das erste Adventskalendertürchen öffnen kann. Das Angebot an verschiedenen Adventskalender ist ja riesig und wird von Jahr zu Jahr größer. Aber man kann ja auch mal etwas Neues ausprobieren und Jemandem eine Freude mit einem selbstgemachten Adventskalender machen. Radio […]

Wie kann ich mein Stadtviertel verändern und selbst aktiv mitgestalten ? Dafür gibt es in Münster das Hansaforum im Hansaviertel, über das wir mit Tobias Stroppel, dem Geschäftsführer der B-Side gesprochen haben. Wenn ihr selbst eine Projektidee habt oder euch einbringen wollt, schaut auf der Website des Hansaforums für nähere Informationen.

Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable „Trust in Wax“ Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören.

Passend zum Feminismus-Thementag im Coffeeshop stellt Radio Q-Redakteur Tobias Oetzmann das Buch “Sei Kein Mann” vom britischen Autoren und Aktivisten JJ Bola vor. Ein Buch ideal für junge Männer, die es satt haben den maskulinen Erwartungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Das Buch wurde ins Deutsche übersetzt und vom Verlag “hanserblau” veröffentlicht.

Wenn über die Gleichberechtigung von Frauen gesprochen wird, fällt ein Begriff immer wieder: Empowerment. Aber was verbirgt sich hinter dem Anglizismus? Radio Q-Reporterin Johanne Burkhardt fasst den Begriff kurz zusammen.

Was möchte ich eigentlich nach dem Studium machen? Wie gestalte ich als junge Frau meinen Berufseinstieg? Zu Gast bei Radio Q war Julia Kirsch von der Female Empowerment Initiative “Generation f”. Generation f ist ein Netzwerk für junge Frauen, dass die persönliche Weiterentwicklung fördern soll. Das Programm ist gerade mit der ersten Generation an 36 […]

Die Instagramseite “Wir haben Lust” möchte das leisten, was viele während ihrer sexuellen Aufklärung in der Schule vermisst haben. In Posts und Blogbeiträgen möchten Studierende über Themen informieren und zu einem Diskurs anregen. Und damit veraltete Tabus brechen. Mehr dazu weiß Radio Q-Reporterin Lisa Bauwens.

In der ersten Folge der zweiten Staffel des Philosophischen Cafes ging es um Platons Symposion. Dabei ging es um die Verehrung und die Art des Eros und welche Formen der Liebe von Platon befürwortet werden. Trotz des Alters des Textes bietet er sich als Grundlage für eine weitere Diskussion des Themas an. Teilnehmer*innen der Runde […]

Wer Heidi Klum auf Instagram folgt, wurde vor ein paar Tagen mit einer ganz besonderen Geräuschkulisse beglückt. Die Modelmama hat in gewöhnungsbedürftigen Tonlagen fröhlich in der Dusche vor sich her geträllert.Aber so ganz verübeln kann man es ihr ja auch nicht. Wahrscheinlich hat jeder von uns mit der Shampooflasche als Mikrofon schon beachtenswerte Performances hingelegt. […]