Themen
Page: 218
Die Weihnachtstage kommen näher und da steht dieses Jahr neben der Geschenke-Frage auch die Frage an, ob ich überhaupt nach Hause fahre oder wie viele meiner Freund*innen zumindest vorher eine kleine Quarantäne einlege. Denn Trotz Lockdown besteht Infektionsrisiko, viele Studis wohnen ja nicht allein, oder reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Lösung gegen die Unsicherheit wären […]
Auf Arbeitszeugnissen verwenden Unternehmen Geheimcodes, um negative Bemerkungen zu verstecken. Radio Q-Reporterin Mirjana Maag sich diese Geheimcodes mal genauer angeguckt.
Weihnachten rückt immer näher und wer immer noch nicht seine Wunschliste fertig hat sollte sich jetzt langsam mal ranhalten. Was da aber auf keinen Fall drauf gehört sind Haustiere. Denn die zu verschenken ist meistens keine so gute Idee.Radio Q-Reporterin Rosa Husemann hat sich mal umgehört.
Weihnachten- die schönste Zeit im Jahr. Wir verbingen die Festtage mit unserer Familie und unseren Freunden, verschenken Freude und Liebe in bunten glänzendem Papier und genießen gutes Essen.Zumindest denkt das jeder! Doch was steckt wirklich dahinter? Radio Q-Reporterin Elisabeth Sauer deckt die Mythen der schillernden Weihnachtswelt auf.
Ein komisches, und für viele auch sehr schwieriges Jahr, geht langsam zu Ende. Das ist für jede und jeden persönlich so, aber auch öffentliche Einrichtungen wie das Studierendenwerk. Wie läuft es mit mit den Überbrückungshilfen für Studierende in finanzieller Not? Erhöht sich der Sozialbeitrag? Und wie sieht es in Zukunft mit bezahlbarem studentischen Wohnraum in […]
Frauen sind auf allen politischen Ebenen in Deutschland unterrepräsentiert. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann hat sich umgehört, wie männlich die Münsteraner Kommunalpolitik ist. Dabei bleibt auch der Stadtrat von Sexismus nicht verschont.
In Münster ist die Situation für Studierende, die im Sommersemester ins europäische Ausland reisen möchte, besonders. Die Uni Münster zahlt die Förderung weiterhin regulär aus. Die FH Münster allerdings gibt die finanzielle ERASMUS+ Förderung nur weiter, wenn die Reise nicht in ein Risikogebiet erfolgt. Dies trifft allerdings momentan auf fast alle EU-Staaten zu. Letzten Endes […]
Wenn schwarze Frauen bei der Jobsuche abgewiesen werden, da schon weiße Frauen und schwarze Männer angestellt wurden, ist das Unternehmen geschützt vor Sexismus oder Rassismus Vorwürfen. Dennoch findet eine Diskriminierung statt. Hier hilft das Konzept der Intersektionalität. Radio Q-Reporterin Anne Waack hat sich mit dem Begriff genauer auseinandergesetzt.
Erasmus – Alle kennen es und viele, die es gemacht haben, schwärmen davon. Von den weiten, schneebedeckten Wäldern Finnlands bis zu den kilometerlangen Sandstränden Portugals oder Spaniens. Aber der Studienaustausch über Erasmus ist nicht die einzige Möglichkeit für Studierende ins Ausland zu gehen und Europa kennenzulernen. Die Lehrämtler:innen unter uns können als eine Fremdsprachenassistenz an […]
Es weihnachtet sehr und auch bei Radio Q sieht man den ein oder anderen Schokoweihnachtsmann rumstehen. Das sagt aber nicht nur etwas darüber aus, wie gerne man Schokolade isst, sondern auch etwas über die eigene Persönlichkeit. Also nicht der Schokoweihnachtsmann selbst, sondern die Art, wie man ihn isst.Radio Q-Reporterin Maike Stapels hat alle Infos zu […]