Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 198

Der Aasee ist eines der beliebtesten Erholungsgebiete in Münster. Im Jahr 2018 jedoch ist der Aasee umgekippt, was zu zwanzig Tonnen toten Fischen geführt hat. Wie die Stadt Münster dafür sorgt, dass sowas nicht nochmal passiert, und wie das mit dem Klimawandel zusammenhängt, erklärt Radio Q-Reporter Patrick Dietz.

Ein Phänomen, das eigentlich jeden betreffen kann, der gerne wandert und sich auch mal in höhere Gebiete vorwagt, ist die Höhenkrankheit. Was das ist, welche Gefahren es gibt und was man beachten sollte, hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank für euch zusammengetragen.

Das Frauen*referat vom AStA der Uni Münster bietet Interessierten die Möglichkeit, in Lesekreisen feministische Literatur gemeinsam zu lesen und zu diskutieren. Dafür muss man sich im Vorfeld noch gar nicht mit feministischer Literatur auseinandergesetzt haben und kann ganz frisch in das Thema einsteigen. Radio Q-Reporterin Annika Engelhardt hat sich mal umgehört, wie sich die Lesekreise […]

Musik muss auch immer Live gedacht werden. In der jüngeren Geschichte gab es zahlreiche geschichtsträchtige Auftritte. Waren es die großen Zuschauermengen, die Heimspiele, die Auftritte an besonderen Stätten oder mit besonderer politischer oder gesellschaftlicher Aussagekraft oder die Verabschiedungen von den ganz großen Künstlern. Diese Jukebox bietet einen kleinen Überblick auf die besten Live-Auftritte der Musik. […]

Diät – das bedeutet eigentlich gesünder und ausgewogener leben. Aber sobald der Sommer näher rückt bedeutet das für viele von uns vor allem eins: Druck, Schönheitsidealen zu entsprechen. Radio Q-Reporterin Rosa Husemann hat sich damit mal genauer befasst.

Schon vor der Pandemie war bekannt: In der Pflege muss sich was ändern. In Münster demonstrieren deshalb Pflegekräfte vom Bündnis MünsterCares. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann hat bei zwei Pflegerinnen aus Münster nachgefragt, was sie von Solidaritätsaktionen halten und was sich in der Pflege ändern muss.

In dieser Folge standen Begriffsdefinitionen von institutioneller Gewalt und die Abgrenzung zu Begriffen wie Energie, Kraft, Zwang und Macht im Vordergrund. Als Textgrundlagen dienten dabei John Dewey aus dem Jahr 1916 und ein Text von Hannah Arendt aus 1970. Beide Texte bieten gute theoretische Grundlagen für Diskussionen rund um das Thema Gewalt, bieten speziell im […]

Heute am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Passend dazu gab uns Lisa Huwe, Kinderkrankenpflegerin und Praxisanleiterin in der Pädiatrischen Kardiologie, ein paar Einblicke in die momentane Pflegesituation des Uniklinikum Münsters.

Durch die Corona-Krise gelang die unverzichtbare Pflege in den Fokus zahlreicher Debatten. Neben Applaus für Pflegekräfte bleibt die Unterstützung jedoch meist sehr bedürftig. Radio Q-Reporter Moritz Menke hat sich über die Lage am Uniklinikum in Münster informiert.

Die Corona- Maßnahmen haben schon seit längerer Zeit negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von vielen. Man fühlt sich einsam und hat kaum Möglichkeiten, sich von dem ganzen Stress abzulenken. Doch gerade in schwierigen Zeiten bietet das Zuhörer:innen-Telefon „Nightline“ Hilfe. Radio Q-Reporterin Dilay Senol hat sich bei einer Anruferin von Nightline (Name wurde von der […]