Themen
Page: 182
Immer wieder müssen Stadtteile in Münster evakuiert werden, da bis heute noch Bomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden werden. Heute (05.07) wird an der Brunnenstraße einem Blindgängerverdacht nachgegangen. Herr Rosenkranz von der Feuerwehr hat uns Genaueres dazu erklärt.
Sind euch beim Spazierengehen durch Münster mal kleine humoristische Sticker aufgefallen? Ein Münsteraner Künstler verteilt seine comicartigen Zeichnungen im Stadtkontext und dokumentiert diese auf seinem Instagram Account Kreativer Ungehorsam. Inzwischen hat er schon knapp Tausend Follower, entstanden ist das Projekt jedoch in einem ganz anderen Kontext. Radio Q-Reporterin Alena Henning berichtet.
You’re Welcome!DJ Sylvie & Camikaze (aka Double Trouble) laden zu ihrer sechsten Radioshow für unseren Beatnetz Slot bei RadioQ ein. Ihr Thema: “Friendship Train”! … sooooooo nice! Enjoy. playlist 🙂 Whodini | Friends Shalamar | Friends Carole King | You’ve Got A Friend Andrew Gold | Thank You For Being A Friend Dionne Warwick and Friends | That’s What […]
Der Name ist Programm. Bluetoothbox eingepackt und raus mit euch. Jetzt gibt’s tanzbare, motivierende Elektromusik um das Wochenende einzuläuten. Diesmal in Form eines DJ-Sets, also eine Stunde bei ca. 120 bpm durch dancen! Die Tracks von u.a. Ben Böhmer, Tinlicker und Nora En Pure sollen euch dabei direkt an euren Traumurlaubsspot katapultieren. Mein Tipp: Barfuß […]
Am 15. Juni wurde in Ungarn ein neues Gesetz zum angeblichen Schutz von Kindern verabschiedet. Noch am selben Tag gingen Tausende Demonstrant*innen vor dem Budapester Parlament auf die Straße. Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Gesetz? Und welche Reaktionen rief es in der EU und in Ungarn selbst hervor? Das erfahrt ihr in diesem […]
“Nomadland” war mit seinem Portrait moderner Wanderarbeiten in den USA Gewinner bei der Oscarverleihung 2021. Neben der Auszeichnung “Bester Film” gewann Hauptdarstellerin Frances McDormand und Regisseurin Chloé Zhao. Doch kann der Film halten, was die Vielzahl an Auszeichnungen verspricht? Radio Q-Redakteur Paul Sattler hat “Nomadland” gesehen und erzählt, wie er ihm gefallen hat.
Vier Kunststudierende aus New York erscheinen Ende der 70er auf der Bildfläche und schaffen binnen eines Jahrzehnts ein neues Musikgenre und eines der vielleicht bedeutendsten Alben der jüngeren Musikgeschichte. Vom Dadaismus des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusst und durch den berühmten Musikproduzenten Brian Eno unterstützt, genießen die Talking Heads rund um Frontmann David Byrne trotz ausbleibenden […]
Das Transsexuellengesetz (TSG) wird von vielen trans* Menschen als diskriminierend empfunden. Die Änderungen zum Personenstand und Namen sind demnach an strenge Voraussetzungen geknüpft, wie nötigen psychologischen Gutachten, welche auch hohe Kosten für die Betroffenen bedeutet. Viele hätten sich daher die Reform zum neuen Selbstbestimmungsgesetz gewünscht. Was das alles im Detail bedeutet hat Radio Q-Reporterin Franziska […]
Die Corona-Pandemie wird zweifelsfrei in die Geschichte eingehen. Aber wie finden eigentlich Ereignisse auf unserer Welt ihren Weg in unsere Geschichtsschulbücher? Genau diese Frage hat sich Radio Q-Reporter Moritz Menke gefragt und hat dafür mit der Geschichtsdidaktikerin Saskia Handro von der Uni Münster geredet.