Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 18

Der Hochschulsport ist unter den Studierenden ein beliebtes Thema. Viele Kurse sind schon wenige Minuten nach dem Öffnen der Portale ausgebucht. Darunter sind auch kuriosere Sportarten – wie zum Beispiel der Bogensport. Radio Q-Reporterin Antonia Richter war beim Anfängertraining dabei und hat ihre Erfahrungen für uns zusammengefasst. Bildquellen: Pixabay / Pixabay

Wer Macht hat, kann sie missbrauchen. Auch an Hochschulen. Aber wie zeigt sich Machtmissbrauch an Hochschulen aktuell? Wie entsteht er und was können Betroffene tun? Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann hat mit Sophia Hohmann vom Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft gesprochen und Antworten gesammelt. Bildquellen: pixabay / pixabay

Die Wartezeiten auf Therapieplätze sind ewig. Es ist nicht unüblich über 6 Monate auf einen Therapieplatz zu warten. Dabei ist es eigentlich wichtig, möglichst schnell Hilfe zu erhalten. Der Nachfrage nach Therapieplätzen ist besonders seit Corona stark gestiegen. Trotzdem wird die Menge an Psychotherapiepraxen nicht erhöht. Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat sich mit den […]

Im kommenden Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Somit finden die Wahlen nicht – wie geplant – im September, sondern vorgezogen, statt. Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier erklärt, wie Neuwahlen zustandekommen und welche rechtlichen Prozesse dahinter stehen.

Passend zum kalten Herbstwetter hat Musikredakteurin Inga Nelges das perfekte Lied für die melancholische Stimmung entdeckt. In “Lieb dich eigentlich :(” singt Kayla Shyx von inneren Kämpfen und unausgesprochenen Emotionen. Bildquelle: Pixabay

Der Song “Heart Of Steel” von der Band “Manowar” feiert im November schon seinen 36. Geburtstag. Eine Ballade alleine reicht der Band allerdings nicht und so hat sie in den 90er Jahren auch noch mal eine Version mit deutschem Text rausgebracht.Diese war für “Radio Q”-Reporterin Aileen Pilger allerdings sehr enttäuschend. Warum ihr der Song so […]

November ist der Native American Heritage Month – eine Zeit, um indigene Geschichte, Kultur und ihre heutigen Herausforderungen ins Licht zu rücken. Radio Q-Reporterin Lora Draganova hat mit Expertin Prof. Heike Bungert gesprochen, um herauszufinden, warum dieser Monat wichtig ist, welche Mythen es zu hinterfragen gilt und wie indigene Stimmen heute gehört werden können.

Es gab gefühlt schon mal bessere Zeiten für politische Diskussionen in unserer Gesellschaft. Die einen werfen den anderen vor, mit ihrem Verhalten andere zu diskriminieren. Die anderen beschweren sich, dass man in Deutschland nicht mehr seine Meinung sagen dürfe. Wie kann der Weg zu einer besseren Diskurskultur aussehen? Radio-Q-Reporter Niklas Dietrich hat sich auf die […]

Poetry Slam geht auch richtig professionell und auf großer Bühne: Zum Beispiel bei den deutschsprachigen SLAM-Meister*innenschaften in Bielefeld. Richtig spannend wird es, wenn dann sogar im Team geslammt wird. Wer das Finale gewonnen hat, und ob der Slam-Flair auch bei so Riesenevents bestehen bleibt, hat Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand herausgefunden.

Leonie Zimmermann, Sophie Wendt, Britta Schöning und Anna Franke laden seit drei Wochen zum “Tanzcafe auf Weltreise” Senior*innen ins Bürgerhaus Kinderhaus ein. Julian Dayan und Emily Salzig waren zu Gast und nehmen uns mit auf die tänzerische Reise um den Globus. Bildquelle: Pixabay, Pixabay