Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 16

Ein großer Schritt Richtung Freiheit: Das neue Selbstbestimmungsgesetz. Seit Anfang des Monats ermöglicht das Selbstbestimmungsgesetz eine unkomplizierte Änderung von Namen und Geschlechtseintrag – ein längst überfälliger Fortschritt für trans, inter und nicht-binäre Menschen. Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier beleuchtet die Auswirkungen, Chancen und offenen Fragen dieses wichtigen Meilensteins. Anlaufstellen und Beratungsstellen in Münster (Stadt Münster): Trans*Beratung […]

Gespräche über die Klimakrise gehen oft hitzig zu. Konstruktive Diskussionen sind da häufig schwierig. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann war bei einem Workshop zum Thema Klimakommunikation und hat ein paar Tipps für die nächste Diskussion über die Klimakrise.

Wenn Thiel und Boerne sonntagsabends mal wieder gemeinsam Fälle lösen, gehört der Münster-Tatort für viele zum Pflichtprogramm. Doch was, wenn einer der beiden einfach unauffindbar ist? Radio Q-Reporterin Antonia Richter hat sich bei einer Tatort-Münster-Krimitour gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Spurensuche begeben.

Jeden Tag ein Türchen öffnen und sich auf Weihnachten freuen – Adventskalender versüßen uns die Weihnachtszeit. Aber woher kommt dieser Brauch? Radio Q-Reporter Jan Köhler hat sich auf die Suche gemacht und erzählt die kuriose Geschichte des Adventskalenders – qurzgefasst. Bildquelle: Pixabay / Pixabay

Kennt ihr Matcha-See zwischen Aasee und Hauptbahnhof? Auf Social Media und Co. machen sich Münsteraner bereits über den ästhetischen Städte-Albtraum lustig. Giftgrün und zum Davonlaufen sieht er aus, doch stellt das Gewässer auch eine echte ökologische Gefahr dar? Bildquellen: Eigene Aufnahme / Pixabay

Joel Sarakula, kommt aus Australien, wohnt in England und macht Musik die nach Strand Insel und Nostalgie klingt. Tortzdem hat er sich ins regnerische Münster getraut und war für seine Tour mit dem Album Soft Focus im Gleis 22. Radio Q Musikredakteur hat mit ihm zu dieser Gelegnheit im Q Studio gesprochen. Wenn euch das […]

Viele sehen in der Kirche eine veraltete Institution, die keine Antworten auf die Fragen unserer Zeit hat. Es gibt aber Christ*innen, die das nicht akzeptieren wollen, so z.B. queere Glaubensgemeinschaften. Radio Q-Reporter Niklas Dietrich hat Andreas Krebs, einen führenden Kopf der queeren Theologie in Deutschland, getroffen. Bilder: pixabay, pixabay

Von Einschränkungen des Abtreibungsrechts bis hin zu queerfeindlichen Gesetzen: Weltweit erleben feministische und LGBTQ+-Bewegungen einen starken Rückschlag. Doch was steckt hinter dieser vernetzten Gegenbewegung, und wie gefährdet sie demokratische Werte? Radio Q-Reporterin Lora Draganova im Gespräch über den globalisierten Backlash. Bildquellen: Pixabay, pixabay

“Die Würde des Menschen ist unantastbar” (Art. 1 GG)  wurde von Immanuel Kant inspiriert, dieser war aber zeitlebens von Widersprüchen, Sexismus und Rassismus geplagt. Radio Q-Reporterin Shona Williamson war bei der Veranstaltung “Kant und Kultur” von dem Verein Frauen und Kultur und hat mit Dr. Sibille Mischer über Kants Frauenbild gesprochen.  Bildquelle: Pixabay/unsplash

Das Münsteraner Unternehmen Gustav Grün hat im November bekannt gegeben, dass es sein veganes Konzept aufgibt, um Fleisch zu verkaufen. Darauf folgte ein Shitstorm im Internet, in dem viele Stammkund*innen das Ende ihrer Unterstützung verkündeten. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz teilt in diesem Kommentar ihre Gedanken zu der Marketingentscheidung von Gustav Grün. Bildquelle: Pexels